12.07.2015 Aufrufe

M e r k b l a t t zur Vorbereitung und Durchführung der ...

M e r k b l a t t zur Vorbereitung und Durchführung der ...

M e r k b l a t t zur Vorbereitung und Durchführung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 2 -8. a) Auch bei Schlechtwetter finden die Spiele im Freien auf <strong>der</strong> Spielstrecke (ggf. miteinem gekürzten Programm) statt. Bitte weisen Sie auch die Schülereltern darauf hin, aufwaldgerechte Kleidung <strong>und</strong> Ausrüstung zu achten. Bereits bei unbeständigenWetteraussichten ist die Mitnahme von Regenkleidung erfor<strong>der</strong>lich!b) Sollte das Wetter (z. B. bei Gewitter, Starkregen o<strong>der</strong> heftigem Sturm) allerdings eineWaldwan<strong>der</strong>ung unter keinen Umständen zulassen, kann die Veranstaltungdurch den örtlichen Spielleiter kurzfristig auch komplett abgesagt werden. SolcheAbsagen werden i.d.R. erst am Morgen des Spieltages getroffen. Wir bitten hierfür umVerständnis! Eine Ausweichveranstaltung (z. B. in Sälen o<strong>der</strong> Turnhallen) ist dann wegen<strong>der</strong> großen Teilnehmerzahl nicht möglich!9. Treffpunkt für die teilnehmenden Klassen aus <strong>der</strong> Stadt Amberg sowie dem LandkreisAmberg-Sulzbach ist <strong>der</strong> Parkplatz bei <strong>der</strong> Mariahilfbergkirche in Amberg.Der Start ist jeweils von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr offen.10. Alle teilnehmenden Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler bekommen am Ende <strong>der</strong> Waldführung einkleines Erinnerungspräsent ausgehändigt. Jede Klasse erhält ausserdem nach den Pfingstferieneine Teilnehmerurk<strong>und</strong>e mit Klassenfoto zugeschickt.Darüber hinaus erhalten die erfolgreichsten Klassen im Rahmen einer eigenen Siegerehrungschöne Einzelpreise für alle beteiligten Kin<strong>der</strong> sowie eine Siegerurk<strong>und</strong>e.Die Preisverteilungen finden zu einem späteren Zeitpunkt, aber noch rechtzeitig vor den großenFerien, statt. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten Amberg wird dieSiegerklassen davon rechtzeitig in Kenntnis setzen.11. Anfragen nach <strong>der</strong> Platzierung von Klassen sind ab 27. Juni 2011 - an das Amt für Ernährung,Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten Amberg zu richten:Tel.: 09621/9608-18, Frau Danigel.12. Jedes Jahr bleiben nach den Waldjugendspielen einige "F<strong>und</strong>stücke" <strong>zur</strong>ück (Kleidung;Schlüssel; Geldbörsen...).Etwaige Anfragen hierzu richten Sie bitte ebenfalls an Frau Danigel!Diese <strong>und</strong> weitere Informationen zu unseren Waldjugendspielen <strong>und</strong> dem Amt für Ernährung,Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten finden Sie auch unter http://www.alf-am.bayern.de/.Wir wünschen Ihnen bereits heute einen angenehmen, erlebnis- <strong>und</strong> lehrreichen Vormittag im Waldbei unseren „Waldjugendspielen“!Ihr „Waldjugendspiel-Team“des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten Amberggez. gez. gez.Barbara Danigel Richard Schecklmann Thomas Groha

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!