30.11.2012 Aufrufe

GEMEINDE- NACHRICHTEN - Knetzgau

GEMEINDE- NACHRICHTEN - Knetzgau

GEMEINDE- NACHRICHTEN - Knetzgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Stellenausschreibungen<br />

Die Gemeinde <strong>Knetzgau</strong> stellt zum<br />

1. September 2013<br />

eine/einen Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf<br />

ein.<br />

Obstverstrich 2012<br />

Verwaltungsfachangestellte/n,<br />

Fachrichtung Kommunalverwaltung<br />

Einstellungsvoraussetzung ist der qualifizierende Hauptschuloder<br />

der mittlere Bildungsabschluss.<br />

Bewerbungen sind bis spätestens 14. September 2012 mit den<br />

üblichen Unterlagen (letztes Schuljahreszeugnis, Lebenslauf mit<br />

Lichtbild usw.) bei der Gemeinde <strong>Knetzgau</strong>, Personalverwaltung,<br />

Am Rathaus 2, 97478 <strong>Knetzgau</strong> einzureichen.<br />

Die Gemeinde <strong>Knetzgau</strong> sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

im Rahmen des geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses<br />

eine Kraft zur Betreuung des Schlosses Oberschwappach.<br />

Die Beschäftigung erfolgt über das Kommunale Kooperationsund<br />

Serviceunternehmen des Landkreises Hassberge.<br />

Bewerbungen sind bis spätestens 29. August 2012 bei der Gemeinde<br />

<strong>Knetzgau</strong>, Am Rathaus 2, 97478 <strong>Knetzgau</strong> einzureichen.<br />

Auskünfte erteilt Ihnen das Personalamt der Gemeinde <strong>Knetzgau</strong>,<br />

Frau Vogt, Tel.: 09527 79-12.<br />

Der diesjährige Obstverstrich findet wie folgt statt:<br />

In <strong>Knetzgau</strong>:<br />

Samstag, 25. Aug. 2012, um 10.00 Uhr, Treffpunkt an<br />

der Jugendverkehrsschule<br />

In Wohnau:<br />

Samstag, 25. Aug. 2012, um 11.00 Uhr, Treffpunkt am<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

In Zell a. E.:<br />

Samstag, 25. Aug. 2012, um 11.30 Uhr, Treffpunkt am<br />

Speyerlesbaum<br />

In Westheim:<br />

Samstag, 25. Aug. 2012, um 11.00 Uhr, Treffpunkt am<br />

Flurweg Ri. Westheim, gegenüber der Deponie Fa.<br />

Einbecker<br />

In Unterschwappach:<br />

Samstag 25. Aug. 2012, um 14.00 Uhr, Treffpunkt an<br />

der Mariensäule<br />

In Eschenau:<br />

Montag, 27. Aug. 2012, um 17.30 Uhr, Treffpunkt am<br />

ehem. Rathaus<br />

Geänderter Ausgabetermin für<br />

August-Gemeindenachrichten<br />

Der Ausgabetermin für die Gemeindenachrichten<br />

im August wurde wegen der <strong>Knetzgau</strong>er<br />

Kirchweih vorverlegt. Neuer Ausgabetermin ist<br />

somit der<br />

22. August 2012<br />

Anzeigenschluss ist Mittwoch, 08. August.<br />

Hallenbad <strong>Knetzgau</strong><br />

Das Hallenbad ist den Sommerferien geschlossen.<br />

Erster Badetag nach den Ferien für den öffentlichen<br />

Badebetrieb ist Mittwoch, 12. September 2012 von<br />

18.00 bis 20.00 Uhr.<br />

Fundsachen<br />

• Schlüssel an grünem Band mit Aufdruck „PSD<br />

Bank“, gefunden in Oberschwappach<br />

• Herrenarmbanduhr Fabrikat „Caravelle“ mit Metallarmband,<br />

gefunden in der Schule <strong>Knetzgau</strong><br />

• silberner Creolen-Ohrring mit lila Stein, gefunden<br />

am Krebsensee in Westheim<br />

• Brille mit blauem Gestell, gefunden im Netto Markt<br />

in <strong>Knetzgau</strong><br />

• Fahrrad am Spielplatz beim FC-Gelände in <strong>Knetzgau</strong><br />

gefunden<br />

• Babyschmusetuch „Tiger“ gelb-weiß, gefunden auf<br />

dem Radweg <strong>Knetzgau</strong>-Haßfurt<br />

Bei Verlust bitte im Rathaus, Zimmer Nr.1, melden<br />

(Tel. 79-34).<br />

Sprechtag der Rentenversicherung<br />

Am Donnerstag, den 06. September 2012 findet von<br />

8.20 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 16.00<br />

Uhr der nächste Sprechtag der Rentenversicherung im<br />

Rathaus <strong>Knetzgau</strong> statt.<br />

Bitte melden Sie sich bei der Gemeinde <strong>Knetzgau</strong>,<br />

Frau Andrea Horn, Tel. 09527/79-18 unter Angabe der<br />

Versicherungsnummer an.<br />

QR-Codes für gemeindliche Internetseiten<br />

Die Gemeinde <strong>Knetzgau</strong> nutzt QR-Codes, um im digitalen<br />

Zeitalter Informationen schneller und leichter<br />

erreichbar zu machen.<br />

Durch die QR-Codes müssen lange Web-Adressen<br />

nicht mehr von Hand mühevoll in das Smartphone<br />

oder Tablet eingegeben werden. Es genügt die passende<br />

App, mit der der Code gescannt wird und der<br />

Link öffnet sich innerhalb von ein paar Sekunden von<br />

selbst.<br />

QR-Codes bestehen aus einer quadratischen Matrix<br />

aus schwarzen und weißen Punkten und Linien. Über<br />

QR-Codes werden digital codiert Informationen abgerufen,<br />

die zu weiteren Informationen wie Webadresse,<br />

Kontakten oder Textinhalten führen. Zum Entschlüsseln<br />

dieser Codes genügt in der Regel ein Smartphone<br />

und eine spezielle Software.<br />

QR-für Facebook-Seite der Gemeinde<br />

<strong>Knetzgau</strong><br />

QR-für Homepage der Gemeinde<br />

<strong>Knetzgau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!