30.11.2012 Aufrufe

Wolfgang Pauli – Leben und Werk

Wolfgang Pauli – Leben und Werk

Wolfgang Pauli – Leben und Werk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Basic concept in physics is reported upset in tests“. Und <strong>Pauli</strong><br />

bemerkte in einem Brief an Jung: „Gott ist doch ein schwacher<br />

Linkshänder“. 40 Man sprach später sogar von <strong>Pauli</strong>s<br />

„Spiegelkomplex“.<br />

Ab 1953 führte <strong>Pauli</strong> eine intensive Diskussion mit Heisenberg<br />

über die „Einheitliche Feldtheorie der Elementarteilchen“. Sie<br />

führte letztlich zu Heisenbergs „Weltformel“, die in einer Vari-<br />

ante (Berücksichtigung des Isospins) auch als „Heisenberg-<br />

<strong>Pauli</strong>-Gleichung“ firmiert.<br />

<strong>Pauli</strong>, bekannt als äußerst kritischer <strong>und</strong> vorsichtiger Geist,<br />

erkannte allerdings immer mehr Schwächen in der Theorie <strong>und</strong><br />

geriet, insbesondere nach einem USA-Aufenthalt, in Konfron-<br />

tation mit Heisenberg. Er war sehr erschrocken, als er hörte, Heisenberg habe in einer R<strong>und</strong>funksendung<br />

behauptet, eine einheitliche „Heisenberg-<strong>Pauli</strong>-Theorie“ stehe kurz vor der Vollendung - es blieben nur<br />

noch einige technische Einzelheiten auszuarbeiten. Erregt über diese Übertreibung, schickte <strong>Pauli</strong> am 1.<br />

März 1958 eine Karte an George Gamow, auf der er einen leeren Rahmen skizziert hatte neben dem<br />

stand:<br />

"Dies soll der Welt zeigen, dass ich wie<br />

Tizian malen kann. Es fehlen nur einige<br />

technische Einzelheiten." 41<br />

<strong>Pauli</strong> beendete, sehr zum Ärger Heisen-<br />

bergs, sein Engagement. Eine gemein-<br />

same Publikation war damit geplatzt. Er<br />

ließ seinem alten Weggefährten aller-<br />

dings freie Hand <strong>und</strong> wünschte ihm<br />

Glück. Kurz vor <strong>Pauli</strong>s Tod kam es noch<br />

zu einer Aussprache bei einem Treffen<br />

am Genfer See. Heisenbergs „Weltfor-<br />

mel“ erwies sich später, wie von <strong>Pauli</strong><br />

vorhergesehen, als Fehlschlag.<br />

40 <strong>Pauli</strong> an Jung, Briefwechsel S. 161<br />

41 Gamow, G., Thirty Years That Shook Physics, Garden City, New York 1966, S. 165<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!