30.11.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Q Tagestipps<br />

DI DI<br />

DI 29. MAI<br />

KONZERT 20.03 SWR 2<br />

José Gallardo<br />

MITSCHNITT Der Pianist José Gallardo wurde<br />

zunächst am Konservatorium seiner Heimatstadt<br />

Buenos Aires ausgebildet, bevor er nach<br />

Deutschland kam, um sein Studium in Mainz<br />

fortzusetzen. Schon während dieser Zeit entdeckte<br />

er seine Vorliebe für Kammermusik.<br />

Eine kammermusikalische Zusammenarbeit<br />

verbindet ihn mit dem Cellisten Nicolas Altstaedt.<br />

Gemeinsam präsentieren sie Werke<br />

von Beethoven bis Rihm (vom 20.5.). 117 Min.<br />

KULTUR<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Janácek „Lachische<br />

Tänze“; WDR-<br />

Sinfonieorchester Köln,<br />

Ltg.: Gerd Albrecht<br />

Schostakowitsch<br />

„Aus jüdischer Volkspoesie“<br />

op. 79 a; Nina<br />

Fomina, Sopran; Tamara<br />

Sinjawskaja, Alt;<br />

Arkadi Mischenkin,<br />

Tenor; Kölner Rundfunk-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Michail Jurowski<br />

Ries „L’Apparition“<br />

WoO 61; WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln,<br />

Ltg.: Howard Griffiths<br />

Saint-Saëns<br />

Klavierkonzert Nr. 3<br />

Es-Dur; Anna Malikova,<br />

Klavier; WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.:<br />

Thomas Sanderling<br />

Documenta<br />

Der argentinische<br />

Pianist<br />

José Gallardo (Jg.<br />

1970) zeigt auf<br />

den Schwetzinger<br />

SWR-Festspielen<br />

2012 sein Können<br />

am Klavier<br />

8.40 HR 2<br />

FEATURE Neben Kunsthistorikern<br />

hat man auch diesmal bei<br />

„documenta 13“ Menschen<br />

unterschiedlichen Alters und<br />

Bildungshintergrunds gewonnen,<br />

die über die Weltkunstausstellung<br />

als Guides führen werden (Foto:<br />

Kuratorin Carolyn Christov-Bakargiev). 20 Min.<br />

KONZERT 20.03 DKULTUR<br />

Dresdner<br />

Musikfestspiele<br />

MITSCHNITT Mit echten Raritäten<br />

aus der strahlenden<br />

Dresdner Musikgeschichte<br />

war die junge Sopranistin<br />

Danielle de Niese (Foto) am<br />

28.5. zu hören. Im Mittelpunkt stehen Werke<br />

von Haydn, Mozart und Beethoven. 147 Min.<br />

HÖRSPIEL 20.10 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Logbuch einer<br />

Dichterfahrt<br />

NEU: UTOPIE Nachdem Hafiz<br />

(Abb.) von der grenzenlosen<br />

Zuneigung deutscher Dichter<br />

und Gelehrter erfahren hatte,<br />

entschloss er sich zu einem<br />

Besuch. Da war er aber schon einige Hundert<br />

Jahre tot. – Von Axel-R. Oestmann. 50 Min.<br />

Sciarrino „Il giornale<br />

della necropoli“;<br />

Teodoro Anzellotti,<br />

Akkordeon; WDR-<br />

Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Lucas Vis<br />

2.03 Schubert Sonate<br />

a-Moll D 821 Berg<br />

„Lyrische Suite“ Zemlinsky<br />

Vier Balladen<br />

Krenek „Monolog<br />

der Stella“ op. 57;<br />

„Die Nachtigall“ op.<br />

68 Mahler Sinfonie<br />

Nr. 10 Fis-Dur<br />

4.03 Debussy „Khamma“<br />

Jolivet „Chant<br />

de Linos“ Zemlinsky<br />

„Sinfonietta“ op. 23<br />

5.03 Werke von<br />

J. F. Fasch, D. Scarlatti,<br />

J.Ch. Bach, Mendelssohn<br />

und Porpora<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 Start<br />

Morgen-Mix für Hessen<br />

Das Wichtigste für<br />

Politik, Sport, Wirtschaft<br />

und Kultur<br />

Interviews, Berichte, Reportagen,<br />

Meinung<br />

5.45 R Zuspruch am<br />

Morgen<br />

Pastoralreferent Clemens<br />

Weißenberger,<br />

Frankfurt<br />

10.05 Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter den<br />

Schlagzeilen<br />

Geschichten aus Hessen<br />

Sevie und Verbraucherfragen<br />

12.05 Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien<br />

14.05 Meridian<br />

Genuss-Radio<br />

am Nachmittag<br />

Aktuelle Bücher, CDs,<br />

Filme, Reiseziele<br />

18.05 Prisma<br />

Mit Tönen und Meinungen,<br />

Tipps für die<br />

Freizeit, das Beste aus<br />

Society und Life-Style<br />

20.05 Lounge<br />

0.05 ARD-Popnacht<br />

K HR 3<br />

5.05 hr3-Pop & Weck<br />

10.05 hr3-Extra<br />

13.05 Life<br />

16.05 hr3-Puls<br />

Kommen Sie gut in den<br />

Feierabend mit „hr3<br />

puls“, Höreraktionen<br />

und den wichtigsten Informationen<br />

des Tages<br />

19.05 Madhouse<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

Musik und Talk<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt<br />

20.05 Swing am Abend<br />

21.05 Musik liegt in<br />

der Luft<br />

0.05 ARD-Hitnacht<br />

K HR INFO<br />

6.00-20.00 Stundenprogrammschema<br />

6.00 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter und<br />

Verkehr<br />

6.07 Aktuelle Berichte<br />

6.17 Börse aktuell<br />

6.20 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter und<br />

Verkehr<br />

6.27 Aktuelle Berichte<br />

6.40 Nachrichten<br />

6.47 Aktuelle Berichte<br />

außer: 15.47 Der Tag in<br />

Hessen<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Der Tag in Hessen<br />

20.35 R Gesund<br />

21.35 R Umwelt<br />

22.35 R Auf Reisen<br />

23.05 Der Tag<br />

0.05 Infonacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Kunstprojekte:<br />

Documenta<br />

9.05 Libretto<br />

Arne: 5. Ouvertüre<br />

D-Dur (Collegium<br />

Musicum 90, Ltg.:<br />

Simon Standage)<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

Walter Benjamin:<br />

„Frische Feigen“ und<br />

andere Prosa (1)<br />

Es liest Daniel Minetti<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Frank Oswald,<br />

„Alternsforscher“<br />

Gastgeberin: Regina<br />

Oehler<br />

12.55 R Die Chronik<br />

des Gettos Lodz –<br />

Das letzte Jahr<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

Klassik und mehr<br />

13.30 M Kakadu<br />

„Freitag der 13.“. Erzählung<br />

von Anna Arnoldi<br />

Moderation: Ulrike<br />

Jährling<br />

(Übernahme von<br />

DRKultur)<br />

(Produktion: DRKultur<br />

2012)<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von J.Ch. Bach,<br />

Chopin, Albinoni, Dukas<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

15.05 Lesung<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

Ein Thema – viele<br />

Perspektiven<br />

19.05 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzgroove<br />

An den Rändern des Jazz<br />

Am Mikrofon: Guenter<br />

Hottmann<br />

20.05 Konzert<br />

Viktoria Mullova, Violine;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Leitung: Paavo Järvi<br />

Prokofjew 2. Violinkonzert<br />

g-Moll op. 63<br />

Mahler 5. Sinfonie<br />

cis-Moll<br />

(Aufnahmen vom 17.<br />

und 18. Mai 2012 aus<br />

dem Großen Saal in der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.00 Cluster<br />

Vom Vinyl zum Download.<br />

Das WERGO-Label<br />

wird 50<br />

Eine Sendung von<br />

Michael Iber<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Frank Oswald,<br />

„Alternsforscher“<br />

Gastgeberin: Regina<br />

Oehler<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

Anschließend:<br />

Presseschau<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um 12<br />

Immer aktuell und<br />

flexibel<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um 5<br />

18.00 Guten Abend<br />

Baden-Württemberg<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Radioreport –<br />

Recht<br />

22.30 Kopfhörer<br />

0.05 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 –<br />

Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR 3<br />

am Mittag<br />

Am Mikrofon:<br />

Stefan Hoyer<br />

14.00 SWR3 Die<br />

Kai-Karsten-Show<br />

Am Mikrofon:<br />

Kai Karsten<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

0.05 SWR3 Luna<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

Die angeschlossenen<br />

Regionalsender<br />

trennen sich zu<br />

bestimmten Zeiten für<br />

eigene Programme ab<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.04 Radio Stuttgart<br />

6.57 Morgengedanke<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Gut beraten<br />

12.00 Aktuell um<br />

Zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Radio Stuttgart<br />

17.00 Aktuell um Fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

Thema des Tages<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

Landesprogramm<br />

Rheinland-Pfalz<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 SWR4 RP<br />

am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 SWR4 RP<br />

am Vormittag<br />

Die Dinge des Alltags<br />

12.00 Am Mittag<br />

Das aktuelle<br />

Mittagsmagazin<br />

13.00 SWR4 RP am<br />

Nachmittag<br />

17.00 Heute um 5<br />

18.00 Am Abend<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.00 Musik und Info<br />

6.45 R Zeitwort<br />

29.5.1945: Frankreich<br />

bombardiert Damaskus<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Warten im Niemandsland.<br />

Die syrische<br />

Opposition im Exil<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Zwischen Firma und<br />

Konzertsaal<br />

Von Rainer Schildberger<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

Auric, J. Haydn, Palmgren,<br />

Kärki, L. Bernstein<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

Karl May: „Winnetou I“<br />

(5/27)<br />

Es liest Stefan Wigger<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Klassiker<br />

Erich Wolfgang Korngold<br />

und die Operette<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Jazz vor Sechs<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

„Hier kommt Michelle“<br />

(1/3). Ein Campusroman<br />

Regie: Mark Ginzler<br />

20.03 R Abendkonzert<br />

Schwetzinger Matinee.<br />

Internationale Preisträger.<br />

Nicolas Altstaedt,<br />

Violoncello; José<br />

Gallardo, Klavier<br />

Beethoven Sonate<br />

für Violoncello und<br />

Klavier D-Dur op. 102<br />

Nr. 2 Rihm „Von weit“,<br />

„Antlitz“-Version als<br />

Fassung für Violoncello<br />

und Klavier Dutilleux<br />

3 Strophen auf den<br />

Namen „Sacher“ für Violoncello<br />

solo Martinu<br />

Variationen über ein<br />

slowakisches Thema für<br />

Violoncello und Klavier<br />

Kurtág Ausgewählte<br />

Stücke aus „Játékok“ für<br />

Klavier Dvorák „Waldesruhe“<br />

für Violoncello<br />

und Klavier Des-Dur op.<br />

68 Nr. 5 Bartók Rhapsodie<br />

Nr. 1 für Violoncello<br />

und Klavier Sz 88<br />

(Konzert vom 20. Mai<br />

im Jagdsaal)<br />

22.05 R LiteraturEN<br />

Zoë Beck liest aus einer<br />

noch unveröffentlichten<br />

Arbeit / Gespräch mit<br />

Daniel Puntas Bernet<br />

über aktuelle spanische<br />

Belletristik / Porträt<br />

über den italienischen<br />

Schriftsteller Giancarlo<br />

De Cataldo / Kolumne:<br />

Inka Parei<br />

23.03 Musik der Welt<br />

Zwischen Barock und<br />

Weltmusik. Christina<br />

Pluhars L’Arpeggiata<br />

Von Wolfgang Hamm<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.05 MorgenMusik<br />

Mit Kai Schmieding<br />

6.50 R Innehalten<br />

Gedanken von Henning<br />

Theurich, Glandorf,<br />

Evangelische Kirche<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

Das Heiratsverbot zwischenUS-Besatzungssoldaten<br />

und deutschen<br />

Frauen aufgehoben<br />

(29.5.1947)<br />

Von Kerstin Hilt<br />

(Übernahme vom WDR)<br />

9.20 EnPassant –<br />

Klassik am Vormittag<br />

Mit Josef Weiland<br />

12.30 R Bilanz am<br />

Mittag<br />

13.00 MittagsMusik<br />

Mit Peter Kleiß<br />

15.05 Fortsetzung<br />

folgt<br />

Leopold Schefer:<br />

„Der Waldbrand“ (1/6)<br />

Es liest Christian<br />

Brückner<br />

15.30 AprèsMidi –<br />

Klassik am<br />

Nachmittag<br />

Heute u.a.: Giovanni<br />

Benedetto Platti,<br />

oboist von würtzburg<br />

Concerti und Sonaten<br />

Mit Roland Kunz<br />

17.30 R Bilamz am<br />

Abend<br />

18.00 AbendMusik<br />

Mit Maria Gutierrez<br />

19.15 Ici et là<br />

Das deutschfranzösische<br />

Magazin<br />

20.04 Literatur im<br />

Gespräch<br />

Nino Haratischwili:<br />

„Mein sanfter Zwilling“<br />

Lesung und Gespräch<br />

Mit Gesprächspartnerin:<br />

Tilla Fuchs<br />

21.00 RendezVous<br />

Chanson<br />

Mit Gerd Heger<br />

22.30 Ortszeit<br />

23.05 Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

5.03 Der Morgen<br />

8.57 Zwischenruf<br />

Johannes Metzdorf-<br />

Schmithüsen, Trier,<br />

Evangelische Kirche<br />

9.04 Kollege Rosch<br />

12.04 Station Mittag<br />

13.00 Stand der Dinge<br />

14.04 Hallo Saarland<br />

18.04 R Stand der<br />

Dinge<br />

19.04 Absolut Musik<br />

0.05 ARD-Popnacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

7.40 Innehalten<br />

Henning Theurich,<br />

Glandorf,<br />

Evangelische Kirche<br />

9.05 Bunte<br />

Funkminuten<br />

12.05 R Region am<br />

Mittag<br />

13.10 Kiosk<br />

16.05 Regionalnachrichten<br />

17.05 Der Feierabend<br />

20.04 Guten Abend<br />

Mit Sang und Klang<br />

23.04 Nachtmusik<br />

0.05 ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Die Geige und ihre<br />

Virtuosen<br />

Die Violine. Die Geschichte<br />

eines Instruments<br />

/ Meister der<br />

Violine. Wunderkinder,<br />

Geigen-Girls und<br />

Sunnyboys / Das Kalenderblatt:<br />

29.5.1606: Der<br />

Maler Caravaggio wird<br />

zum Mörder<br />

10.05 R Notizbuch<br />

„Wir zwei“ – die ersten<br />

Jahre der Liebe<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R regionalZeit<br />

14.05 Favoriten<br />

15.05 R radioWissen<br />

Helmut Qualtinger und<br />

André Heller<br />

Helmut Qualtinger. Der<br />

Virtuose des Unbehagens<br />

/ André Heller.<br />

Der melancholische<br />

Alleskönner / Das Kalenderblatt:<br />

29.5.1606:<br />

Der Maler Caravaggio<br />

wird zum Mörder<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

17.25 R Börsengespräch<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Physik des Zufalls. Die<br />

erstaunlichen Folgen<br />

der Quantenmechanik<br />

Von Florian Hildebrand<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 Nachtstudio<br />

Trilogie vom Ende der<br />

Kunst (3/3). Made in<br />

Duchamp<br />

Von Andreas Ammer<br />

21.03 radioTexte<br />

Die Kunst, zu erzählen –<br />

Geschichten von Walter<br />

Benjamin / nemo – das<br />

literarische Ratespiel<br />

von Antonio Pellegrino<br />

Mit Elisabeth Tworek,<br />

Andreas Trojan und<br />

Klaus Blanc und<br />

Hörerrätsel<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

REGIONAL<br />

INFORMATION<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.05 Mittags in ...<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

17.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

19.05 Volksmusik<br />

Mit Ulrike Zöller, David<br />

Saam<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Mit Klassikern und<br />

Neuerscheinungen<br />

21.05 R Am Abend<br />

Der Abend gehört bei<br />

uns vor allem der Musik<br />

22.58 Auf ein Wort<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von Dohnányi,<br />

Lekeu, Fauré, Braunfels,<br />

Bruch<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Werke von Kusser,<br />

W.A. Mozart, Saint-<br />

Georges<br />

14.05 Cantabile<br />

Werke von Britten,<br />

Schubert, F.X. Mozart,<br />

Respighi<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

Benjamin Moser<br />

Werke von Skrjabin,<br />

Rachmaninow<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute geschah<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Alban Gerhardt, Violoncello;<br />

Cécile Licad,<br />

Klavier<br />

Werke von Popper,<br />

Fauré, Chopin, Kreisler,<br />

Gottschalk, MacDowell,<br />

Fauré<br />

19.05 Wolfgang<br />

Amadeus Mozart:<br />

„Così fan tutte“<br />

Opera buffa in zwei<br />

Akten in italienischer<br />

Sprache<br />

Mit Hillevi Martinpelto;<br />

Fiordiligi, Alison Hagley;<br />

Dorabella, Ann Murray;<br />

Despina, Kurt Streit;<br />

Ferrando, Gerald Finley;<br />

Guglielmo, Thomas Allen;<br />

Don Alfonso; Choir<br />

and Orchestra of the<br />

Age of Enlightenment,<br />

Ltg.: Simon Rattle<br />

(Aufnahme von 1995)<br />

22.20 Kammermusik<br />

Aus den BR-Studios<br />

Werke von Xenakis,<br />

Hindemith, Schönberg,<br />

Veress<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz Classics<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pastoralreferentin<br />

Maria-Anna Immerz,<br />

Augsburg<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren: Vaslav<br />

Nijinskys Ballett<br />

„L’après-midi d’un<br />

faune“ nach Claude<br />

Debussy wird in Paris<br />

uraufgeführt<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Sprechstunde<br />

Immer mehr Menschen<br />

nutzen die Dienste der<br />

ästhetischen Chirurgie<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 Deutschland heute<br />

6.05 Mosaik<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

9.00 Journal<br />

9.08 Klassik Forum<br />

Werke von Fontana,<br />

Vivaldi, Hauschka/<br />

Hahn, Vaughan Williams,<br />

Hauschka/Hahn,<br />

J. Haydn, W.A. Mozart,<br />

Schubert, Dvorák<br />

12.05 Passagen<br />

Werke von Händel,<br />

Bellini, Eichner, J. Andersen,<br />

Beethoven,<br />

Lortzing, Saint-Saëns,<br />

J. Haydn, Wolf<br />

13.00 Journal<br />

15.05 TonArt<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

29. Mai 1947:<br />

Das Heiratsverbot<br />

zwischen US-Besatzungssoldaten<br />

und<br />

deutschen Frauen<br />

wird aufgehoben<br />

18.00 Journal<br />

18.08 Resonanzen<br />

20.05 Konzert<br />

Abendröte. Gedichtzyklus<br />

in zwei Teilen<br />

von Friedrich Schlegel<br />

in Vertonungen von<br />

Franz Schubert und<br />

Manfred Trojahn<br />

Schubert Tiefer sinket<br />

schon die Sonne D 690;<br />

Die Berge D 634 Trojahn<br />

Die Berge Schubert<br />

Die Vögel D 691;<br />

Der Knabe D 692; Der<br />

Fluss D 693 Trojahn Der<br />

Hirt Schubert Die Rose<br />

D 745; Der Schmetterling<br />

D 633 Trojahn<br />

Die Sonne; Die Lüfte;<br />

Der Dichter; Als die<br />

Sonne nun versunken;<br />

Der Wanderer Schubert<br />

Der Wanderer D<br />

649 Trojahn Der Mond;<br />

Zwei Nachtigallen<br />

(Aufnahme aus dem<br />

Belgischen Haus, Köln)<br />

22.00 Jazz<br />

From Ancient to the Future.<br />

Das Art Ensemble<br />

of Chicago (1970-1980)<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

SoundWorld<br />

Choro – der Jazz von<br />

Brasilien. Musikalische<br />

Reise-Impressionen aus<br />

Rio de Janeiro, 2012<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Das Feature<br />

„Wir sind auf uns allein<br />

gestellt“. Wie Sinti und<br />

Roma systematisch<br />

an den Rand<br />

gedrängt werden<br />

20.10 N Hörspiel<br />

„Hafis: Logbuch<br />

einer Dichterfahrt“<br />

oder Was ist schon<br />

Zeit unter Freunden?<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

29. Mai 1947: Das Heiratsverbot<br />

zwischen<br />

US-Besatzungssoldaten<br />

und deutschen Frauen<br />

wird aufgehoben<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

12.05 R Scala<br />

Darin: Spekulationen<br />

über ein Tabu<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 M Lilipuz<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

Der falsche Doktor<br />

Titeljagd für Anfänger<br />

17.05 R Westblick<br />

Das Landesmagazin<br />

Übernahme<br />

als Chance (1/4)<br />

NRW Unternehmen<br />

und ihre Erfahrungen<br />

mit Finanzinvestoren<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

19.30 R M Bärenbude<br />

Purzelbaum. Ohrenbär:<br />

„Einmal Dackel und zurück“<br />

(2/7). Lesung von<br />

Janine Lüttmann / Die<br />

bärenstarke Bärenbande<br />

Johannes & Stachel:<br />

Purzelbäume / O-Bär<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Der Fall Doyle-<br />

Houdini“<br />

Von Peter Jacobi<br />

Mit Michael Mendl<br />

(Arthur Conan Doyle),<br />

Sylvester Groth (Houdini/Besucher),<br />

Johanna<br />

Gastdorf (Lady Doyle),<br />

Edda Fischer (Margery<br />

Crandon) u.a. Regie:<br />

Thomas Leutzbach<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

21.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus der Kultur<br />

22.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft und mehr<br />

23.05 R Ausgewählt<br />

Wiederholung aus<br />

„Neugier genügt“<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 R Politikum<br />

Von Axel-R. Oestmann<br />

Regie: Heide Schwochow<br />

(Produktion: DLF 2012)<br />

21.05 Grundton<br />

D 2012 (1)<br />

Konzert und Denkmalschutz.<br />

„Chronos“<br />

Kammerweltmusik mit<br />

dem David-Orlowsky-<br />

Trio und Klaus Paier,<br />

Bandoneon<br />

(Aufnahme vom<br />

19.5.12 aus der<br />

Sayner Hütte, Bendorf/<br />

Rheinland-Pfalz)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Klassik –<br />

Pop – et cetera<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren: Vaslav<br />

Nijinskys Ballett<br />

„L’après-midi d’un<br />

faune“ nach Claude<br />

Debussy wird in Paris<br />

uraufgeführt<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrerin Barbara<br />

Manterfeld-Wormit<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

„Freitag der 13.“ Erzählung<br />

von Anna Arnoldi<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Literatur<br />

Junge französische<br />

Schriftsteller erinnern<br />

an den Algerienkrieg<br />

20.03 Dresdner<br />

Musikfestspiele<br />

Naumann Ouvertüre<br />

und zwei Arien aus „Aci<br />

e Galatea“ W.F. Bach<br />

Sinfonie D-Dur F 64<br />

J. Haydn Violinkonzert<br />

Nr. 3 A-Dur, „Melker-<br />

Konzert“ W.A. Mozart<br />

„Exsultate, jubilate“,<br />

Motette für Sopran,<br />

Orchester und Orgel KV<br />

165; Danielle de Niese,<br />

Sopran; Giuliano Carmignola,<br />

Violine; Dresdner<br />

Festspielorchester,<br />

Ltg.: Ivor Bolton. Anschließend:<br />

Werke von<br />

Johann Strauß, György<br />

Cziffra, Franz Liszt,<br />

Franz Lehár u.a.;<br />

The Philharmonics –<br />

Solisten der Wiener<br />

Philharmoniker<br />

(Semperoper/Palais<br />

im Großen Garten,<br />

Aufzeichnungen<br />

vom 28.5.12)<br />

ca. 21.10 Konzertpause<br />

mit Nachrichten<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Feature Das Leben<br />

und Sterben des Rainer<br />

Werner Fassbinder<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

Chansons und Balladen<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDING<br />

10.00 DasDING am<br />

Vormittag<br />

13.00 Community-<br />

Show<br />

Mit Interview<br />

17.00 DasDING am<br />

Nachmittag<br />

20.00 Lautstark<br />

Alternative Rock<br />

am Dienstag<br />

22.00 DasDING Musik<br />

nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDING LateLine<br />

1.00 DasDING Musik<br />

nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

29. MAI DI<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.20 Stoltenberg<br />

liest<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Ulrike Grüneklee,<br />

Pastorin in Lüneburg<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Bernd Schroeder:<br />

„Auf Amerika“ (1/9)<br />

Es liest der Autor<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Kultur Wissen<br />

Lieder, die die Welt<br />

bewegen (6/15)<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

W.A. Mozart Sonate<br />

G-Dur für Klavier und<br />

Violine KV 301; Sonate<br />

Es-Dur für Klavier und<br />

Violine KV 302; Daniel<br />

Barenboim, Itzhak<br />

Perlman<br />

20.05 Kulturforum<br />

„Fragen Sie mich nicht,<br />

wie einsam ich bin“<br />

Romy Schneider,<br />

eine europäische<br />

Schauspielerin<br />

Feature von<br />

Detlef Michelers<br />

21.00 Welt der<br />

Musik<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Iwan A. Gontscharow:<br />

„Eine alltägliche Geschichte“<br />

(4/32)<br />

Es liest Gert Westphal<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 NDR-Kultur Neo<br />

Musik zwischen den<br />

Genres<br />

Von und mit<br />

Hendrik Haubold<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.45 Neuanfang<br />

8.45 Lauter Leben<br />

Infos, heiße Musik, sexy<br />

Stimmen am Mikrofon<br />

11.45 Höhenflug<br />

15.45 liebt euch!<br />

18.45 Dolmetscher<br />

Die Welt von 103.7<br />

UnserDing ist an jedem<br />

Wochentag eine andere.<br />

Täglich ein anderes<br />

Spezialthema<br />

20.00 Lautstark<br />

Alternative Rock bis<br />

zum Hörsturz<br />

22.00 Hörzeit<br />

Junge Hörspiele, Hörbücher,<br />

Krimis, Soaps<br />

und Radiofeatures<br />

23.00 LateLine<br />

Nacht-Talk<br />

1.00 Musik Nonstop<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Kultur digital<br />

15.10 Figarothek<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.40 R Buch der<br />

Woche<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Bohumil Hrabal:<br />

„Schöntrauer“ (1/4)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Figaro im<br />

Konzert<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

Bartók, Beethoven<br />

(Aufnahme vom<br />

23.05.2012, Dresdner<br />

Musikhochschule)<br />

22.00 R Figaro-Café<br />

23.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.05 Mattinata<br />

6.30 HeuteMorgen<br />

7.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

7.02 Mattinata<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

8.20 Mattinata<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2 à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2 à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Lesung im Zwei<br />

Jaroslav Hasek: „Die<br />

Abenteuer des braven<br />

Soldaten Schwejk“ (9/10)<br />

16.03 Grosse<br />

Interpretationen<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 Jazz Collection<br />

21.00 Jazz aktuell<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

22.30 Im Konzertsaal<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Daniel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You FM<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Holger Klein<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Holger Klein<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!