30.11.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P Tagestipps<br />

SO PFINGSTSONNTAG SO<br />

SO 27. MAI<br />

OPER<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Liszt „Festklänge“,<br />

sinfonische Dichtung<br />

Nr. 7; Dresdner Philharmonie,<br />

Ltg.: Michel<br />

Plasson H.W. Ernst Brillante<br />

Fantasie über den<br />

Marsch und die Romanze<br />

aus „Othello“ von<br />

Gioacchino Rossini; Yuki<br />

Manuela Janke, Violine;<br />

Ayumi Janke, Klavier<br />

Berg „Lulu-Suite“; Alessandra<br />

Marc, Sopran;<br />

Staatskapelle Dresden,<br />

Ltg.: Giuseppe Sinopoli<br />

Brahms Quintett f-<br />

Moll op. 34; Andreas<br />

Staier, Klavier; Leipziger<br />

Streichquartett<br />

2.03 Berwald „Elfenspiel“;<br />

Gävle Symphony<br />

Orchestra, Ltg.:<br />

Petri Sakari Grieg<br />

20.05 WDR 3<br />

Die ukrainische Sopranistin Olga Mykytenko singt<br />

die Hauptrolle in dieser selten aufgeführten Oper<br />

„Jolanta“<br />

MITSCHNITT Tschaikowski entdeckte die Vorlage<br />

für seinen Einakter 1883 zufällig im „Russischen<br />

Boten“ und war von der „Poesie und<br />

Originalität“ sowie von der Fülle an „lyrischen<br />

Momenten“ derart beeindruckt, dass er das<br />

Stück zu einer Oper verarbeitete. Das Publikum<br />

war begeistert. Die Kritiker allerdings weniger.<br />

So verschwand die Oper nach nur elf Aufführungen<br />

von den Spielplänen. Bis heute wird<br />

sie nur sehr selten gespielt (vom 21.1.). 115 Min.<br />

FÜR KINDER 14.05 WDR 5<br />

Rico, Oskar und<br />

der Diebstahlstein<br />

HÖRSPIEL Rico (Anatol Aljinovic)<br />

hat zwar geerbt, aber das<br />

Erbe besteht ausschließlich<br />

aus Steinen. Niemand kann<br />

etwas damit anfangen. Doch<br />

dann klaut eine Einbrecherin ausgerechnet<br />

Ricos Steine. – Von Andreas Steinhöfel. 55 Min.<br />

KABARETT<br />

Rudolf Nelson<br />

17.25 WDR 4<br />

„FLIMMERKISTE“ Fast fünfzig<br />

Jahre lang war der Satz „... und<br />

Rudi macht die Musik dazu’“<br />

ein Garant für Qualität und<br />

Publikumserfolg. Der Pianist,<br />

Komponist und Kabarettleiter<br />

(Foto; 1878–1960) gilt als der prägende Repräsentant<br />

des Großstadtkabaretts. 95 Min.<br />

HÖRSPIEL 18.30 DKULTUR<br />

Die Ballade vom<br />

Wiener Schnitzel<br />

LITERATURBEARBEITUNG<br />

Morgenstern, ein Wiener Kritiker,<br />

hat einen Albtraum. In<br />

einem Lokal wartet der Wirt<br />

auf seinen ersten Restaurant-<br />

Stern für sein Schnitzel. – Nach George Tabori,<br />

mit Therese Affolter (Foto). 90 Min.<br />

Streichquartett g-Moll<br />

op. 27; Guarneri Quartett<br />

Sibelius Sonate<br />

F-Dur op. 12; Marita<br />

Viitasalo, Klavier Stenhammar<br />

Sinfonie<br />

Nr. 1 F-Dur; Göteborger<br />

Sinfoniker, Ltg.:<br />

Neeme Järvi<br />

4.03 Vivaldi Triosonate<br />

F-Dur R 70; Francesco<br />

D’Orazio, Alessandro<br />

Tampieri, Violine; L’Astrée:<br />

Giorgio Tabacco<br />

Milhaud Sinfonie Nr.<br />

7; Radio-Sinfonieorchester<br />

Basel, Ltg.: Alun<br />

Francis Händel Suite<br />

g-Moll HWV 432; Ragna<br />

Schirmer, Klavier<br />

5.03 J. Stamitz, Strawinsky,<br />

Galuppi, Piazzolla,<br />

Weingartner<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

6.00 1LIVE<br />

mit Ron Kühler<br />

Der Sonntagmorgen<br />

9.00 1LIVE mit<br />

Vanessa Nolte<br />

14.00 1LIVE<br />

Jerry Gstöttner<br />

Der Sonntagnachmittag<br />

18.00 1LIVE Sektor<br />

Der Sonntagabend<br />

Mit Johannes Sassenroth<br />

21.00 Plan B Shortstory<br />

Kurzgeschichten-<br />

Lesung mit Musik<br />

Nikola Schnell: „Unterwegs<br />

mit den Stars“<br />

Regie: Susanne Krings<br />

22.00 Fiehe<br />

Freestylesendung<br />

mit Klaus Fiehe<br />

K WDR 2<br />

6.05 Der Feiertag<br />

7.45 Kirche in WDR 2<br />

Pfarrer Bert Gruber,<br />

Aachen<br />

8.05 WDR 2<br />

Sonntagsfragen<br />

Mit Gisela Steinhauer<br />

9.05 WDR 2<br />

Der Feiertag<br />

Mit Buchtipp und<br />

Paternoster-Interview<br />

9.40 WDR 2 Stichtag<br />

27. Mai 1832:<br />

Das „Hambacher Fest“<br />

beginnt (Demokratie,<br />

Burschenschaften)<br />

14.05 Der Feiertag<br />

17.05 WDR 2 Der Tag<br />

18.05 WDR 2 Sportzeit<br />

20.05 WDR 2 Musikclub<br />

23.00 Radiokonzert<br />

0.03 NDR 2 und<br />

WDR 2: Die Nacht<br />

(bis 5.00 Uhr)<br />

K WDR 4<br />

4.05 Die ARD Hitnacht<br />

Moderation:<br />

Guido Fischer<br />

6.05 Sonntagsmelodie<br />

Moderation:<br />

Rüdiger Wolff<br />

8.40 NRW-Wetter<br />

8.55 Sonntagskirche<br />

Pfarrer Eko Alberts, Bonn<br />

9.20 Glückwunsch!<br />

10.05 Matinée<br />

Moderation:<br />

Reinhard Becker<br />

12.05 Klassik populär<br />

Moderation:<br />

Elisabeth Hartmann<br />

13.04 A la carte<br />

Telefonwunschkonzert<br />

Moderation:<br />

Hermann Hillebrand<br />

16.05 Spielereien<br />

mit Schallplatten<br />

Moderation:<br />

Chris Howland<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.25 Flimmerkiste<br />

Musik aus Film<br />

und Musical<br />

Moderation:<br />

Manfred Behrens<br />

19.05 Schallplattenbar<br />

WDR 4 für Liebhaber<br />

Moderation:<br />

Horst Senker<br />

21.05 Country Bar<br />

WDR 4 für Liebhaber<br />

Moderation:<br />

Angela Pütz<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht – Musik<br />

zum Träumen<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Sonntagmorgen<br />

Werke von Händel,<br />

Krebs, Kraus, W.F.E. Bach<br />

7.05 Sonntagmorgen<br />

Werke von Hasse,<br />

W.A. Mozart, W.F. Bach,<br />

Nichelmann<br />

8.05 Sonntagmorgen<br />

Werke von Telemann,<br />

J. F. Fasch<br />

8.30 R Lebenszeichen<br />

Wohin, Heiliger Geist?<br />

Entwicklungen der modernenBewusstseinsforschung<br />

Von Geseko von Lüpke<br />

(Wh. in WDR 5<br />

heute 22.35)<br />

9.05 Sonntagmorgen<br />

Geistliche Musik<br />

Werke von Balbulus,<br />

C.Ph.E. Bach, Carissimi,<br />

J.S. Bach<br />

10.05 Sonntagskonzert<br />

Rossini Serenata<br />

Es-Dur per piccolo<br />

complesso; WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.:<br />

Christoph von Dohnányi<br />

J. Haydn Sinfonie<br />

Nr. 89 F-Dur Hob. I/89;<br />

WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Gary Bertini<br />

R. Schumann Konzertstück<br />

F-Dur nach<br />

dem Konzertstück<br />

op. 86 für 4 Hörner und<br />

großes Orchester; Paolo<br />

Bordoni, Klavier; WDR-<br />

Sinfonieorchester Köln,<br />

Ltg.: Marc Andreae<br />

Balzola Streichquartett<br />

Nr. 2 A-Dur; Philadelphia<br />

String Quartet<br />

Grieg Sinfonie c-Moll;<br />

WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Georg<br />

Schmöhe<br />

Mit Michael Haffke<br />

12.05 R Gutenbergs<br />

Welt<br />

Anders Sein. Darin<br />

unter anderem ein<br />

Gespräch mit Carolin<br />

Emcke über ihr Buch<br />

„Wie wir begehren“<br />

Mit Gisela Corves<br />

13.04 Musikhaus<br />

Jarrell Trois Etudes<br />

für Orchester; WDR-<br />

Sinfonieorchester Köln,<br />

Ltg.: Johannes Kalitzke<br />

Rachmaninow Streichquartett,<br />

Fragment;<br />

Mitglieder des WDR-<br />

Sinfonieorchesters<br />

Köln Ligeti Lontano für<br />

großes Orchester; WDR-<br />

Sinfonieorchester Köln,<br />

Ltg.: Rupert Huber Britten<br />

Sinfonie op. 68 für<br />

Violoncello und Orchester;<br />

Johannes Moser;<br />

WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Pietari Inkinen<br />

Beethoven Sinfonie<br />

Nr. 5 c-Moll op. 67;<br />

WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Jukka-<br />

Pekka Saraste<br />

Mit Beatrix Gillmann<br />

15.05 Literaturfeature<br />

Marlene! Tonstück von<br />

Elke Heinemann. Mit<br />

Marlene Streeruwitz<br />

(Produktion: WDR 2010)<br />

16.05 Musikkulturen<br />

Mit Cecilia Aguirre<br />

Von Seemännern und<br />

Propheten. Musik aus<br />

wilden Gewässern<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

27. Mai 1832: Das „Hambacher<br />

Fest“ beginnt<br />

Von Maren Gottschalk<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.05 Resonanzen<br />

weltweit<br />

19.05 R Forum<br />

20.05 Peter Tschaikowski:<br />

„Jolanta“<br />

Lyrische Oper op. 69<br />

in einem Akt<br />

Mit Dmitry Belosselsky;<br />

René, König der Provence,<br />

Olga Mykytenko;<br />

Jolanta, Tochter des Königs<br />

René, Dalibor Jenis;<br />

Robert, Herzog von Burgund,<br />

Saimir Pirgu; Graf<br />

Vaudémont, Elchin Azizov;<br />

Ibn-Hakia, mauretanischer<br />

Arzt, Ladislav<br />

Elgr; Alméric, des Königs<br />

Knappe, Svetlana<br />

Shilova; Marta, Jolantas<br />

Krankenschwester u.a.<br />

Arnold-Schoenberg-<br />

Chor; ORF Radio-Symphonieorchester<br />

Wien,<br />

Ltg.: Vassily Sinaisky<br />

(Aufnahme aus dem<br />

Theater an der Wien)<br />

22.00 WDR-Rundfunkchor<br />

Köln<br />

Nikeprelevic<br />

RE|S|PONS [respons]<br />

für<br />

gemischten Chor und<br />

Solostimme, Kompositionsauftrag<br />

des WDR-<br />

Rundfunkchors Köln;<br />

WDR-Rundfunkchor<br />

Köln, Vokalistin, Improvisatorin<br />

und Ltg.:<br />

Natascha Nikeprelevic<br />

B John Paul Getty 4.<br />

oder Die Entführung<br />

des Chors ins 22.<br />

Jahrhundert?; Kompositionsauftrag<br />

des<br />

WDR-Rundfunkchors<br />

Köln; Maeckes & Plan<br />

B, Rapper; WDR-Rundfunkchor<br />

Köln, Ltg.: Rupert<br />

Huber Huber Lied<br />

im Mond gesungen; Im<br />

August; Wolken; Auf der<br />

Wiese; In einem Haus;<br />

Die Erde singt, aus „Die<br />

Erde singt“ nach Texten<br />

von Jesse Thor für Sprecher,<br />

Chor und Bigband;<br />

Markus Thill, Sprecher;<br />

WDR-Rundfunkchor<br />

Köln; WDR Bigband<br />

Köln, Ltg.: Rupert Huber<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

Studio Neue Musik<br />

Liebeslieder (3)<br />

Smolka AMarcORdOSO<br />

für Piccoloflöte, Oboe,<br />

Bassklarinette, Schlagzeug,<br />

Klavier, Violine,<br />

Viola und Violoncello<br />

Staud Chant d’amour<br />

für Flöte, Oboe, Klarinette,<br />

Violine, Viola,<br />

Violoncello, Klavier und<br />

Schlagzeug Steinke<br />

Für Dich für Ensemble<br />

C. J. Walter Angelorum<br />

Psalat für Ensemble<br />

Widmann Liebeslied<br />

für 8 Instrumente<br />

G.E. Winkler Liebeslied<br />

für Ensemble; ensemble<br />

recherche<br />

Mit Kornelia Bittmann<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 R Tischgespräch<br />

7.05 R Erlebte<br />

Geschichten<br />

7.30 Tiefenblick<br />

8.05 Das Geistliche Wort<br />

8.20 R Diesseits<br />

von Eden<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

27. Mai 1832: Das „Hambacher<br />

Fest“ beginnt<br />

9.20 R Alte und neue<br />

Heimat<br />

10.00 Ev. Gottesdienst<br />

Aus der Evangelischreformierten<br />

Kirche Hillentrup<br />

in Dörentrup<br />

11.05 ARD radiofeature<br />

Geschäftsadresse:<br />

Gaddafi-Clan<br />

Von Peter Rothammer<br />

(Produktion: hr 2012)<br />

12.05 R Scala – Aktuelles<br />

aus der Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

13.30 R Echo der Welt<br />

14.05 M Lilipuz<br />

„Rico, Oskar und der<br />

Diebstahlstein“ (1/2)<br />

Hörspiel von Andreas<br />

Steinhöfel<br />

15.05 Bücher<br />

16.05 SpielArt<br />

Nerven kitzeln. Unter<br />

anderem: „24 Stunden<br />

aus dem Leben<br />

einer Frau“. Von Stefan<br />

Zweig / „Hitchcock“<br />

Von Donald Spoto /<br />

„A day in a life“. Von<br />

Jean Dominique Bauby<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Privat-Radio<br />

Bernd Mombauer und<br />

die Überlebensstation<br />

unterm Regenbogen<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Erlebte<br />

Geschichten<br />

19.30 R M Bärenbude<br />

Kleine Giraffe. Darin:<br />

„Tiere, die uns nie<br />

begegnen“. Hörspiel in<br />

5 Teilen von Sebastian<br />

Goy. 2. Teil: Julian, die<br />

niedrige Giraffe. Ohrenbär:<br />

„Ein Katerwochenende“<br />

(2/2). Lesung<br />

von Sabine Ludwig /<br />

Bärentraum<br />

20.05 Streng<br />

öffentlich!<br />

Prix Pantheon 2012<br />

Der deutsche Kabarett-<br />

Nachwuchspreis: Erster<br />

Radio-Wettkampftag<br />

Mit Hennes Bender<br />

Mit Abdelkarim, Özgür<br />

Cebe, Jens Heinrich<br />

Claassen, Lisa Feller,<br />

Michael Hatzius, Sia<br />

Korthaus, El Mago<br />

Masin, Maybebop, Herr<br />

Niels, Christine Prayon,<br />

Stefan Waghubinger<br />

und Timo Wopp<br />

(Aufnahmen vom<br />

24., 25. und 26. April<br />

aus dem Pantheon<br />

Casino, Bonn)<br />

22.05 Tiefenblick<br />

22.35 R Lebenszeichen<br />

Wohin, Heiliger Geist?<br />

Entwicklungen der<br />

modernen Bewusstseinsforschung<br />

Von Geseko von Lüpke<br />

23.05 R Scala<br />

0.05 Presseclub<br />

SWR 2<br />

6.03 Musik am Morgen<br />

7.03 Musik am Morgen<br />

7.55 R Wort zum<br />

Sonntag<br />

8.03 Kantate<br />

Werke von J.S. Bach<br />

8.30 R Wissen: Aula<br />

Ein Bild ist ein Bild. Wie<br />

funktioniert unsere<br />

Wahrnehmung<br />

9.03 R Matinee<br />

12.05 Glauben<br />

Das Buch des Lebens<br />

12.30 Sonntagskonzert<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart des SWR<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Beethoven, Strawinsky<br />

14.05 Feature<br />

„Barfuß nach Rom“.<br />

Pilger auf der Frankenstraße<br />

15.05 R Zur Person<br />

Der Pianist und Komponist<br />

Uri Caine<br />

17.05 R Forum Buch<br />

18.20 N Hörspiel<br />

„Der Besuch des<br />

Leibarztes“ (1/2)<br />

Von Valerie Stiegele<br />

nach dem gleichnamigen<br />

Roman von Per<br />

Olov Enquist<br />

Mit Hans Peter Hallwachs,<br />

Ulrich Matthes,<br />

Andreas Pietschmann,<br />

Felix von Manteuffel,<br />

Dietmar Mues u.a.<br />

Regie: Walter Adler<br />

(Produktion: NDR/SWR<br />

2002)<br />

19.35 Jazz<br />

Pariser Tastengrößen.<br />

Die Pianisten Michel Legrand<br />

und Martial Solal<br />

Von Gerd Filtgen<br />

20.03 Abendkonzert<br />

Schwetzingen Vokal<br />

Werke von Schubert<br />

(Konzert vom 24. Mai<br />

im Mozartsaal Schwetzingen)<br />

21.30 Abendkonzert<br />

PanAmericana<br />

Werke von Ives, Jalbert,<br />

Copland, Dvorák<br />

(Konzert vom 23. Mai<br />

im Rokokotheater<br />

Schwetzingen)<br />

23.03 Musikpassagen<br />

Crossover. Wenn Bands<br />

aus dem World-Pool<br />

schöpfen<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

6.00 SWR 1 Sonntagmorgen<br />

10.00 SWR 1 Das<br />

Buffet am<br />

Sonntag<br />

12.00 SWR 1 Aktuell<br />

um 12<br />

13.00 SWR 1<br />

Der Sonntagnachmittag<br />

17.00 SWR 1 Aktuell<br />

um 5<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

20.00 SWR 1 Der<br />

Sonntagabend<br />

22.00 Nachrichten mit<br />

Sport<br />

22.12 Kopfhörer am<br />

Sonntag<br />

0.05 Die Nacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch in den<br />

Pfingstsonntag<br />

8.03 Kantate<br />

Werke von Telemann,<br />

Krebs und J.S. Bach<br />

8.40 R Glaubenssachen<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.03 Georg Friedrich<br />

Händel: „Esther“<br />

Oratorium,<br />

Fassung von 1732<br />

NDR-Chor; Festspiel<br />

Orchester Göttingen,<br />

Cembalo und Ltg.:<br />

Laurence Cummings<br />

(Aufzeichnung vom 17.<br />

Mai in der Stadthalle anlässlich<br />

der Internationalen<br />

Händel-Festspiele<br />

Göttingen 2012)<br />

14.03 NDR-Kultur am<br />

Pfingstsonntag<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.20 Radio/TV Tipp<br />

18.03 Stars der Musik<br />

Neeme Järvi (4/4)<br />

Von Margarete Zander<br />

19.05 Gedanken zur<br />

Zeit Vom Öffentlichen<br />

und vom Privaten<br />

19.15 CD-Neuheiten<br />

20.05 Sonntagsstudio<br />

Klagendes Leid – schaurige<br />

Lust. Balladen, Melodramen<br />

und Klaviermusik<br />

der Romantik.<br />

Rezitator: Otto Sander;<br />

Klavier: Christoph Israel<br />

(Aufzeichnung einer<br />

öffentlichen Veranstaltung<br />

vom 10.03.1997<br />

im Kleinen Sendesaal<br />

des NDR in Hannover)<br />

22.05 Hamburger<br />

Ostertöne 2012<br />

Skrjabin/Haas Klaviersonate<br />

op. 68 Nr. 9, bearbeitet<br />

für großes Orchester<br />

B.A. Zimmermann<br />

Stille und Umkehr, Orchesterskizzen<br />

Mundry<br />

„Nocturno“ für Solisten<br />

und Orchester Brahms<br />

Violinkonzert D-Dur op.<br />

77, instrumentiert für<br />

Klavier und Orchester<br />

von Dejan Lazic; Dejan<br />

Lazic, Klavier; Philharmoniker<br />

Hamburg, Ltg.:<br />

Simone Young (Aufzeichnung<br />

vom 9. April in der<br />

Laeiszhalle Hamburg)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

Landesprogramm<br />

Rheinland-Pfalz<br />

SWR4-Hörertelefon<br />

0180 3 929-456<br />

(0,09 Euro/Min. aus dem<br />

deutschen Festnetz,<br />

Mobilfunkpreise können<br />

davon abweichen)<br />

6.00 Morgenmelodie<br />

Vergnüglich in den<br />

Sonntagmorgen<br />

8.00 Morgenläuten<br />

9.00 Sonntagskonzert<br />

12.00 Sonntag Mittag<br />

14.00 Wünsch Dir was<br />

18.00 Heimatmusikanten<br />

20.00 Radiogalerie<br />

22.00 Musik nach Noten<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

hr2-Pfingstschwerpunkt:<br />

„Sonne, Mond und<br />

Sterne“<br />

6.05 Und es geschah<br />

plötzlich ein Brausen<br />

vom Himmel...<br />

7.05 Geistliche Musik<br />

7.30 Kath. Morgenfeier<br />

8.05 M Domino<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 Von Sonnenkulturen<br />

und Mondmythen<br />

Ein Magazin über<br />

die Gestirne in den<br />

Religionen<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Thomas<br />

Reiter, „Erdumrunder“<br />

Gastgeberin: Regina<br />

Oehler<br />

13.05 Und es leuchteten<br />

die Sterne...<br />

13.55 Kulturplaner<br />

14.05 Hallo Erde, hier<br />

ist der Mond<br />

Ein Wiedersehen mit<br />

Apollo-Astronauten<br />

Feature von Friedrich<br />

Schütze-Quest<br />

(Produktion: ARD 1997))<br />

15.05 Feuerball und<br />

Lebensspenderin<br />

Ein Magazin rund um<br />

die Sonne<br />

18.05 Lesung<br />

19.05 Blue Moon<br />

Musikalischer Milchstraßen-Cocktail<br />

an der<br />

Hörbar<br />

20.05 Stars und<br />

Sternchen<br />

Das Universum der<br />

Filmmusik<br />

22.05 N Hörspiel<br />

„Der Krieg der<br />

Welten“<br />

Nach H. G. Wells<br />

Mit Eva Garg (Sprecherin),<br />

Jürgen Thormann<br />

(Orson Welles, Prof.<br />

Pierson), Dieter Thoma<br />

(1. Ansager), Christian<br />

Brückner (Carl Philipps),<br />

Gert Haucke (Fremder)<br />

u.a. Bearbeitung:<br />

Howard Koch, Klaus<br />

Schöning. Regie:<br />

Klaus Schöning<br />

(Produktion: WDR 1977)<br />

23.10 Voyager spezial<br />

Interstellare Klangreise<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

6.00 Hellwach<br />

8.00 Aktuell<br />

10.00 NDR 1<br />

Niedersachsen<br />

11.20 Kirchenbeitrag<br />

„Zwischenruf“<br />

12.00 Aktuell<br />

14.00 Stars am<br />

Sonntag<br />

15.00 NDR 1<br />

Niedersachsen<br />

18.00 Unsere<br />

Oldies<br />

20.00 Top 15 –<br />

die Hitparade<br />

22.00 NDR 1-<br />

Nacht<br />

6.05 Musikwelt<br />

8.05 M Mikado<br />

9.05 ARD radiofeature<br />

Geschäftsadresse:<br />

Gaddafi-Clan<br />

10.00 Ev. Gottesdienst<br />

11.05 R Glauben und<br />

Wissen<br />

13.05 Feiertagskonzert<br />

Werke von Boccherini,<br />

Schubert, Chopin, R.<br />

Schumann, Suk, Vorisek<br />

15.05 Gesprächszeit<br />

16.05 Globale Dorfmusik<br />

17.05 Classical<br />

19.05 Literaturzeit<br />

spezial 40 Schriftsteller<br />

aus elf Ländern auf<br />

der Insel Java<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Grimmland –<br />

ein Märchenprojekt“<br />

Hörspiel mit einer<br />

Auswahl aus Märchen<br />

der Gebrüder Grimm<br />

Mit Ulrike Krumbiegel<br />

Regie: Holger Rink<br />

22.05 Classical<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

7.00 Klassik und Kirche<br />

8.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Bettina Zacher<br />

11.00 Länder der Erde<br />

Mit Thilo Winnefeld<br />

12.00 Der Mittag<br />

Mit Jörg Simsky<br />

14.00 Klassik Radio<br />

Lesezeit<br />

Buchempfehlungen<br />

15.00 Wunschmusik<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Bettina Zacher<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Legenden der<br />

Klassik<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

0.00 Nachtwerk<br />

Telefon:<br />

hr4-Hörerservice:<br />

(0 69) 1 55 51 00<br />

4.05 ARD-Hitnacht<br />

6.05 Frühstücksbüffet<br />

Start in den Tag<br />

7.45 R Übrigens ...<br />

10.05 Katholischer<br />

Gottesdienst<br />

Übertragung aus der<br />

Markuskirche, Butzbach<br />

Mit Pfarrer Jörg Wiegand<br />

11.00 hr4-Matinée<br />

13.05 hr4 – Wünsch<br />

dir was<br />

15.05 Bunt gemischt<br />

20.05 hr4 – Musik liegt<br />

in der Luft<br />

0.05 ARD-Hitnacht<br />

6.05 Konzert<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

8.30 Barocco<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

10.05 Sinfonische<br />

Matinée<br />

Mozartwoche 2012<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

Mendelssohn<br />

(Aufnahme vom 29. Januar<br />

2012 in Salzburg)<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

Werke von Nedbal,<br />

Fucik, Bruchmann,<br />

Hudec, Sommerlatte<br />

13.05 Tafel-Confect<br />

Werke von W.F. Bach,<br />

de Victoria, Biber,<br />

Newsidler, Händel u. a.<br />

13.40 R Das Stichwort<br />

14.05 F Wunsch:Musik<br />

16.00 Richard Wagner:<br />

„Siegfried“<br />

Zweiter Tag des Bühnenfestspiels<br />

„Der Ring<br />

des Nibelungen“<br />

Mit Lance Ryan;<br />

Siegfried, Wolfgang<br />

Ablinger-Sperrhacke;<br />

Mime, Thomas J. Mayer;<br />

Der Wanderer, Wolfgang<br />

Koch; Alberich,<br />

Phillip Ens; Fafner, Jill<br />

Grove; Erda, Catherine<br />

Naglestad; Brünnhilde,<br />

Anna Virovlansky; Stimme<br />

eines Waldvogels;<br />

Bayerisches Staatsorchester,<br />

Ltg.: Kent<br />

Nagano. Frank Manhold<br />

zu Bühnenbild und Inszenierung.PausenZeichen.<br />

Nach dem ersten<br />

Aufzug: Volkmar Fischer<br />

im Gespräch mit dem<br />

Bühnenbildner Harald<br />

B. Thor / „Zwangvolle<br />

Plage? – Zum tenoralen<br />

Kräftemessen zwischen<br />

Mime und Siegfried“. Essay<br />

von Uwe Friedrich /<br />

Franziska Stürz im Gespräch<br />

mit Lance Ryan;<br />

Siegfried / Nach dem 2.<br />

Aufzug: Sylvia Schreiber<br />

im Gespräch mit Anna<br />

Virovlansky; Waldvogel<br />

/ „Schlaf verschließe<br />

mein Wissen – Zur Figur<br />

der Erda“<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Fragen, Kritik und Anregungen<br />

zu YOU FM?<br />

Hörertelefon/YOUline:<br />

(0 69) 55 30 40<br />

Fax: (0 69) 55 88 06<br />

SMS: (01 71) 6 55 30 40<br />

(zum Normaltarif des<br />

Mobilfunkanbieters)<br />

E-Mail:<br />

STUDIO@YOU-FM.DE<br />

6.00 You FM Nacht<br />

Young fresh music<br />

nonstop<br />

18.00 Fresh First<br />

Mit Christian<br />

19.00 You FM Live<br />

Mit Sebastian<br />

20.00 You FM<br />

Soundcheck<br />

Mit Tilmann<br />

21.00 Eastern Sounds<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.55 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: In San<br />

Francisco wird die Golden<br />

Gate Bridge eröffnet<br />

6.05 Sonntagsmotette<br />

6.56 Wort zum Tage<br />

7.05 Feiertag<br />

7.30 M Kakadu<br />

Wochenrückblick<br />

8.05 R Allein gegen Alle<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Lesart spezial<br />

13.05 Die Reportage<br />

13.30 R Neonlicht<br />

14.05 M Kakadu<br />

Kakadus Reisen<br />

15.05 Interpretationen<br />

Ludwig van Beethovens<br />

„Missa solemnis“<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Nachspiel<br />

In der Nachwuchsarbeit<br />

überlässt der deutsche<br />

Fußball nichts<br />

mehr dem Zufall<br />

18.05 Fundstücke Der<br />

Schauspieler und Kabarettist<br />

Lothar Röhrig<br />

18.30 N Hörspiel<br />

„Die Ballade vom<br />

Wiener Schnitzel“<br />

Von Jörg Jannings<br />

Nach George Tabori<br />

Mit Detlef Jacobsen,<br />

Gerry Wolff, Therese Affolter,<br />

Hermann Lause,<br />

Anton Rattinger u.a.<br />

20.03 360. Wartburgkonzert<br />

Jamie Bergin, Klavier<br />

Schubert Sonate Nr. 14<br />

a-Moll D 784 Ravel Tombeau<br />

de Couperin Liszt<br />

„Ricordanza“; „Allegro<br />

agitato molto“ aus „Etudes<br />

d’exécution transcendante“<br />

Ljapunow<br />

„Berceuse“; „Terek“ „Tempete“;<br />

„Andantino pastorale“;<br />

„Leschinka“ aus<br />

„12 Etudes d’exécution<br />

transcendante“ (Palas der<br />

Wartburg, Eisenach, Aufzeichnung<br />

vom 19.5.12)<br />

22.00 Die besondere<br />

Aufnahme<br />

Werke von Hummel<br />

22.30 Musikfeuilleton<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Freispiel<br />

1.05 Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

10.00 DasDING am<br />

Vormittag<br />

13.00 Community-<br />

Show<br />

Mit Interview<br />

17.00 DasDING<br />

Spezial<br />

Schriftsteller<br />

(Literatursendung)<br />

20.00 DASDING<br />

Radiokonzert<br />

21.00 DasDING<br />

Musik nonstop<br />

Mehr Musik<br />

geht nicht<br />

6.10 Geistliche Musik<br />

Werke von Donati,<br />

Peeters, W.F. Bach<br />

7.05 Info und Musik<br />

8.35 Am Sonntagmorgen<br />

9.05 Kalenderblatt Vor<br />

75 Jahren: In San Francisco<br />

wird die Golden<br />

Gate Bridge eröffnet<br />

9.10 Die neue Platte<br />

9.30 Essay und Diskurs<br />

Der Geistesblitz – Zum<br />

Phänomen der plötzlichen<br />

Erkenntnis (1/2)<br />

Literarische und religiöse<br />

Darstellungen<br />

10.05 Katholischer<br />

Gottesdienst<br />

Aus der Pfarrkirche<br />

St. Otmar in Neresheim-<br />

Elchingen Predigt: Pfarrer<br />

Adrian Warzecha<br />

11.05 Interview<br />

11.30 Sonntagsspaziergang<br />

13.05 Informationen<br />

13.30 Zwischentöne<br />

15.05 Musikszene<br />

Der Musical-Standort<br />

Deutschland nach<br />

dem großen Boom<br />

16.10 Büchermarkt<br />

16.30 Forschung aktuell<br />

Leben im Inferno. Die<br />

Welt der Organismen in<br />

der Tiefe der Kontinente<br />

17.05 Kulturfragen<br />

17.30 Kultur heute<br />

18.10 Infos am Abend<br />

18.40 Hintergrund<br />

19.10 Sport am Sonntag<br />

20.05 Freistil<br />

Scuppies, LOHAS<br />

und andere Typen. Der<br />

formatierte Mensch<br />

Regie: die Autorin<br />

(Produktion: BR 2011)<br />

21.05 Festival<br />

d’Ambronay 2011<br />

Porpora Venezianische<br />

Vesper; Marilia Vargas,<br />

Sopran; Delphine<br />

Galou, Alt; Michiko<br />

Takahashi, Sopran; La<br />

Maîtrise de Bretagne, Le<br />

Parlement de Musique,<br />

Ltg.: Martin Gester<br />

(Aufnahme vom 16.9.11<br />

aus der Abteikirche Notre<br />

Dame d’Ambronay)<br />

23.05 Das war der Tag<br />

23.30 Sportgespräch<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Der N-JOY Sonntag<br />

10.00 N-JOY –<br />

Nur für die Ehre<br />

Tief im Herzen sind wir<br />

doch alle Zocker<br />

14.00 N-Joy Grüßt Euch<br />

18.00 Enjoy the Weekend<br />

20.00 N-JOY Pop<br />

Die besten Clips<br />

22.00 N-JOY Lounge<br />

Eine Stunde lang<br />

bekommt ihr Lounge-<br />

Klänge und Downtempo-Sounds<br />

vom Kölner<br />

Top-DJ serviert<br />

23.00 N-JOY Abstrait<br />

Mix aus Ambient,<br />

Chillout, Downtempo,<br />

Elektro und Ibiza<br />

0.00 Chill Out -<br />

Die N-JOY Nacht<br />

Musik nonstop<br />

6.05 R Lebenswelten<br />

Das Projekt<br />

CrossingOver<br />

6.30 R Lokaltermin<br />

7.05 R Blickpunkt<br />

7.30 R Hamburg & Haiti<br />

8.05 M Mikado am Morgen<br />

Leben 2.0. – wie viel<br />

Internet brauchen wir?<br />

9.05 Echo am Morgen<br />

9.30 R Hamburg & Haiti<br />

10.00 Ev. Gottesdienst<br />

11.05 ARD radiofeature<br />

Geschäftsadresse:<br />

Gaddafi-Clan<br />

12.05 R Blickpunkt<br />

12.30 R Das Forum<br />

13.05 Mittagsecho<br />

13.30 R Echo der Welt<br />

14.05 N Hörspiel<br />

„Die Alsterdetektive:<br />

Ekelige Fracht“<br />

Hörspiel im Auftrag<br />

der Hamburgischen<br />

Bürgerschaft 2009<br />

Regie: Oliver Rohrbeck<br />

15.05 R Logo<br />

16.05 R Der Talk<br />

17.05 R Lebenswelten<br />

17.30 R Frauenforum<br />

Die moderne<br />

Haushälterin<br />

18.05 Sportreport<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R ZeitZeichen<br />

27. Mai 1832: Das „Hambacher<br />

Fest“ beginnt<br />

Von Maren Gottschalk<br />

19.20 R Lokaltermin<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Ein Katerwochenende:<br />

2. Tag“<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 Nachtclub Extra<br />

Arte Flamenco<br />

21.05 N Hörspiel<br />

„Eine Frau flieht vor<br />

einer Nachricht“ (2/3)<br />

Nach dem gleichnamigen<br />

Roman von David<br />

Grossman. Mit Kathrin<br />

Angerer, Tobias Diakow,<br />

Anton Pleva, Martina<br />

Gedeck, Michael Evers,<br />

Christian Redl u.a.<br />

Bearbeitung und Regie:<br />

Norbert Schaeffer<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

22.20 Jazz NDR-Bigband<br />

Die NDR-Bigband<br />

Story – Die 1980er-Jahre<br />

23.05 Radio Globo<br />

Mit Klaus Frederking<br />

0.05 Nachtclub<br />

Mit Christoph Twickel<br />

6.00 Die Nacht<br />

8.05 Spirits<br />

10.05 Matinee<br />

12.05 Matinee<br />

14.05 Mestizo FM<br />

15.05 Lusomania<br />

Musik und Infos<br />

aus der spanisch<br />

sprechenden Welt<br />

16.05 Café Alaturka<br />

Das türkische<br />

Sonntagsmagazin<br />

18.05 Bernama Kurdi<br />

19.00 Elliniko Randevou<br />

20.00 Estación Sur<br />

21.00 Al-Saut-Al-Arabi<br />

23.00 World Live<br />

Livemusik – von der<br />

Bühne ins Radio<br />

0.00 World Live<br />

1.00 Jazzanova Show<br />

3.00 Die Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!