30.11.2012 Aufrufe

Das Cabinet des Dr. Caligari - MS-Trade-EU.de

Das Cabinet des Dr. Caligari - MS-Trade-EU.de

Das Cabinet des Dr. Caligari - MS-Trade-EU.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>de</strong>m Zusammenbruch <strong><strong>de</strong>s</strong> Reiches resultierte ein Leerraum, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Suchen neuer<br />

Ausdrucksmöglichkeiten gefüllt wur<strong>de</strong>. Die Zeit nach <strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg war von<br />

zahlreichen Experimenten im künstlerischen Bereich geprägt. Auch die Inflation und die<br />

damit verbun<strong>de</strong>ne Geldknappheit för<strong>de</strong>rte die Experimentierfreudigkeit. Dieses war laut<br />

Aussage von Robert Wiene, <strong>de</strong>m <strong>Caligari</strong> Regisseur, ein wesentlicher Grund dafür, bei<br />

diesem Film einen experimentellen Weg einzuschlagen. 8<br />

7. Werbestrategie und Vermarktung<br />

Angefangen mit ersten doppelseitigen Verleihanzeigen in <strong>de</strong>n Fachblättern, intensivierten sich<br />

bald die Werberufe für <strong>de</strong>n neu auf <strong>de</strong>n Markt kommen<strong>de</strong>n Film. So setzte eine Woche vor<br />

<strong>de</strong>r Uraufführung im Film-Kurier eine täglich erscheinen<strong>de</strong> Annoncierung mit <strong>de</strong>m<br />

Werbeslogan Du musst <strong>Caligari</strong> wer<strong>de</strong>n ein. Der Slogan zierte bald auch Berliner<br />

Litfaßsäulen und Werbeflächen in <strong>de</strong>n U-Bahnhöfen. Die Schrift mutete expressionistisch an<br />

und als Bildmotiv dienten Hän<strong>de</strong>, die begierig nach <strong>de</strong>n zerbrochen spiralförmigen<br />

Schriftzügen griffen. Es han<strong>de</strong>lte sich hier also um eine aggressiv-innovative Werbekampagne<br />

mit psychologischer Tiefe, die allseits Spannung auslöste und die Frage aufwarf, was sich<br />

<strong>de</strong>nn hinter diesem geheimnisvoll-undurchsichtigen Slogan verberge. Dieses wird dadurch<br />

belegt, dass sogar zeitgenösische Filmbesprechungen die verwirren<strong>de</strong> Werbekampange<br />

aufgriffen und man sich erleichtert zeigte, dass die Spannung [endlich] gelöst sei und sich die<br />

geheimnisvollen Plakate [] als Ankündigung eines expressionistischen Films entpuppt hätten. 9<br />

Diese Form von aggressiver, innovativer und vor allem Interesse wecken<strong>de</strong>r Werbestrategie<br />

ist für die damalige Zeit im höchsten Maße beeindruckend und überraschend. So wur<strong>de</strong> dieses<br />

Konzept beispielsweise von <strong>de</strong>m Internetprovi<strong>de</strong>r Alice adaptiert. Hier wur<strong>de</strong> wochenlang<br />

eine Werbekampagne mit <strong>de</strong>m Slogan Alice kommt propagiert. Zahlreiche <strong>de</strong>utsche<br />

Großstädte wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r attraktiven Werbefigur Alice (verkörpert von <strong>de</strong>m jungen Mo<strong>de</strong>l<br />

Vanessa Hessler) beispielsweise auf riesigen Plakatwän<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r durch Vi<strong>de</strong>o-Werbung in<br />

<strong>de</strong>n U-Bahnen überschwemmt.<br />

Wofür <strong>de</strong>nn nun eigentlich geworben wur<strong>de</strong>, wusste zu diesem Zeitpunkt niemand so recht.<br />

Der Betreiber löste das Rätsel erst einige Wochen später auf und hatte sich auf diese Weise<br />

8 <strong>Caligari</strong> und <strong>Caligari</strong>smus, S.22<br />

9 Der expressionistische Film, S.39<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!