30.11.2012 Aufrufe

übrigens BAD CANNSTATT STEIGGEMEINDE

übrigens BAD CANNSTATT STEIGGEMEINDE

übrigens BAD CANNSTATT STEIGGEMEINDE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„eva“ – zu Besuch in der Ökumenischen<br />

Begegnungsstätte<br />

„Wir wollen den Menschen ein Leben in Würde ermöglichen<br />

…“. So steht es im Leitbild als eines der Ziele für die Arbeit der<br />

eva – der Evangelischen Gesellschaft. Von der eva haben die<br />

meisten schon gehört, doch was macht die eva eigentlich alles?<br />

Ingrid Nicklaus, Mitarbeiterin der Öffentlichkeitsarbeit der eva,<br />

hat Ende Mai in der ökumenischen Begegnungsstätte einige der<br />

vielen Angebote der eva vorgestellt.<br />

Die Dienste für Menschen in Armut und Wohnungsnot sind ein<br />

wichtiges Arbeitsgebiet der eva. Verlässliche Hilfen im Alltag, wie<br />

eine preiswerte Mahlzeit an „eva’s Tisch“, Fachberatungsstellen,<br />

Notunterkünfte und Wohnheime, ambulant betreute Wohngruppen<br />

– die eva hat für erwachsene wie auch für junge wohnungslose<br />

Menschen eine regelrechte „Hilfekette“ aufgebaut. Wichtig<br />

dabei ist immer, die Selbsthilfekräfte der Hilfesuchenden zu entwickeln<br />

und zu stärken. Oft kommen die Menschen mit einem ganzen<br />

Bündel an Problemen. Gut, dass es in der eva kurze Wege<br />

zu den anderen Beratungs-Fachleuten gibt, wie zum Beispiel bei<br />

Suchtproblemen, bei Schulden oder bei psychischen Nöten.<br />

Besondere Sorge gilt den Kindern und Jugendlichen, die auf der<br />

Straße gelandet sind. Die Eltern haben sie rausgeworfen oder sie<br />

sind abgehauen, weil sie es nicht mehr ausgehalten haben. Ein<br />

fürsorgliches Zuhause haben viele nie kennengelernt. Rund 700<br />

solcher „Straßenkinder“ aus ganz Württemberg nehmen jährlich<br />

Kontakt zur eva auf. Sie brauchen schnellstmöglichen Schutz und<br />

Hilfe und eine dauerhafte, verlässliche Unterstützung.<br />

Angebote der eva für Ältere, die Schwangerenberatung, Hilfen<br />

für psychisch Kranke oder die Beratung und Behandlung für<br />

Suchtkranke - die ganze Vielfalt der eva ist auch auf www.evastuttgart.de<br />

zu finden.<br />

R<br />

rüCKBliCK<br />

Kontakt:<br />

Ingrid Nicklaus<br />

Tel: 0711-2054 368,<br />

E-Mail: Ingrid.Nicklaus@eva-stuttgart.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!