30.11.2012 Aufrufe

Wipptaler Ferienexpress - Verein Sternschnuppe

Wipptaler Ferienexpress - Verein Sternschnuppe

Wipptaler Ferienexpress - Verein Sternschnuppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Wipptreno MaCH DiCH Wipptreno sCHlaU - Wipptreno FOrsCH GenaU Wipptreno<br />

Wipptreno MaCH DiCH Wipptreno sCHlaU - Wipptreno FOrsCH GenaU Wipptreno 5<br />

„Wipptreno - reise über den Brennero“<br />

neuheiten für Familienausflüge<br />

Den Grenzwall am Brenner gibt es nicht mehr! Wir wollen mit unseren <strong>Wipptaler</strong> Kindern (sprich des<br />

nördlichen und des südlichen Wipptales) die Grenze im Kopf überwinden und zu neuen Erlebnissen<br />

aufbrechen. Wir freuen uns schon sehr, mit unserem Partner VKE Sterzing Neues und Aufregendes<br />

erfahren zu dürfen.<br />

Gemeinsam mit Interreg-Betreuer Josef Baumann erarbeiteten wir unser Projekt namens „WippTreno<br />

– Reise über den Brennero“. Kindern des nördlichen sowie des südlichen Wipptales soll ein Miteinander<br />

ermöglicht werden. Wir möchten die gemeinsame Geschichte näher bringen, das Kennenlernen der<br />

italienischen Sprache, des Südtiroler-Dialektes bzw. des Dialektes unserer Seitentäler fördern, das Zusammentreffen<br />

von Kindern dies- und jenseits des Brenners, außergewöhnliche Ausflüge organisieren<br />

und nicht zuletzt Naturerfahrung über die Grenzen ermöglichen.<br />

abenteuer Bärenbachl<br />

Das Bärenbachl wird zur Erlebniswelt. Kleine<br />

Abenteurer können sich auf Spurensuche begeben<br />

und danach die Welt am Wasser spielerisch<br />

erkunden. Alle Entdecker basteln zum<br />

Abschluss eine kleine Erinnerung.<br />

221<br />

eine reise zum rosskopf – Wald, Hütte, lama<br />

Wir fahren mit der Seilbahn auf den Rosskopf,<br />

spazieren zur Kuhalm. Heute besuchen<br />

wir nicht den Kopf vom Ross sondern Lamas,<br />

die uns ein Stück am Berg begleiten. Ein Tag<br />

voll neuer Eindrücke und Erlebnisse, lustige<br />

Spiele, ein typisches „Muas“ zum Verkosten<br />

und viel Spaß mit Freunden warten auf Euch.<br />

421<br />

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus nationalen Finanzmitteln.<br />

Dienstag, 17. Juli<br />

Treffpunkt: 10:00 Uhr Talstation<br />

Bergeralm Steinach<br />

Dauer: 10:00 – 16:00 Uhr<br />

Alter: 6 – 11 Jahre<br />

Kosten: 10 EURO inkl. Gondelfahrt,<br />

Essen usw.<br />

(keine Vergünstigung möglich)<br />

Leitung: VKE Sterzing und<br />

<strong>Verein</strong> <strong>Sternschnuppe</strong><br />

Dienstag, 31. Juli<br />

Treffpunkt: 9:15 Uhr Bahnhof Steinach<br />

Ein- und Aussteigen in Matrei möglich!<br />

Dauer: 9:15 – 17:00 Uhr<br />

Alter: 6 – 14 Jahre, unter 8 Jahre<br />

in Begleitung<br />

Kosten: 10 EURO inkl. Gondelfahrt,<br />

Buskosten, Essen usw.<br />

(keine Vergünstigung möglich)<br />

Leitung: VKE Sterzing und<br />

<strong>Verein</strong> <strong>Sternschnuppe</strong><br />

Die folgenden 4 Veranstaltungen von „WippTreno – Reise über den Brennero“ werden mit 60 %<br />

subventioniert. Somit haben wir die Möglichkeit diese Kurse um nur 10 EURO anzubieten (inkl. Bus-,<br />

Zug- oder Liftkosten, Betreuung, Eintritt, Bastelmaterial) – keine Vergünstigung mehr möglich. Wir danken<br />

dem Interreg-Rat Wipptal recht herzlich für die Unterstützung.<br />

Gilfenklamm bei sterzing<br />

Willst auch du dieses Erlebnis mit Hängebrücken,<br />

Treppen, Tiefblicken nicht versäumen?<br />

Dann sei dabei und fahr mit uns in diese<br />

einzigartige Marmorschlucht. Dann wirst<br />

du auch erfahren, wo ein Teil des Marmors<br />

der Innsbrucker Hofkirche herkommt! Am<br />

Nachmittag spielen wir noch gemeinsam und<br />

besichtigen mit einer Führung den „Milchhof<br />

Sterzing“.<br />

521<br />

physik, wo keiner sie vermutet<br />

Wie wird aus der Plastikflasche eine Hochleistungsrakete?<br />

Kann man mit Haarschampoo<br />

Feuer löschen? Warum kommt der Boomerang<br />

zurück? Mit einfachen Alltagsgegenständen<br />

zeigt der Physiker Bernhard Weingartner<br />

verblüffende Experimente. Dabei kommen<br />

z.B. eine Bohrmaschine, ein Abflussrohr, ein<br />

Campingkocher und eine große Plastiktonne<br />

zum Einsatz. Für Spannung ist gesorgt, wenn<br />

Strom durch eine Menschenkette geleitet<br />

wird! Am Nachmittag gibt’s dann Stationen,<br />

wo du alles selbst ausprobieren kannst – Experimentierstation,<br />

Boomerang, Wasserbomben<br />

und Rakete – und dann staunen, grübeln,<br />

diskutieren. Hurra, das Physikmobil rollt auch<br />

zu uns nach Steinach!<br />

Dienstag, 7. august<br />

Treffpunkt: 9:15 Uhr Bahnhof Steinach<br />

Ein- und Aussteigen in Matrei möglich!<br />

Dauer: 9:15 – 17:00 Uhr<br />

Alter: 6 – 14 Jahre, unter 8 Jahre<br />

in Begleitung<br />

Kosten: 10 EURO inkl. Buskosten,<br />

Führung Milchhof usw.<br />

(keine Vergünstigung möglich)<br />

Leitung: VKE Sterzing und<br />

<strong>Verein</strong> <strong>Sternschnuppe</strong><br />

Donnerstag, 23. august<br />

Treffpunkt: 10:00 Uhr JUFA Steinach<br />

Dauer: 10:00 – 15:00 Uhr<br />

Alter: 8 – 14 Jahre<br />

Kosten: 10 EURO inkl. Jause im JUFA<br />

(keine weitere<br />

Vergünstigungen möglich)<br />

Leitung: Dipl. Ing. Bernhard Weingartner,<br />

Technische Universität Wien<br />

Projekt „Physikmobil&Science<br />

Truck“ in Parks&Co<br />

741

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!