12.07.2015 Aufrufe

GV Protokoll 2005 (pdf) - FC Feusisberg-Schindellegi

GV Protokoll 2005 (pdf) - FC Feusisberg-Schindellegi

GV Protokoll 2005 (pdf) - FC Feusisberg-Schindellegi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Spiko-Präsidenten:Der Spiko dankt den beiden Trainern der ersten Mannschaft für ihre geleistete Arbeit und den Wiederaufstieg in die4. Liga, den man von Anfang an in der Fünftliga wieder anstrebte.Ein weiterer Dank geht an Thomas Rüttimann, der die zweite Mannschaft trainierte. Das mangelnde Kader spiegelte sich inder durchzogenen Meisterschaft wieder.Die Veteranenmannschaft, welche mit dem <strong>FC</strong> Freienbach gruppiert ist und auch die Heimspiele dort austrägt, hat erneuteine erfolgreiche Saison hinter sich. So schloss man die Saison mit einem vorderen Tabellenplatz ab. Ebenfalls als grossenErfolg darf man den Cup-Sieg gegen den <strong>FC</strong> Zürich ansehen, der zwei Klassen höher spielt.Ein spezieller Dank geht an Andy Matheson, der unsere Anlage hegt und pflegt und uns immer perfekte Rasenspielfelder zurVerfügung stellt.Josef Föllmi dankt zum Schluss allen Trainern, Schiedsrichtern und Mannschaften für die optimale Zusammenarbeit.Bericht des Juniorenobmannes:Der Juniorenobmann, der im vergangenen Vereinsjahr von Urs Lüscher und Max Strohmeier interimistisch geführt wurde,blickt auf ein gutes Jahr zurück. Beide danken den Juniorentrainern für ihren nie nachlassenden Einsatz für den ganzenVerein.Speziell erwähnt wird die geplante Plauschwoche in den Herbstferien, die Aufgrund Personalmangels nicht durchgeführtwerden konnte. Dafür sorgte René Bodmer wieder einmal für einen tollen Junioren-Chlausnachmittag.Im Frühling startete Bodmer mit den D-Junioren erstmals im 9er Fussball. Dank den gut besuchten Trainings und denErfolgen in den Spielen war es möglich einen vorderen Tabellenplatz zu sichern. Auf die neue Saison hin wechselten dieJunioren trotz des D-Alters als komplette Mannschaft zu den C-Junioren. So sah es dann auch nicht mehr so rosig aus. Dadie Mannschaft aber alles gab, konnte sie einen soliden Mittelfeldplatz sichern.Michi Schnyder’s und Michi Winet’s einstieg ins Trainerbusiness liess sich gut an. Trotz ständigem Personalmangel spieltensie bei nur einer Niederlage lauter Siege ein. Dann im Herbst befand man sich in einer stärkeren Gruppe, konnte abertrotzdem den 3. Platz ersiegen.Erhard Mächler’s E-Junioren taten sich Resultatmässig etwas schwer. Erhard versuchte, trotz der ultimativen Forderungnach Siegen der Eltern, immer wieder sein Team von neuem zu motivieren. Sie verliessen die 2. Stärkeklasse und starteten inder neuen Saison in der 3.Daniel Bürgler und Stephen McMinn, welche ebenfalls ins Trainergeschäft einstiegen, hatten auch Probleme. Aber ganzandere. So hatten sie sich mit 19 Jungs zu beschäftigen und diese gemäss ihren individuellen Fähigkeiten richtig einzuordnen.Bericht des J&S Coaches:René Bodmer und Roger Egger absolvierten erfolgreich den J&S Trainerkurs. Weiter besuchten Daniel Bürgler, SvenLüscher, Erhard Mächler und Michael Schnyder den KIFU-Kurs, welchen auch sie bestanden.Es ist erfreulich, dass sich so viele Mitglieder für die Juniorenabteilung zur Verfügung stellen und sich auch die Zeit fürAusbildungskurse nehmen. Es muss auch weiterhin das Bestreben sein, dass alle Trainer den J&S-Ausweis erlangen.Kassabericht zur <strong>GV</strong> <strong>2005</strong>:Anhang5. Entgegennahme des Kassa- sowie des RevisorenberichtesDer Kassabericht per 01.01.04 bis 31.12.04 des <strong>FC</strong> <strong>Feusisberg</strong>-<strong>Schindellegi</strong> wird durch Urs Lüscher (Stellvertreter von JoeSchmalz) vorgetragen.Interessante Auszüge: Total Erträge Fr. 91'140.40Total AufwandFr. 86'746.20Total Gewinn Fr. 4'394.20sieheRevisorenbericht von Heinz Reichmuth und Andreas Senn:<strong>GV</strong>-<strong>Protokoll</strong> <strong>2005</strong>0311.doc 02.08.2010 Seite 3 von 6siehe AnhangDie Revisoren haben die Buchführung genaustens geprüft. Alle Belege sind vorhanden und stimmen mit den Eintragungenüberein. Sie beantragen, dass die Jahresrechnung durch die Vereinsmitglieder angenommen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!