30.11.2012 Aufrufe

Allgemeines: Funktionstests vor Fahrtbeginn: - Pflege - Escooter.de

Allgemeines: Funktionstests vor Fahrtbeginn: - Pflege - Escooter.de

Allgemeines: Funktionstests vor Fahrtbeginn: - Pflege - Escooter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Lithiumakkus:<br />

Lithiumakkus sind im Transportwesen Gefahrengut ab 100 Wh (i.d.R. wie<br />

bei Elektrofahrrä<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r Elektrorollern im Einsatz) und <strong>de</strong>klarierungs-<br />

& kennzeichnungspflichtig lt. aktuellen Bestimmungen. Stimmen Sie<br />

sich im Luftverkehr mit <strong>de</strong>r Fluglinie ab.<br />

LITHIUMAKKUS SIND VOR STURZ UND BESCHÄDIGUNGEN ZU<br />

SCHÜTZEN – BEDENKEN SIE DIE HOHE ENERGIEDICHTE DIE DURCH<br />

SCHÄDEN AKTIV WERDEN KANN! Bei Transport sind immer die Pole<br />

<strong>de</strong>r Akkus abzuisolieren um jegliche Kurzschlüsse auszuschließen.<br />

Regularien: * Lufttransport - IATA (International Air Transport Association) Dangerous Goods<br />

Regulations(DGR) 50th Edition Effective January 2009.<br />

* Lufttransport - ICAO (International Civil Aviation Organization) Technical Instructions for the<br />

safe transport of dangerous goods by air.<br />

* Seetransport – IMDG (International Maritime Dangerous Goods) regulations<br />

* Land – ADR (Strassentransport), RID (Zugtransport)<br />

1. Behandlung<br />

Halte dich stets an die La<strong>de</strong>anweisungen und lass <strong>de</strong>n Akku nie im Sonnenlicht heiß wer<strong>de</strong>n. Lagere<br />

<strong>de</strong>n Lithiumakku nicht in <strong>de</strong>r Hitze z.B. Kofferraum eines Autos bei starker Sonnenbestrahlung etc.<br />

Temperaturen über 40 Grad scha<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Akku – Temperaturen über 200 Grad können <strong>de</strong>n Akku<br />

zu gefährlichen Reaktionen veranlassen! Dies empfiehlt sich übrigens auch für Handyakkus etc.<br />

AUSCHLIESSLICH MIT ORIGINALLADEGERAET LADEN ! Eine Überladung kann zur<br />

Überhitzung, Defekten und Gas- Brandaustritt führen!<br />

NIEMALS FREMDE LADEGERÄTE NUTZEN!<br />

Der Akku darf nie tiefentla<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n da er sonst Scha<strong>de</strong>n nimmt! Bestens nach je<strong>de</strong>r<br />

Nutzung nachla<strong>de</strong>n und immer im teil- o<strong>de</strong>r vollgela<strong>de</strong>nen Zustand abgesteckt vom<br />

Fahrzeug an richtig temperierten Ort lagern! Lithiumakkus haben kaum Selbstentladung bei<br />

<strong>de</strong>r Lagerung und können daher vollgela<strong>de</strong>n auch Monate problemlos gelagert wer<strong>de</strong>n wenn<br />

sie vom Fahrzeug abgenommen wur<strong>de</strong>n (vermeidung von Kriechströmen). Entferne immer<br />

das La<strong>de</strong>gerät vom Akku wenn das La<strong>de</strong>gerät vom Netz abgesteckt wur<strong>de</strong> da auch hier<br />

Kriechströme <strong>de</strong>n Akku flott in die Tiefentladung bringen könnten.<br />

(Die I<strong>de</strong>e mit einem Timer am La<strong>de</strong>gerät frequentiell <strong>de</strong>n Akku zu bela<strong>de</strong>n führt oft zu völlig<br />

kaputten Akkus da manches La<strong>de</strong>gerät im Offstatus ohne Netzstrom <strong>de</strong>n Akku tiefentläd)<br />

Das La<strong>de</strong>gerät wird beim La<strong>de</strong><strong>vor</strong>gang heiss und muss daher frei an einem belüfteten Ort<br />

stehen wenn es läd! Halte das La<strong>de</strong>gerät von Feuchtigkeit und Wasser fern!<br />

La<strong>de</strong> nur bei Plusgra<strong>de</strong>n (10 bis 30 Grad) und lass <strong>de</strong>n Akku bei Minusgra<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Überhitzung<br />

mind. 20 Minuten <strong>vor</strong> <strong>de</strong>m La<strong>de</strong><strong>vor</strong>gang regenerieren und sich an die Plusgra<strong>de</strong> /<br />

Normaltemperatur anpassen!<br />

2. Vorsichtsmaßnahmen und Notfallinformationen<br />

LITHIUMAKKUS MÜSSEN VON TECHNISCHEN BEHÖRDEN GEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT<br />

SEIN; TROTZDEM EMPFIEHLT escooter.<strong>de</strong> DEN LADEVORGANG NUR UNTER AUFSICHT<br />

VORZUNEHMEN. NEUE TECHNOLOGIEN MOEGEN NEUE TUECKEN AUFWEISEN DIE<br />

UNTER BESONDEREN BEDINGUNGEN ZU TAGE TRETEN - LITHIUMAKKUS SIND<br />

HOCHENERGETISCHE SPEICHER DIE BEI FEHLBEHANDLUNG UEBERHITZEN UND FEUER<br />

FANGEN KOENNTEN.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!