30.11.2012 Aufrufe

Broschüre CAS Digitales Bauen - Fachhochschule Nordwestschweiz

Broschüre CAS Digitales Bauen - Fachhochschule Nordwestschweiz

Broschüre CAS Digitales Bauen - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf einen Blick<br />

Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend<br />

Kurstage: Freitag inkl. Abend, Samstag bis Mittag<br />

Unterrichtsformen: • Vorlesungen, Seminare, Fallstudien<br />

• Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit<br />

• Diskussions- und Austauschrunden<br />

• Studienreise zu BIM-Anwendern<br />

• Geführtes Selbststudium<br />

• Freies Selbststudium<br />

Zeitaufwand: 160 Std. Präsenzunterricht<br />

100 Std. Selbststudium<br />

115 Std. Projektarbeit<br />

Total 375 Std.<br />

Credits: 15 ECTS<br />

Unterrichtsort: FHNW, Hochschule für Technik, Brugg/Windisch<br />

Unterrichtssprache: Deutsch, Referate und Literatur teilweise in Englisch<br />

Teilnehmerzahl: Maximal 25<br />

Aufnahmebedin- • Hochschul- oder Fachhochschulstudium in einer der Planungs-,<br />

gungen:<br />

Bau- und Immobilienbranche verwandten Richtung (Architektur,<br />

Bauingenieurwesen, Raumplanung, Immobilienwirtschaft usw.)<br />

oder gleichwertige fundierte Berufserfahrung<br />

• Berufserfahrung als Führungsperson in einem Unternehmen der<br />

Planungs-, Bau- und Immobilienbranche<br />

Anmeldung: Mit Anmeldeformular, Download unter www.fhnw.ch/wbt/mas/db<br />

Prüfungen: Projektarbeit aus dem eigenen Arbeitsumfeld<br />

Abschluss: <strong>CAS</strong> Potenziale und Strategien im Digitalen <strong>Bauen</strong><br />

Kosten: Gemäss www.fhnw.ch/wbt/mas/db

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!