30.11.2012 Aufrufe

Unsere telefonische Anzeigen-Hotline: Tel. - Amt Löcknitz-Penkun

Unsere telefonische Anzeigen-Hotline: Tel. - Amt Löcknitz-Penkun

Unsere telefonische Anzeigen-Hotline: Tel. - Amt Löcknitz-Penkun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSBLATT LÖCKNITZ-PENKUN - 2 - Nr. 01-02/2008<br />

Fasten<br />

Es geht nicht um Diät oder um das Abnehmen, es geht um den Verzicht auf<br />

feste Nahrung für eine gewisse Zeit, um vor allen Dingen die Selbstheilungskräfte<br />

des Körpers zu stärken und sich für eine gesunde Lebensführung<br />

und Ernährungweise einzurichten.<br />

Das Erlebnis zu fasten fällt bei jedem anders aus. Der Lebensstil, die Vorbereitung<br />

und die innere Bereitschaft sind ausschlaggebend, wie das Fasten<br />

erlebt wird. Beim Fasten gesunder Menschen ist das besondere Erlebnis<br />

der Ausstieg aus dem Alltag, der Verzicht, Konzentration auf das Wesentliche.<br />

Nur flüssige Nahrung wie Wasser, Tees, frisch gepresste Säfte und<br />

Gemüsebrühe stehen auf dem Fasten-Menüplan. Genussmittel wie Kaffee,<br />

Schokolade, Alkohol, Zigaretten sind tabu in dieser Zeit. Es ist ein tolles<br />

Erlebnis zu merken, wie der Körper sich umstellt und aus eigenen Reserven<br />

schöpft. Der Fasteneinstieg kann beschwerlich sein, aber mit viel Bewegung,<br />

viel Trinken und mit wohltuenden Bädern und Massagen wird dem<br />

entgegengewirkt.<br />

Immer mehr Menschen sehen - fernab vom regelmäßig geschürten Diätenwahn<br />

- im freiwilligen Fasten die Möglichkeit zur Umstellung auf einen gesunden<br />

Lebensstil und eine vitale Ernährungsform langfristig zu festigen.<br />

Silke Wendt, Fastenleiterin UGB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!