01.12.2012 Aufrufe

SCHUSSWAFFEN, ALLGEMEIN - Galerie Fischer Auktionen AG

SCHUSSWAFFEN, ALLGEMEIN - Galerie Fischer Auktionen AG

SCHUSSWAFFEN, ALLGEMEIN - Galerie Fischer Auktionen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

589 Steinschloss-Doppelflinte, französisch, datiert 1796. Rundläufe, etwas korr. (L 82,2 cm), Kal. 15,3<br />

mm, Laufschiene in Gold sig. LE P<strong>AG</strong>E. ARQUEBUSIER. APARIS, Kammern mit ovalen Marken,<br />

goldtauschierter Dekor: Trophäen, Girlanden, Strahlenkranz um Silberkorn. Laufunterseite Waffennr.<br />

224. Basculestück mit Nr. 224 und Jahrzahl 1796.Schlossplattenund Hähne bombiert, Platten<br />

sig. LE P<strong>AG</strong>E APARIS,Regenpfannen. Eisengarnitur,gravierter Dekor. Nussbaumschaft, wenig rep.,<br />

Besitzerschildchen, Kolben mit Kissen. Ladestock, Walbarte mit Kugelzieher und Messingdopper.<br />

Tafel 126 L122,5 cm Z: 2 CHF 4500 /6000.–<br />

EUR 3350 /4450.–<br />

Gut erhaltene Jagdwaffe aus dem Hause Lepage in Paris. Jean Lepage betrieb die Büchsenmachereivon 1779 bis<br />

1822, er trug die Bezeichnung “Arquebusier de sa majesté l’Empereur”. 1822 übernahm sein Sohn Henry Jean<br />

André Prosper das väterliche Geschäft. Buigné/Jarlier, Répertoire, S. 255.<br />

590 Steinschloss-Taschenpistole,englisch, um 1800. Messingrundlauf abschraubbar (L 4,5 cm), Kal. 13<br />

mm, sig. ROCHESTER und verwischter Name eines Büchsenmachers (?). Zentraler Hahn mit Schiebesicherung,<br />

Messingschlosskasten mit beidseitig gravierter Waffentrophäe. Klappabzug. Holzgriff,<br />

Fischhaut.<br />

Tafel 129 L15,8 cm Z: 2 CHF 400 /600.–<br />

EUR 295 /445.–<br />

591 Steinschloss-Tromblonpistole, englisch oder französisch, um 1800. Messingtromblonlauf (L 10,9<br />

cm), Mündungskal. 33x17 mm. Zentraler Hahn, Schiebesicherung. Eisenabzugbügel. Holzgriff,<br />

etwas def.<br />

Tafel 129 L20,5 cm Z: 2 CHF 600 /900.–<br />

EUR 445 /665.–<br />

Wurde wohl von Seefahrern verwendet.<br />

592 Steinschlosspistole, französisch, um 1800. Rundlauf mit Mündungswulst (L 14,9 cm), Kal. 11 mm,<br />

Kammerhälfte oktogonal. Schlossteile Eisen, korr. Ganzmetallschaft, Bronze. Knauf als Vogelkopf.<br />

Ladestock.<br />

Tafel 129 L23,5 cm Z: 2-3 CHF 900 /1200.–<br />

EUR 665 /890.–<br />

Diese Art Pistolen wurden vom Büchsenmacher E. Mouthon in Annecy hergestellt. Buigné/Jarlier,Répertoire, S.<br />

296.<br />

593 Steinschloss-Taschenpistolenpaar, englisch, um 1800. Abschraubbare Rundläufe (L 5,3 cm), Kal.<br />

10,5 mm, Pseudomarken. Schlosskasten mit Pseudosignatur BARBAR /LONDON, zentrale Hähne.<br />

Eisengarnitur. Holzgriffe.<br />

Tafel 129 L19,5 cm Z: 2 CHF 1000 /1300.–<br />

EUR 740 /965.–<br />

Exportwaffen.<br />

594 Steinschloss-Pistolenpaar, englisch, um 1810. Rundlauf (L 30 cm), Kal. 17,7 mm, in Gold geschlagene<br />

hispanisierte Marken D.EGG /LONDON, Visier, Messingkorn. Laufunterseite Beschau und<br />

Beschuss der Gunmaker’s Company London. Bascule. Schlossplatte und Hahn flach, Platte sig.<br />

D.Egg, ein Hahn angerissen. Eisengarnituren, Trophäendekor. Vorrichtung für Anschlagschaft,<br />

Tragring. Nussbaumhalbschäfte, Griffe mit Fischhaut, Goldplättchen mit Besitzermonogramm. Ein<br />

Holzladestockmit Kugelzieher und einer aus Eisen. Mit Anschlagschaft, sig. Egg’s PATENT.BUTT.<br />

Tafel 122 L43,5 cm Z: 2 CHF 7000 /9000.–<br />

EUR 5200 /6650.–<br />

Pistolen eines berittenen Offiziers. Der Büchsenmacher Durs Egg (1748-1831) aus Oberbuchsiten liess sich um<br />

1768/70 in London nieder und eröffnete 1772 ein eigenes Geschäft. Er arbeitete auch für den Hof. Stockel/Heer<br />

I, S. 335. In Wilkinson, Small Arms ist der patentierte Anschlagschaft auf Abb. 87/8 zu sehen. Ebenfalls in Blair,<br />

Pistols of the World, Abb. 275/6.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!