12.07.2015 Aufrufe

GenerationenTreff Ulm / Neu-Ulm e.V. Programm Mai – August 2013

GenerationenTreff Ulm / Neu-Ulm e.V. Programm Mai – August 2013

GenerationenTreff Ulm / Neu-Ulm e.V. Programm Mai – August 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haus <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong>Spiele-Nachmittagfür sehbehinderte MenschenPetra Schmachteljeden 1. Donnerstag im Monat, 14:00 UhrDeutschkurs für MigrantenFatma Doganmontags – freitags 8:00 – 12:30 UhrDeutsch-Ägyptischer VereinGeorg Paul Schwemerjeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 UhrKAB Katholische Arbeitnehmer-BewegungGabi Schlundjeden 3. Mittwoch im Monat, 14:00 – 16:30 UhrSudetendeutsche LandsmannschaftEgon Schneidersjeden 1. Mittwoch im Monat14:30 – 16:30 UhrSelbsthilfegruppe brustoperierter FrauenInge Rauerjeden 1. Donnerstag im Monat14:00 – 17:00 UhrAlt-Jung-ProjekteGemeinsam mit dem Arbeitskreis „Alt-Jung“ (Bildungsbüroder Stadt und ZAWiW (Zentrum fürAllgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung)der Universität <strong>Ulm</strong>) will der <strong>GenerationenTreff</strong> in<strong>Ulm</strong>/<strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong> die generationsübergreifende Arbeitnoch stärker etablieren – auch vor dem Hintergrundeines wachsenden Bedarfs an Nachmittagsangebotenan Schulen und Kindergärten.Der Arbeitskreis „Alt-Jung“ trifft sich am14. <strong>Mai</strong>; 18. Juni; 16. Juli im Heilmeyer-Saal,jeweils 10:00 – 12:00 Uhr.Interessenten sind immer herzlich willkommen.Beispiele für bisher schon praktizierte Alt-JungProjekte sind z.B. in der Karl-Salzmann-VolksschulePfuhl, in der Sägefeldschule in Wiblingen,in der Begegnungsstätte Oase 65, in der Grundschuleam Tannenplatz und in der KindertagesstätteTannenäcker zu finden.Im Vordergrund standen bisher Hausaufgabenbetreuung,Foto- und Videotechnik, experimentelleKunst, Computerkurse, Gartenbepflanzung und-pflege, Schachspielen, Spielen und Lesen, Naturund Technik sowie Handarbeit und Werken.Am 03. <strong>Mai</strong>, 14:00 Uhr, trifft sich der Arbeitskreis„Alt-Jung“, zusammen mit Eltern und Schülern,um ein Projekt zu besprechen, das in den Pfingstferienstattfindet.In drei kunterbunten Tagen (27. – 29. <strong>Mai</strong>)soll das Thema „Der Schneider von <strong>Ulm</strong>“ vertieftwerden. „Dabei werden wir uns lustige Figurenausdenken und basteln, sowie eine Vorführungeinüben“ heißt es im Einladungstext.42 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!