01.12.2012 Aufrufe

Stuttgarter Jugendhaus e.V. Schloßstraße 56 70176 Stuttgart ...

Stuttgarter Jugendhaus e.V. Schloßstraße 56 70176 Stuttgart ...

Stuttgarter Jugendhaus e.V. Schloßstraße 56 70176 Stuttgart ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Aktion des<br />

<strong>Schloßstraße</strong> <strong>56</strong>, <strong>70176</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Projektleitung: Fred Kalinowski<br />

Telefon: 0711.2261987<br />

Mobil: 0171.713<strong>56</strong>90<br />

E-Mail: park-gestalten@web.de<br />

Internet: www.park-gestalten.de<br />

Kontonummer: Stgt. <strong>Jugendhaus</strong> e.V., LB-BW 2015433<br />

BLZ 60050101, Stichwort „Park-Gestalten“<br />

Unterstützer<br />

Dank<br />

In Kooperation mit<br />

Waldgeister<br />

Kinder und Jugendliche<br />

stellen aus<br />

Objekte aus<br />

Naturmaterial<br />

1. Juli - 16. September 2005<br />

Garten- und Friedhofsamt <strong>Stuttgart</strong><br />

Maybachstraße 3, 70192 <strong>Stuttgart</strong><br />

Amtsleiter: Werner Koch<br />

E-Mail: gartenundfriedhofsamt@stuttgart.de<br />

Ausser dem herzlichen Dank an die genannten Akteure und die<br />

finanziellen Förderer geht ein ausgesprochenes und spezielles<br />

„Dankeschön“ für die praktische und/oder ideelle Unterstützung an:<br />

Volker Braun, Alberto Company, Gertrud Esslinger,<br />

„the fairytales“, Martin Föhl, Daniela Haupt, Sieghard Kelle,<br />

Kirsten Maiba, Arline Morillo de Zwick, Dagmar Nicola,<br />

Florian Ossenbrunner, Uwe Peschl, Stefan Richter, Sibylle Siegner,<br />

Mike Stadler, Alex Szirtes, Nikoline Wagner, Markus Wagner,<br />

Martina Wolf-Kalinowski.<br />

Form:<br />

Durchblick: Zeichen:<br />

Bau: Farbe: Thema:<br />

Die Hüter des Waldes<br />

Ein Projekt des Kindertreffs Münster im Rahmen der<br />

Aktion „Park-Gestalten“ am Wartberg<br />

Die Idee:<br />

Aus Holz soll etwas Ansprechendes fürs Auge aber auch etwas<br />

Nützliches für die Natur entstehen. Aus alten Ast- und Baumstümpfen<br />

lassen sich gute Nistmöglichkeiten und Nisthilfen für<br />

Insekten und Wildbienen herstellen. Auf einer Lichtung sollen<br />

diese dann in einer Art „Hölzer-Runde“ präsentiert werden.<br />

Dieser relativ offene Rahmen soll aber zusätzlich geschützt werden<br />

gegen allerlei störende Einflüsse. Dieser eher symbolische<br />

Schutz gegen Eindringlinge sollen stilisierte Tiergesichter sein,<br />

die an Baumästen im Boden verankert sind und untereinander<br />

durch weitere dünnere Äste verbunden sind. Von diesen dünneren<br />

Ästen hängen unterschiedlich lange Schnüre mit Naturmaterialien<br />

herunter, die eine Art Schutz-Vorhang bilden.<br />

Die Durchführung:<br />

Zuerst galt es natürlich die entsprechenden Hölzer in den unterschiedlichsten<br />

Größen zu suchen. Nachdem wir in unserer<br />

Umgebung in Wäldern und Wiesen ausreichend gesammelt<br />

hatten, begannen wir die Nisthölzer mit Nistnischen und Nistlöchern<br />

zu versehen. Als nächstes wurden diejenigen Äste ausgesucht<br />

und zugespitzt, die in den Boden gesteckt werden sollten.<br />

Die Tiergesichter fertigten wir aus den restlichen dicken<br />

und dünnen Hölzern, die zu Scheiben gesägt wurden und so mit<br />

Holzdübeln befestigt wurden, dass aus kleineren Scheiben<br />

Augen, Mund und Ohren angebracht werden konnten. Diese<br />

Gesichter wurden dann an den zugespitzten Ästen mit Schnur<br />

und Holzdübel befestigt. In die Zwischenräume zwischen den<br />

Tiergesichtern wurden die großen Nisthölzer auf den Boden<br />

gelegt. An die dünneren Äste wurden dann die ca. 25 langen<br />

Schnüre mit Naturmaterialien verknotet. Das Ganze wurde<br />

dann hoffentlich fest und sturmsicher aufgebaut, um die<br />

kommenden Wochen gut zu überstehen.<br />

Das Resultat:<br />

Die eigentliche Idee wurde zum größten Teil verwirklicht und<br />

das schützende Rondell beeindruckt durch seine Geschlossenheit.<br />

Der Untertitel des Objektes: „Aufmerksame Wächter haben<br />

immer auch ein Auge auf die Nistplätze zu ihren Füßen“ ist für<br />

den Betrachter sinnfällig und einleuchtend. Ob die Insekten ihre<br />

Nisthilfen annehmen, werden wir natürlich erst noch später<br />

erleben können.<br />

Die Mitwirkenden:<br />

• Kinder des Kindertreffs Münster:<br />

Selina Beck, Giovanna Bernardi, Leon Benzenhöfer, Sophia<br />

Makgas, Nina Fischer, Maria Tarantino, Jana Heinemann,<br />

Laura Schultz, Nicole Lamberg, Tina Winkler, Rocco Gambera,<br />

Laura Maric, Nelly Fischer<br />

• Mitarbeiter des Kindertreffs Münster:<br />

Stefanie Feil, Ulrike Schmieg,<br />

Birgit Olbrich, Uwe Eisele<br />

Der gestalterische Rahmen<br />

Formen:<br />

Gestalten, grosse – kleine, dicke – dünne, wilde – sanfte,<br />

lustige – gefährliche, bunte – einfarbige, viele – einzelne<br />

Durchblicken:<br />

Ausschnitte – Einschnitte<br />

Rahmen: natürliche – gebaute, von drinnen nach draussen<br />

von draussen nach drinnen.<br />

Zeichen setzen:<br />

mit Sinn, ohne Sinn, mit Hintersinn, mit Eigensinn, Schriften,<br />

Geheimschriften, selbsterfundene – geliehene.<br />

Konzeption<br />

Wahrnehmung:<br />

Das Gestalten in und mit der Natur braucht wache und offene<br />

Sinne.<br />

Naturerleben:<br />

Hautnah die Elemente erfahren und ihre Gesetzmässigkeiten<br />

kennenlernen.<br />

Dialog:<br />

Eine intensive Beziehung zu dem Ort aufbauen, an dem das<br />

Objekt entsteht. Die Natur macht Geschenke: Energie, Ruhe,<br />

Wachstum, und Entwicklung. Wir können Achtsamkeit und<br />

Sorgsamkeit im Umgang mit ihr zurückgeben.<br />

Prozess:<br />

die Entstehung ist wichtiger als das Produkt: Weniger Haben –<br />

mehr Sein Im Schaffen das Ergebnis nicht aus den Augen<br />

verlieren. Die Veränderung der Natur und unsere eigene<br />

wahrnehmen.<br />

Konzentration:<br />

Kunst entfaltet sich in der Auswahl von Wesentlichem.<br />

Pressemeldungen<br />

Bauen:<br />

Hütten und Höhlen, Eingänge, Durchgänge, Aufgänge,<br />

Abgänge, Übergänge, Kleine Welten, Labyrinthe.<br />

Farben:<br />

Naturfarben, Erde, Sand, Blüten, Wurzeln, Rinde.<br />

Themen:<br />

Sagen, Mythen und Märchen und damit verbundene<br />

Fabelwesen, Zauberwald, Feenwald, wilde Kerle.<br />

Zeit:<br />

Wie beim Spiel verlieren wir uns beim Bauen in der Natur im<br />

Schaffen und vergessen die Zeit. Die natürlichen Rhythmen<br />

vs.Vergänglichkeit menschengemachter Werke.<br />

Motivation:<br />

Bauen in der Natur entspricht dem kindlichen Entwicklungsstand:<br />

Es macht Spaß.<br />

Kreativität Ästhetik:<br />

Jeder kann kreativ sein, „Landart“ spricht alle Sinne an, weckt<br />

die Fantasie, und hilft das Schöne der Natur wahrzunehmen.<br />

Kommunikation und Kooperation:<br />

Im Wechsel von alleine schaffen und gemeinsam bauen<br />

lernen die Teilnehmer zu kooperieren und kommunizieren.<br />

Präsentation, Dokumentation:<br />

Der Wert des Bauens gipfelt in der Präsentation der Werke.<br />

Mit der Ausstellung können wir Menschen für Umweltbelange<br />

sensibilisieren.<br />

Produktion<br />

Park-Gestalten – Objekte und Akteure<br />

Botnang – Ferienbetreuung „Was fängt sich alles im Spinnennetz?“<br />

Alexandra, Andreas, Christian, Fabian, Florian, Lukas, Isabelle, Jan, Janne, Jennifer, Jonkunda, Marc, Marco, Mikael, Nikola, Paul, Paul,<br />

Phillip Sebastian Leitung: Marina Matthäus<br />

Burgholzhof – Grundschule „Was wächst denn hier?“ – „Fühl’z doch mal!“ - „Im Dschungel: Allerlei Getier“ –<br />

„Orchestra infernale“<br />

Anais, Annika, Artem, Berna, Boris, Dennis, Dusan, Dzana, Hanna, Hasene, Jeanine, Jeremy, Judith, Lars, Lea, Maurice, Moritz U.,<br />

Moritz R., Nicolas, Onur, Sara, Selin, Silvia, Stephan, Sophie, Vanessa, Wiebke Die Eltern: Herr Ali-Leithner, Frau Daum, Herr Fazio,<br />

Frau Gehard, Frau Iri, Frau Koch, Frau Motzsa, Frau Rudert, Frau Umlau, Frau Zoehren-Rapp Leitung: Frau Oesterle, Frau Schmitz<br />

Cannstatt – TVC Sportkindertagesstätte „Hähnchen“<br />

Bruno, Candace, Chiara, Christina, Colton, Daniel, Dennis, Finn, Justus, Laura, Lea, Luc, Rebecca, Sabrina, Sandro, Saskia, Selma, Theresa,<br />

Victoria, William Leitung: Frau Pitterle, Frau Rothwein<br />

Feuerbach – Kinderhaus „Großer Traumfänger“<br />

Antonia, Elora, Fabio, Gözde, Jelsa, Jelson, Leyla, Marco, Nizad, Sarah Leitung: Ninivè Klumpp, Dirk Weirich<br />

Mitte – Körperbehinderten-Verein <strong>Stuttgart</strong> e. V. „Wunschtor“<br />

Burak, Emina, Ferdinand, Jasmin, Julia, Kai, Rauf, Romana, Sabrina Leitung: Daniela Kujas<br />

Mitte – Wilde Hilde, Kindergarten „Elfenparadies“<br />

Aleksandar, Claudia, Donna, Gwyneth, Jasmin, Jenny, Kenan, Kristina, Leni, Marianna, Melica, Milena, Naida, Oleg, Raset, Virginia,<br />

Viviane Leitung: Daniela Lohrer<br />

Mitte – Spielhaus Untere Anlagen „Die Märchengrotte“<br />

Alessandro, Carolin, Emanielle, Hasan, Jaqueline, Marco, Markus Rabia,, Rosella, Sandra Leitung: Thomas Hahn-Klinger, Gunther Zeller<br />

Münster – Kindertreff „Die Hüter der Natur – Aufmerksame Wächter haben immer auch ein Auge auf die Nistplätze<br />

zu ihren Füßen“ Giovanna, Jana, Laura S., Laura M., Leon, Maria, Nelly, Nicole, Nina, Rocco, Selina, Sophia, Tina Leitung: Uwe Eisele<br />

Obertürkheim – Villa Jo „Farborgel“<br />

Anatoli, Charlotte, Denise, Dominik, Fabian, Jessica, Manuel, Pauline, Roberta Leitung Sibylle Siegner<br />

Ostfildern – Brünnelesberg, Evangelischer Kindergarten „Natur-Instrumente aus aller Welt“<br />

Aaron, Adrian, Anna, Annabell, Ann-Cathrin, Aileen, Antonia, Annika, Ben, David, Emma, Erik, Fabian, Josia, Kai, Lara, Lilli, Lukas, Mara,<br />

Marco, Michelle, Sophia, Tabea Leitung: Dorothee Kalmbach, Susanne Renz<br />

Sillenbuch – Deutsch-Französische Grundschule „Windspiel“<br />

Anselm, Dominik, Gloria, Isabell, Johanna, Lena, Lukas, Marvin, Maurice, Nannette, Nicolas, Philipp<br />

Leitung: Vera Kesten, Gertrud Esslinger<br />

Vaihingen – Sonnenblume „Fühlschnecke“ Felja, Kilian, Sammy, Yousef<br />

„Haus der Wassergeister und Naturspiele“<br />

Alex, Celine, Charlotte, Daniel, Delfina, Dilara, Dritlind, Finn, Franka, Jenny Alexis, Jona, Kathrin, Laureta, Lea, Lukas, Malina, Mari, Marie,<br />

Marina, Martina, Max, Mirja, Pia, Sara, Sophie, Spencer, Sven, Tobi, Tobias Leitung: Larissa Beetz, Joachim Sätzler<br />

Wangen – Forscherkids, Familie im Zentrum e. V. und Aktivspielplatz Krempoli „Wassertiere“<br />

Adriana, David, Felix, Laura, Lucy, Marco, Marvin, Niklas, Paul, Sophia, Synn Leitung: Katja Saschin, Christiane Schomburg<br />

Weilimdorf – Kinder- und <strong>Jugendhaus</strong> „Wassergeister“<br />

Alina, Andreas, Joshua, Julia, Lars, Michael, Michelle Leitung: Jana Reznicek<br />

„Die Schlange und der Energiepunkt“ Metin, Haddad, Destan, Eugen Leitung: Peter Zwick<br />

Weilimdorf – Rappachschule „Krötenpalast“<br />

Fatih, Harun, Hasan, Kathrin, Kevin, Mariam, Maria-Teresa, Mary, Melanie, Merve, Monique, Moritz, Nikolaj, Sabrina, Selina, Seren,<br />

Sozdar, Tomasz, Tunahan Leitung: Marion Bendele<br />

Zuffenhausen – Kinder- und <strong>Jugendhaus</strong> „Wünschebaum“ und „Ying und Yang Zeichen“<br />

Benjamin, Christian, Lili, Maria, Martin, Para, Patricia, Sofia, Ursula, Vivien, Yannik Leitung: Eva-Maria Natzke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!