01.12.2012 Aufrufe

50 Jahre Badminton - ESV Flügelrad Nürnberg eV - Badminton ...

50 Jahre Badminton - ESV Flügelrad Nürnberg eV - Badminton ...

50 Jahre Badminton - ESV Flügelrad Nürnberg eV - Badminton ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

…<br />

Erfolgreichste Teilnehmer wurden wie erwartet die zweifache Siegerin Heidi Krickhaus und der dreifache<br />

Vizemeister Arya Aslim vom Mannschaftssieger FC Langefeld, die vom 2. Bürgermeister der Gemeinde Prien,<br />

Franz Eisenrichter die Pokale in Empfang nehmen konnten. Aber auch die Spieler der bayerischen<br />

Bundesligavereine SG Siemens Erlangen und SV Fortuna Regensburg wussten durch ansprechende<br />

Leistungen zu gefallen.<br />

Im Herreneinzel‐A waren knapp 40 Teilnehmer am Start und mehr als die Hälfte musste sich in der<br />

Qualifikation bewähren. Dabei waren die bayerischen Teilnehmer mit acht Spielern in der Hauptrunde besser<br />

als erwartet vertreten und zeigten hervorragende Leistungen.<br />

Das Halbfinale erreichten Tariq Farooq (Pakistan), Markus Keck (Regensburg), Rolf Rüssler (Erlangen) und<br />

Arya Aslim (Indonesien), wobei das Vordringen des 20jährigen Markus Keck schon zu den beachtlichen<br />

Leistungen zu zählen ist. Dort hatte er allerdings gegen den Pakistani keine Chance und scheiterte trotz<br />

teilweise hoher Führung an dessen Erfahrung und Routine. Im zweiten Halbfinale war schon mehr Spannung<br />

drin, Rolf Rüsseler musste sich nach tollem Kampf erst im dritten Satz mit 12:15/15:2/11:15 dem Indonesier<br />

beugen. Das von vielen Zuschauern mit Spannung erwartete Endspiel zwischen den beiden Asiaten fand<br />

leider nicht statt, denn Aslim gab bereits nach dem ersten Ballwechsel das Spiel kampflos an Tariq Farooq ab.<br />

Es gibt schon zu denken, dass sogenannte Halbprofis wie der Indonesier mangels Kondition und<br />

Kraftproblemen solche Entscheidungen treffen.<br />

Im Dameneinzel gab es die erwartete Finalpaarung mit Heide Krickhaus und Brigit Schilling. Erstgenannte<br />

siegte in einer sehr guten Begegnung knapp mit 12:9/11:7 über die deutsche Juniorenmeisterin aus<br />

Regensburg. Erst im Halbfinale scheiterte Uschi Neumann (Post SV Rosenheim) und Uschi Haase (SGS<br />

Erlangen), die zuvor im Viertelfinale Anne Seid (Regensburg) und Cornelia Engelhardt (TuS Raubling)<br />

ausgeschaltet hatten).<br />

Anne Sied/Elke Drews konnte n im Damendoppel ihren Vorjahreserfolg nicht wiederholen, sie unterlagen im<br />

Finale dem deutschen Spitzendoppel Krickhaus/Schilling trotz guter Leistung in zwei Sätzen. Zwei schöne<br />

Erfolge gab es für die einheimischen Damenpaare Uschi Neumann/Carola Lanzinger und Cornelia<br />

Engelhardt/Andreas Hayn, die durch Siege über Bundeliga‐ bzw. Zweitligapaarungen ins Halbfinale einziehen<br />

konnten.<br />

Zum absoluten Höhepunkt wurde wie erwartet das Herrendoppel, zu dem sich neben den zahlreichen<br />

Zuschauern auch die Prominenz aus Politik und Sport eingestellt hatte. Neben dem bayerischen <strong>Badminton</strong>‐<br />

Präsidenten Reinhard Geppert, Bezirksvorsitzenden Hans‐Werner Niesner waren aus der Priener Szene<br />

Bürgermeister Franz Eisenrichter, Sportreferent Georg DIngler und TuS Vorsitzender Josef Wittmann<br />

anwesend. Eine große Überraschung erlebten hier die <strong>Badminton</strong>fans, denn nicht die hoch favorisierten<br />

Indonesier Aslim/Dihardja, die zwar mit spektakulären Einlagen für den besonderen Reiz des Finales sorgten,<br />

sondern die wie aus einem Guss spielenden Erlanger Thomas Herrtrich/Rolf Rüsseler gewannen dieses Match<br />

mit 15:9/15:11. Die weiteren Halbfinalpaare bildeten die jungen Talente aus Regensburg und Uerdingen<br />

Heyer/Horneber und Diekmann/Keck.<br />

Im Gemischten Doppel versuchte Arya Aslim in seinem dritten Endspiel doch noch einen Sieg zu verbuchen,<br />

aber es reichte wieder nicht. Aslim/Krickhaus unterlagen zum Abschluss des CHIEMSEE‐CUP 86 gegen die an<br />

diesem Tag überzeugenden Meister Herrtrich/Haase.<br />

Nachdem für die Klasse‐A neben den Sachpreisen auch noch 3000.‐ Mark an Preisgeldern ausgeschüttet<br />

wurden, gab es für die ersten Acht der Klassen B und C auch noch Preise im Gesamtwert von <strong>50</strong>00,‐ Mark.<br />

Dank der Aktivitäten der Vereinsmitglieder, der Unterstützung der Priener Geschäftswelt mit den Inseraten<br />

im achzigseitigen Programmheft und einiger großzügiger Sponsoren konnte diese beträchtliche Summe<br />

aufgebracht werden. In der Klasse‐B waren die Sieger breit verstreut aus Hamburg im Herreneinzel,<br />

Jugoslawien im Dameneinzel, Mindelheim und Würzburg im Herrendoppel und Gemischten‐Doppel, sowie<br />

<strong>Nürnberg</strong> und Österreich im Damendoppel kamen die erfolgreichsten Sportler. In die Siegerlisten der Klasse‐<br />

C konnten sich Spieler aus Berlin, Österreich und Traunstein eintragen.<br />

<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Badminton</strong> bei SV Siemens <strong>Nürnberg</strong> und <strong>ESV</strong> <strong>Flügelrad</strong> <strong>Nürnberg</strong> 82 von 167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!