12.07.2015 Aufrufe

Kernchemie 1978/II 4. Im Gegensatz zum vorwiegend ... - Bentz46.de

Kernchemie 1978/II 4. Im Gegensatz zum vorwiegend ... - Bentz46.de

Kernchemie 1978/II 4. Im Gegensatz zum vorwiegend ... - Bentz46.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Atommassen: m a (U-235) = 235,04393 u; m a (Cs-140) = 139,91709 u;m a (Rb-94) = 93,92543 u 53.2 Beim Abbau eines Reaktors müssen Materialien, die während des Betriebs mit demReaktorkern in Berührung standen, wegen ihrer Radioaktivität gesondert entsorgtwerden.Erläutern Sie ausgehend von dem im Stahl enthaltenen, stabilen Eisenisotop Fe-58, umwelche Art von Strahlung es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt. FormulierenSie hierzu Kerngleichungen! 53.1 Die Bedeutung der Radioaktivität in der Analytik ist vor allem durch die hoheNachweisempfindlichkeit gegeben. Mit gängigen Analyseverfahren ist eine Aktivitätvon l Bq pro Gramm Probe nachweisbar.Ermitteln Sie durch Berechnung, welche Masse U-238 in einer Analysenprobe derMasse 1,30 g mindestens enthalten sein muss, damit dieses Isotop aufgrund seinerAktivität noch nachgewiesen werden kann!2007 A1A 1 Johannisbeerwein1 Ein Lebensmittellabor wurde im Jahr 2006 beauftragt, ein Gutachten zur radioaktivenBelastung von Lebensmitteln zu erstellen. Bei einem Liter Johannisbeerwein desJahrgangs 1986 wurde dabei eine Aktivität von 35 Bq gemessen. Die Aktivität vonWeinen aus den Jahren nach 2000 war hingegen vernachlässigbar gering. Die erhöhteAktivität des Weins aus dem Jahr 1986 ist auf den Reaktorunfall in Tschernobyl imFrühjahr des Jahres 1986 zurückzuführen, bei dem unter anderem große Mengenradioaktiver Cäsiumisotope freigesetzt wurden. <strong>Im</strong> Jahr 1986 betrug dasAktivitätsverhältnis der beiden radioaktiven Isotope Cs-137 und Cs-134 im Wein1,6 : 1,0.1.1 Formulieren Sie eine typische Kerngleichung für die Bildung von Cäsium-137 durchSpaltung von Uran-235 im Kernreaktor! 3 BE1.2 Beschreiben Sie das Funktionsprinzip des Geiger-Müller-Zählrohrs! 4 BE1.3 Berechnen Sie die Aktivität des Weines im Jahr 1986 als Summe der Aktivitäten derbeiden Cäsiumisotope! Gehen Sie für diese Berechnung von der Annahme aus, dassdie im Jahr 2006 gemessene Cäsiumaktivität des Weines ausschließlich auf dieRestaktivität von Cs-137 zurückzuführen ist.Begründen Sie durch Rechnung, weshalb die Annahme gerechtfertigt ist, dass dasCäsiumisotop Cs-134 für die Restaktivität des Weins im Jahr 2006 nicht vonBedeutung ist!(T 1/2 (Cs-134) = 2,06 a, T 1/2 (Cs-137) = 30,17 a) 9 BE1.4 Ein wesentlicher Teil der radioaktiven Gesamtbelastung des Menschen stammt vonnatürlich vorkommendem Radongas (Rn-222), einem α-Strahler.1.<strong>4.</strong>1 Erklären Sie, weshalb ein hoher Gehalt an Rn-222 in der Luft, z. B. in schlechtgelüfteten Kellern, einen Hinweis auf uranhaltiges Gestein darstellt! 3 BE1.<strong>4.</strong>2 Erläutern Sie die unterschiedliche biologische Wirkung von α- und ß-Strahlung!4 BE2008 A1<strong>Im</strong> November 2006 starb in London der ehemalige russische Geheimagent AlexanderLitwinenko, nachdem er Po-210 aufgenommen hatte. Bereits die Aufnahme von 10-6gdieses Stoffes ist für einen erwachsenen Menschen tödlich.Po-210 ist ein α-Strahler mit einer Halbwertszeit von 138 Tagen. In der Natur kommtPo-210 in winzigen Spuren in Uranlagerstätten vor, da es durch radioaktiven Zerfallvon U-238 laufend nachgebildet wird. Technisch wird es durch Neutronenbeschuss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!