01.12.2012 Aufrufe

37. KW - Verbandsgemeinde Saarburg

37. KW - Verbandsgemeinde Saarburg

37. KW - Verbandsgemeinde Saarburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt - 26 - Ausgabe 37/2012<br />

Auf der gesamten Strecke kam es ständig zu Überholmanövern,<br />

wodurch ein spannendes Finish zu erwarten war. Nach 1:01:25 Stunden<br />

kam der Erstplatzierte Peter Nitsche ins Ziel, gefolgt von Hartmut<br />

Niebling 1:04:27 und Martin Seer 1:07:49, der somit auch Erster<br />

in der Wertung 2. Weg wurde. Auf den weiteren Plätzen 4. Max Riss<br />

1:08:57, 5. Gerd Wagner 1:10:40, 6. Michael Seer 1:11:59, 7. Christoph<br />

Tombers 1:13:42, 8. Stefan Tombers 1:13:42, 9. Alexander Seer<br />

1:14:50, 10. Frank Fladt 1:14:52, auf den weiteren Plätzen, Gerd Fellmann,<br />

Jörg Wagner, Oliver Schäfer, Jens Hausen, Michael Riss und<br />

Dirk Harig. Bei den Frauen siegte Jeaninne Fellmann vor Bettina<br />

Britten-Greb und Yvonne Hausen. Schiedsrichter an der Strecke<br />

und im Ziel waren Johannes Tombers, Peter Jäger, Albrecht Riss,<br />

Willi Fontaine und Werner Rommelfanger. Anschließend fand die<br />

Siegerehrung aller Teilnehmer statt mit einem gemütlichen Imbiss<br />

und Umtrunk. Alle freuen sich auf den nächsten 22. Pinschbach-<br />

Triathlon.<br />

Am Samstag, den 1. September, fand in Kell der 17. Staffeltriatlon<br />

für Familien und Vereine statt, an dem aus Serrig auch 1 Mannschaft<br />

an den Start ging. Nach einer guten Schwimmzeit von nur 03:57 kam<br />

Peter Nitsche als Erster von über 30 Starten aus der 250 m langen<br />

Schwimmstrecke aus dem See und wechselte an den Moutainbikeradfahrer<br />

Rainer Schichel weiter, der auf der 18 km langen Strecke<br />

mit einer starken Konkurrenz zu kämpfen hatte. Als 8. kam er in die<br />

Wechselzone und klatschte Michael Seer zum Laufen einer Fünf-<br />

Kilometer-Runde ab. Nach weniger als 20 Minuten Laufzeit konnte<br />

er aber nur noch einen Konkurrenten überholen und somit kam die<br />

Mannschaft Dream-Team Serrig als 7. ins Ziel.<br />

Bei guten Witterungsbedingungen nahmen am 15. Internationalen<br />

Saarschleifen Marathon in Merzig zwei Mannschaften aus Serrig<br />

teil. Eine Damen-Staffelmannschaft in der Besetzung Lisa Biewer,<br />

Bettina Britten-Greb und Yvonne Hausen und eine Herren-Staffelmannschaft<br />

mit den Läufern Holger Salamon, Klaus Resch und<br />

Michael Seer gingen unter dem Startnamen Dream-Team Serrig<br />

motiviert an den Start. Gelaufen wurde im Wechsel 15-12-15 km von<br />

Merzig bis Saarhausen und zurück. Beiden Mannschaften konnte<br />

kein Gegner während des gesamten Laufes mithalten und somit gingen<br />

beide Staffelsiege nach Serrig. Die Frauenmannschaft lief die<br />

Marathonstrecke in 03:36:03 Stunden und die Männer in 02:51:59<br />

Stunden<br />

SG Wincheringen/Merzkirchen/Palzem<br />

Am vergangenen Mittwoch spielte die 1. Mannschaft beim SV Oberemmel.<br />

Hier verlor man mit 2:3. Tore: Daniel Gilweit und Marcus<br />

Richter. Die zweite Mannschaft spielte am Sonntag bei der SG<br />

Wawern/Kanzem II. Die Mannschaft von Tom Sauerwein konnten<br />

den ersten Saisonsieg einfahren. Durch Tore von Jan Loch und Matthias<br />

Spiedel wurde das Spiel mit 2:1 gewonnen.<br />

Nächste Spiele:<br />

Sonntag, 16.9.2012 in Wincheringen<br />

12.30 Uhr: SG WMP II - SG Irsch III<br />

14.30 Uhr: SG WMP I - SG Zerf II<br />

DJK Trassem<br />

SG Trassem/Kirf<br />

FC Kommlingen - SG Trassem/Kirf 5:2<br />

Am vergangenen Wochenende bleiben die Punkte beim Gastgeber<br />

aus Kommlingen. Die SG Trassem/Kirf konnte in der ersten Halbzeit<br />

die Torchancen nicht nutzen. Der FC Kommlingen hingeben<br />

ließ keine Torchance aus und kam so zum Sieg. Mit einem Punkt<br />

und Platz 12 kann sich die Mannschaft der SG Trassem/Kirf nicht<br />

zufriedengeben.<br />

Nächstes Spiel: Sonntag, 16.09.2012, 14.30 Uhr,<br />

SG Trassem/Kirf - SG Nittel II, Trassem (Rasenplatz)<br />

B-Jugend<br />

JSG Reinsfeld - JSG Freudenburg 10:1<br />

Nächstes Spiel: Samstag, 15.09.2012 17.00 Uhr,<br />

JSG Krettnach - JSG Freudenburg, Schoden (Rasenplatz)<br />

C-Jugend<br />

TUS Trier-Euren (9er) - JSG Freudenburg (9er) 3:3<br />

Nächstes Spiel: Samstag, 15.09.2012 14.30 Uhr, JSG Ehrang(9er) -<br />

JSG Freudenburg (9er), Ehrang-Heide (Kunstrasenplatz)<br />

D-Jugend<br />

JSG Freudenburg spielfrei<br />

Nächstes Spiel: Samstag, 15.09.2012 13.15 Uhr, SSG Mariahof Trier<br />

- JSG Freudenburg, Trier-Mariahof (Hartplatz)<br />

E-Jugend<br />

JSG Oberemmel - JSG Freudenburg (Montag, 10.09.2012)<br />

Nächstes Spiel: Samstag, 15.09.2012 13.30 Uhr,<br />

JSG Freudenburg - SV Konz, Freudenburg (Rasenplatz)<br />

JSG Oberemmel II - JSG Freudenburg II 13:4<br />

Nächstes Spiel: Samstag, 15.09.2012 12.30 Uhr, JSG Freudenburg<br />

II - JSG Merzkirchen II, Freudenburg (Rasenplatz)<br />

F-Jugend<br />

FC Könen - JSG Freudenburg<br />

Nächstes Spiel: Samstag, 15.09.2012 12.00 Uhr, JSG Wincheringen -<br />

JSG Freudenburg, Wincheringen (Rasenplatz)<br />

Sonstiges<br />

Wanderfreunde Obermosel Wellen<br />

Nächste IVV Wanderung der Wanderfreunde Obermosel Wellen ist<br />

am Sonntag, den 16.09.2012 in Saarlois/Saar Strecken: 6 - 10 - 20 - 30<br />

- Marathon 42 km. (Saar-Lor-Lux-Cup-2012). Start/Ziel: Ford Saarlois.<br />

Auskunft erteilt Helmut Reinert, Tel. 06582/7204.<br />

Wanderfreunde Wiltingen e.V.<br />

Die nächste Wanderung der Wanderfreunde Wiltingen findet am<br />

Sonntag, den 16. September 2012 statt. Die Wanderfreunde fahren<br />

um 14 Uhr ab Dorfplatz Wiltingen nach Oberemmel auf den<br />

Dorfplatz. Von dort wird an einen Fischweiher gewandert. Hier<br />

bekommen die Wanderer Forellen zu günstigen Preisen zum direkten<br />

Verzehr angeboten. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 km. Alle<br />

Wanderer sind herzlich willkommen.<br />

Treffpunkt Schönstattkapelle Trier<br />

Am Dienstag, 18. September 2012, 19.15 Uhr, gedenkt die Schönstattfamilie<br />

in einer Marienmesse in der Schönstattkapelle Trier<br />

ihrer Gründung und vertraut sich mit ihren Anliegen und Freuden<br />

Maria an. Der Gottesdienst ist offen für alle. Herzliche Einladung.<br />

Kontakt: Schönstattzentrum, Reckingstr. 5, Trier, Tel. 0651/39984,<br />

schoenstattzentrum-trier@t-online.de.<br />

Homburger Frauenkabarett<br />

Das Homburger Frauenkabarett gastiert mit ihrem Programm<br />

„Lauter Einzelschicksale“ am Samstag, 15. September, 19 Uhr, in<br />

der alten Schule in Kanzem. Eintritt 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.<br />

Kartenreservierung unter Tel. 06501-16610. Vorverkauf Buchhandlung<br />

Volk, <strong>Saarburg</strong>.<br />

Leukbachschützen Hubertus Weiten<br />

Kreisjugendschützenkönig 2012<br />

Am 1. September 2012 führte der Schützenkreis 6 sein Kreiskönigsschießen<br />

in Düppenweiler durch. Nachdem Tobias Hastert und<br />

Steffen Rach, durch den Abschuss der Flügel, zum 1. und 2. Ritter<br />

avancierten, sicherte sich Dennis Gerardy Adlerkopf und Königstitel.<br />

Er übernimmt somit die Königswürde von Frauke Hastert, der<br />

Kreisjugendschützenkönigin 2011. Alle Würdenträger der Kreisschützenjugend<br />

amtieren nun für ein weiteres Jahr bei den Leukbachschützen.<br />

Mannschaftsaufstellung für die Rundenkämpfe 2012/2013:<br />

Luftpistole Weiten 1 Oberliga West: Tim Fraceck, Oliver Diedrich,<br />

Harald Braun, Reiner Schmitt, Patrick Maas, Dorothea Klein. Luftpistole<br />

Weiten 2 Kreisklasse: Andreas Kaufmann, Frank Phillipps,<br />

Sascha Thiel, Kerstin Kaufmann, Claude Schmit, Bernd Frenz, Alfred<br />

Hastert. Luftgewehr Weiten 1 Bezirksliga West: Jens Hofmann,<br />

Denis Gerardy, Tobias Hastert, Frauke Hastert, Kevin Kaufmann.<br />

Luftgewehr Weiten 2 Kreisklasse A: Stephan Pletsch, Marius Frenz,<br />

Pascal Hurth, Bernhard Phillips, Karl-Heinz Hoffmann, Steffen<br />

Rach. Sportpistole Weiten 1 Oberliga West: Oliver Diedrich, Tim<br />

Fraceck, Reiner Schmitt, Harald Braun, Sascha Thiel, Wolfgang<br />

Blanz.<br />

Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften<br />

Vom 30. August bis 9. September wurden die Deutschen Meisterschaften<br />

der Sportschützen vom Deutschen Schützenbund, auf der<br />

Olympiaschießanlage in München ausgetragen. Tobias Hastert Pech<br />

verfehlte fünf Mal mit dem Luftgewehr die 10 um Haaresbreite und<br />

erzielte 187 Ringe. In der mit 92 Startern versehenen Klasse der<br />

männlichen Schüler, reichte dies für den 18. Platz. Oliver Diedrich<br />

erzielte mit der Zentralfeuerpistole 552 Ringe und sicherte sich<br />

Platz 51 in einem mit 130 Startern besetzten Feld.<br />

Ende des redaktionellen Teils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!