01.12.2012 Aufrufe

programmheft2010_presse - Berliner Filmfestivals

programmheft2010_presse - Berliner Filmfestivals

programmheft2010_presse - Berliner Filmfestivals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WERKSTATTGESPRÄCH<br />

Freitag 23. April 18.00h HFF<br />

Die Produktion und Umsetzung von<br />

3D-Filmen an Filmhochschulen.<br />

Spätestens seit James Camerons „Avatar“ scheint sich mit 3D ein<br />

neuer Trend zu verbreiten, der auch vor den Filmhochschulen nicht<br />

Halt macht. Deshalb dreht sich im Werkstattgespräch alles um<br />

Ablauf und Produktion von 3D-Filmen an Filmhochschulen sowie<br />

deren Grenzen und Möglichkeiten.<br />

Mit „Topper gibt nicht auf!“ (Regie: Félix Koch) entstand der erste<br />

Real-3D-Spielfilm der Hochschule für Film und Fernsehen ”Konrad<br />

Wolf“ in Potsdam-Babelsberg. Der ebenfalls an der HFF ”Konrad<br />

Wolf“ entstandene Animationsfilm „Barfly“ (Nadja Klews) versucht,<br />

sich witzig und dramatisch dem Thema Alkoholismus zu widmen.<br />

Und mit „Morgen“ (Regie: Max Zähle) ist auch ein 3D-Film der<br />

Hamburg Media School mit dabei.<br />

TEILNEHMER �<br />

Félix Koch (Regisseur „Topper gibt nicht auf” )<br />

Paul Andexel (Produktionsleiter/Marketingleiter „Topper gibt nicht auf” )<br />

Benjamin Raeder (Kameramann „Topper gibt nicht auf” )<br />

Sönke Kirchhoff (Postproduktion „Topper gibt nicht auf” )<br />

Jesko Jockenhövel (wissenschaftlicher Mitarbeiter Medienwissenschaft an<br />

der HFF ”Konrad Wolf” )<br />

Robert Laatz (akademischer Mitarbeiter Kamera an der HFF ” Konrad Wolf” ,<br />

Producer „Topper gibt nicht auf”)<br />

u.a.<br />

Pan Much<br />

Digitalny aQua ad lavandum<br />

Vesliar<br />

Underground<br />

Pussyfooting<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!