12.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch Mini-J P-RT 4.5, 6 & 10 kVA ... - AdPoS USV

Benutzerhandbuch Mini-J P-RT 4.5, 6 & 10 kVA ... - AdPoS USV

Benutzerhandbuch Mini-J P-RT 4.5, 6 & 10 kVA ... - AdPoS USV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A RS232 - PortB Abschlusswiderstand für ParallelfunktionC CAN – Bus – Anschluss für ParallelbetriebD Optionsschacht 1E Optionsschacht 2F LüfterG Externer BatterieanschlussH Externer LadeanschlussI Netzeingangs-SicherungsschalterJ Sicherungsschalter für den Bypass-EingangK CAM – Schalter (Bypass – Schalter für die Wartung )L Eingangs- / AusgangsklemmenblockM Befestigungslöcher für externen BatterieladerN Notabschaltung (Kontakte für Auslösung verbinden)O Thermischer Schutzschalter CB3 für Lastschutz bei unnormalemZustandP LüftungsöffnungDIM: Dual Input - Modell (zwei Eingänge)SIM: Single Input - Modell (ein Eingang)6. Optionale Schnittstellenkarten6.1. R2E (2. RS-232 )6.1.1. CN1 ist für RS232 DB9.6.1.2. Zum Kommunikationsprotokoll beachtenSie bitte Abschnitt 2.3.6.1.3. Einbauort: Steckplatz 1 (CHA-CN4) oderSteckplatz 2 (CHB-CN5).6.2. RSE (RS-485)6.2.1. CN1 ist für den Abschlusswiderstand. Überbrücken Sie die Pins 1 und 2zum aktivieren der Funktion und die Pins 2 und 3 zum Deaktivieren.6.2.2. CN2 für RS485 und CN3 für externe Spannungsversorgung.6.2.3. DefinitionCN21 2 31 Masse2 A/Data+3 B/Data-CN31 21 AC+2 AC-6.2.4. Einbauort: Steckplatz 16.3. USE (USB)6.3.1. CN1 für USB.6.3.2. Beschreibung6.3.2.1. USB-Standard 1.0, 1.5Mbit/s6.3.2.2. USB HID Standard 1.06.3.2.3. Pinbelegung der USE-Karte:1342

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!