01.12.2012 Aufrufe

programm | foren, 22. september 2011 - ECR Tag - GS1 Germany

programm | foren, 22. september 2011 - ECR Tag - GS1 Germany

programm | foren, 22. september 2011 - ECR Tag - GS1 Germany

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROGRAMM | FOREN, <strong>22.</strong> SEPTEMBER <strong>2011</strong> PROGRAMM | FOREN, <strong>22.</strong> SEPTEMBER <strong>2011</strong><br />

16 17<br />

Grüne Supply Chains – nachhaltige Logistikzentren und -netzwerke<br />

Entlang der Wertschöpfungskette bieten sich vielfältige Ansätze und Fragen zur „grünen Logistik“– von effi zienteren<br />

Prozessen in der Intralogistik über die Planung nachhaltiger Lieferketten und die Anpassung logistischer Netzwerkstrukturen<br />

bis hin zur Messung und Bewertung emissionsarmer Netzwerke und ressourceneffizienten Handelns.<br />

Das Forum nimmt einige davon unter die Lupe.<br />

11:00 Uhr<br />

11:30 Uhr<br />

12:00 Uhr<br />

12:30 Uhr<br />

Einführung durch den Moderator<br />

Realisierung umweltverträglicher Transportsysteme<br />

– Möglichkeiten und Grenzen<br />

Logistikimmobilien durch ökologieorientierte<br />

Baumaßnahmen nachhaltig gestalten<br />

Neubau und Modernisierung von Logistikanlagen –<br />

Nachhaltigkeit von der Planung zur Realisierung<br />

Alexander Schwab,<br />

Geschäftsführender<br />

Gesellschafter,<br />

ASA-Architekten<br />

Dr. Wolfgang Hönemann,<br />

Geschäftsführer,<br />

Wincanton GmbH<br />

Daniel de Zordo,<br />

Leiter Bauwesen International,<br />

Kuehne & Nagel<br />

Management AG<br />

Thoralf Schuster-Gutjahr,<br />

Geschäftsführer,<br />

ECE Industries und Logistics<br />

Kundenorientierte, dynamische Logistik<br />

am Beispiel eines ökozertifi zierten variabel<br />

nutzbaren Lagers Hubert Borghoff ,<br />

Prokurist / Vice President,<br />

Group7 AG<br />

Wege der Verbraucheransprache – Technikeinsatz am POS<br />

Wie aus Einkaufsstätten attraktive Shops der Zukunft werden<br />

Mit Aufkommen des Onlinehandels verändert sich die Bedeutung des stationären Handels. Der Anspruch der Kunden an Erlebnisqualität<br />

wächst, moderne Shop-Technologien erfüllen hierbei unterschiedliche Aufgaben. Das Spektrum reicht von der Kundenansprache über<br />

Produktinformation bis hin zur Steigerung des Einkaufskomforts. Das Forum stellt ausgewählte Lösungen und Anwendungsbeispiele vor.<br />

11:00 Uhr<br />

11:30 Uhr<br />

12:00 Uhr<br />

12:30 Uhr<br />

Einführung durch den Moderator<br />

Multisensorische Kommunikation am Point of Sale<br />

Gezielte Aktivierung von Verbrauchern am POS<br />

Targeted Marketing für FMCG Marken und Märkte<br />

POS im Dreieck Kunde, Technologie und Erfolg<br />

– von MDE bis zu Elektromobilität<br />

On Shelf Availability – It Matters More<br />

(Vortrag in Englisch)<br />

Wolfgang Schwab,<br />

Senior Business Advisor,<br />

SAS Deutschland<br />

Ralf Kluth,<br />

Senior Principal,<br />

Sovato GmbH<br />

Axel Linge,<br />

Senior Category Manager,<br />

Campbell’s GmbH<br />

Frank Austel,<br />

Geschäftsbereichsleiter Retail,<br />

CAS Concepts and Solutions AG<br />

Andrew Mitchell,<br />

International Director,<br />

Symphony IRI Group<br />

Rainer Otterbein,<br />

Managing Director,<br />

Catalina Marketing<br />

Deutschland GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!