01.12.2012 Aufrufe

Leserzuschrift - Der Havel-Radweg - Golm

Leserzuschrift - Der Havel-Radweg - Golm

Leserzuschrift - Der Havel-Radweg - Golm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen aus der Stadt Potsdam<br />

Zum Wegwerfen zu schade<br />

– Geben- und Nehmen-Markt<br />

Wer kennt das nicht? Ausgemusterte<br />

Sachen wie die Blumenvase<br />

von Onkel Karl, die nostalgische<br />

Stehlampe und der Stickpulli<br />

von Tante Clara oder das alte<br />

Radio und der Teppich von<br />

anno dazumal sind für den Abfall<br />

eigentlich zu schade.<br />

Wir haben die Lösung für Ihre<br />

„Reste-Schätzchen“. Wie in<br />

2011 initiiert der Bereich Umwelt<br />

und Natur erneut den Geben-<br />

und Nehmen-Markt. Eine<br />

Art Flohmarkt ohne Geld. <strong>Der</strong><br />

Frühjahrsmarkt findet am Samstag,<br />

12. Mai und der Herbstmarkt<br />

am Samstag, 27. Oktober<br />

auf dem Platz in Neuem Lustgarten<br />

(neben Hotel Mercure)<br />

im Zentrum Potsdams statt.<br />

Zwischen 9 (Aufbau ab 8) und<br />

15 Uhr kann wieder nach Herzenslust<br />

verschenkt, getauscht<br />

ausgestellt oder mitgenommen<br />

werden – natürlich kostenlos!<br />

8<br />

Ortsteilzeitung <strong>Golm</strong>· Ausgabe 1 · April 2012<br />

Die Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Umwelt und Natur, informiert:<br />

Damit er abermals ein Erfolg<br />

wird, bedarf es erneut einer großen<br />

Anzahl an Mitstreitern und<br />

natürlich auch vielen Besuchern<br />

und Spendern.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich an<br />

den Abfallberater der Landeshauptstadt<br />

Potsdam unter der<br />

Rufnummer 0331 289-1796<br />

oder nutzen Sie auch die Informationen<br />

und aktuellen<br />

Hinweise in der Presse sowie<br />

auf unserer Internetseite www.<br />

potsdam.de/abfallentsorgung.<br />

Übrigens: <strong>Der</strong> Geben- und<br />

Nehmen-Markt bekommt Zuwachs.<br />

Im Internet auf den<br />

Seiten der Landeshauptstadt<br />

Potsdam finden Sie den entsprechenden<br />

Online-Internet<br />

Geben- und Nehmen-Markt.<br />

Dort können Sie auch schwer zu<br />

transportierende Gegenstände<br />

wie Möbel verschenken, tauschen<br />

oder suchen.<br />

Wilfried Schreiber.<br />

Abfallberater, Öffentlichkeitsarbeitder<br />

Landeshauptstadt Potsdam<br />

CD, DVD, oder BluRay – Fördern Sie das Recycling<br />

Zu schade für den Abfall sind CD, DVD oder BluRay. <strong>Der</strong> hochwertige<br />

Kunststoff Polycarbonat, aus dem die Scheiben sind, ist<br />

in der Herstellung recht aufwendig, aber auch gut zu recyceln. Nur<br />

jede 500ste oder weniger als ein Prozent werden laut Umweltbundesamt<br />

wieder erfasst und verwertet. Ein Recycling ist allerdings nur<br />

möglich, wenn die Scheiben aus Polycarbonat sortenrein getrennt<br />

gesammelt werden. Das daraus hergestellte und von Lack- und Metallschicht<br />

befreite Granulat wird in der Medizintechnik, Auto- oder<br />

Computerindustrie wiederverwendet. Potsdamer Bürgerinnen und<br />

Bürger können die ökologisch sinnvolle Verwertung unterstützen,<br />

indem Sie die ausgedienten Scheiben in den VIP-Kundencentren<br />

in die orange Box oder in die beklebten CD-Sammeltonne auf dem<br />

Wertstoffhof I in Drewitz, Handelshof 1 – 3 bzw. Wertstoffhof II,<br />

Babelsberg, Neuendorfer Anger werfen. Weitere Sammelstandorte<br />

werden noch gesucht.<br />

Die Möglichkeit, die Scheiben zu sammeln und dem Recycling<br />

zuzuführen, entstand in Zusammenarbeit mit einer Schülerarbeitsgruppe<br />

der Gesamtschule Peter Joseph Lenné (Plakat), der VIP<br />

<strong>Der</strong> Geben- und Nehmen-Markt auf dem Gelände des Neuen Lustgarten.<br />

Fotos: Landeshauptstadt Potsdam<br />

und STEP (Sammelstationen), den DRK-Behindertenwerkstätten<br />

(Verwertung) und der Stadtverwaltung Bereich Umwelt und Natur<br />

(Realisierung).<br />

Hinweis: Sofern auf der CD vertrauliche oder sensible Daten<br />

gespeichert sind, sollte vor dem Einwerfen in die Sammelbox die<br />

Daten durch zerkratzen z. B. mit einem Schraubenzieher unlesbar<br />

gemacht werden. Auch Zerbrechen ist möglich und stört ebenfalls<br />

nicht beim Recycling. Die Hüllen der CDs gehören NICHT in<br />

die Box, da sie aus einem anderem Material bestehen. Die Hüllen<br />

sind über den grauen Restabfallbehälter (Hausmüll) zu entsorgen.<br />

Weitere Informationen können bei der Abfallberatung der Landeshauptstadt<br />

Potsdam, Telefonnummer 0331 289-1796 oder aber über<br />

E-Mail: Wilfried.Schreiber@Rathaus.Potsdam.de abgefragt werden.<br />

Nutzen Sie auch die aktuellen Informationen auf unseren Internetseiten<br />

www.potsdam.de/abfallentsorgung<br />

Wilfried Schreiber, Abfallberater, Öffentlichkeitsarbeitder Landeshauptstadt Potsdam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!