01.12.2012 Aufrufe

Kulturkalender - Landkreis Rhön-Grabfeld

Kulturkalender - Landkreis Rhön-Grabfeld

Kulturkalender - Landkreis Rhön-Grabfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sa+So 27.+28.11.<br />

11-18 Uhr<br />

Märkte<br />

Weihnachtlicher<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

Haus und Innenhof<br />

Im stimmungsvollen Ambiente der historischen<br />

Mauern präsentieren Kunsthandwerker<br />

ihre selbst gefertigten Artikel, wobei man<br />

die Herstellung in zahlreichen Vorführungen<br />

mitverfolgen kann: Korbflechter-, Drechsler-,<br />

Laubsägearbeiten, Holzblumenschnitzer,<br />

Glasbläserin, Schmuckdesign, Filzarbeiten,<br />

Walldorfpuppen, Occi, Spinnfrauen, Papierwerkstatt,<br />

Tonarbeiten, Adventskränze, Liköre,<br />

Edelbrände und mehr.<br />

Der geschmückte Innenhof des Klosters<br />

lockt in diesem mit einer originalen Feuerzangenbowle,<br />

gebrannten Mandeln, Glühwein,<br />

Leckerem vom Grill, Kaffee und Kuchen<br />

sowie Crêpes und Waffeln.<br />

Musikalische Highlights an beiden Tagen<br />

sind die <strong>Rhön</strong>brass, festliche Musik mit<br />

Trompeten und Posaunen ab 13 Uhr.<br />

Sa./So jeweils um 14:30 Uhr: Geschichten<br />

in Mundart gelesen von Cilli Pigor<br />

mit musikalischer Begleitung.<br />

Sa./So jeweils um 16 Uhr kommt der<br />

Hl. Nikolaus ins Kloster, verteilt seine<br />

Gaben an die Kinder und erzählt Weihnachtsgeschichten.<br />

Die Kulturagentur des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Rhön</strong>-<strong>Grabfeld</strong><br />

und das Service-Team Kloster Wechterswinkel<br />

bedanken sich für das große Interesse an den<br />

vielfältigen Veranstaltungen des Hauses.<br />

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein gutes neues Jahr 2011!<br />

Wasser und Erde<br />

Mitglieder des Bayerischen<br />

Kammerorchesters Bad Brückenau<br />

Nicole Müller, Harfe<br />

Katrin Triquart, Kontrabass<br />

Dass Wasser und Erde eine sehr fruchtbare<br />

Fusion eingehen können, möchten die Harfenistin<br />

Nicole Müller und die Kontrabassistin<br />

Katrin Triquart unter Beweis stellen.<br />

Bei ihrem Spiel sprießen allerdings keine<br />

Pflanzen, sondern Blüten prächtiger Klangfarben.<br />

Werke von S. Koussevitzky, Franz Liszt/Claus<br />

Kühnl, F. Rabbath, Zoltán Kodály, G. Rossini/<br />

Claus Kühnl, G. B. Viotto, A. Desenclos, Gabriel<br />

Fauré/Claus Kühnl, E. Tabakov, E. Granados/Frank<br />

Proto, Erik Satie/M. Bunya.<br />

Eintritt: VK 10 €, AK 12 €, Schüler 6 €<br />

Junge Pianisten stellen sich vor<br />

Schüler der Kreismusikschule spielen lyrische<br />

Stücke aus Romantik und Moderne, darunter<br />

Werke von F. Chopin, E. Grieg, Max Reger,<br />

M. Schmitz, A. Tansman u. a.<br />

Veranstalter: Kreismusikschule <strong>Rhön</strong>-<strong>Grabfeld</strong><br />

Leitung: Wolfgang Klösel<br />

Eintritt frei<br />

Sa 04.12.<br />

19:30 Uhr<br />

Klassik<br />

So 05.12.<br />

17:00 Uhr<br />

Junges Podium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!