01.12.2012 Aufrufe

Innovation Vorschau Tradition Neu, AKTuell uNd INformATIV!

Innovation Vorschau Tradition Neu, AKTuell uNd INformATIV!

Innovation Vorschau Tradition Neu, AKTuell uNd INformATIV!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleinraigering 66 92224 Amberg Tel. 09621 / 3790 www.scharl.de<br />

<strong>Neu</strong>, <strong>AKTuell</strong> <strong>uNd</strong><br />

<strong>INformATIV</strong>!<br />

In Ihren Händen halten Sie<br />

die erste Ausgabe unseres<br />

Newsletters.<br />

Über „ZAHNtEcHNIK ScHArL<br />

INfOrMIErt“ erhalten Sie alle<br />

<strong>Neu</strong>igkeiten auf einen Blick.<br />

Wir wünschen uns, dass<br />

„ZAHNtEcHNIK ScHArL INfOrMIErt“<br />

bald zu Ihrer geschätzen Lektüre<br />

zählen wird.<br />

Sie werden überrascht sein, was es alles<br />

zu entdecken gibt und was Sie über<br />

unser Dentallabor erfahren können.<br />

Ihr Zahntechnik Scharl Team<br />

<strong>Innovation</strong><br />

BruxZir® - Zirkon mal anders. Im<br />

Monoblock gefräst - DIE Alternative<br />

zur NEM Krone.<br />

Seite 2<br />

<strong>Tradition</strong><br />

60 Jahre Zahntechnik Scharl<br />

Meistergeführter Handwerksbetrieb<br />

bereits in dritter Generation<br />

erfolgreich.<br />

Seite 3<br />

<strong>Vorschau</strong><br />

Veranstaltungen und Termine<br />

vom „Erlebnistag -Zahntechnik“<br />

bis zum „Schönsten Lächeln der<br />

Oberpfalz“. Zahntechnik Scharl hat<br />

viel zu bieten.<br />

Seite 4


BruxZir®:<br />

Innovatives material mit Zukunft<br />

Was ist BruxZir®?<br />

BruxZir® ist ein neuartiges Zirkonoxid<br />

für vollkeramische Kronen<br />

und Brückenversorgungen. dieses<br />

material eignet sich sowohl für keramisch<br />

verblendete Versorgungen,<br />

als auch verblendungsfrei für<br />

die vollanatomische gefräste Krone<br />

oder Brücke aus einem Zirkonmonoblock.<br />

BruxZir® ist ein sehr hochwertiges<br />

Zirkonoxid, dessen fräsblanks in einem<br />

besonderen Prozess ohne mechanisches<br />

Pressen und die dazu üblichen<br />

Binder gefertigt werden.<br />

In diesem außergewöhnlichen fertigungsprozess<br />

liegt das Geheimnis<br />

seiner optischen und ästhetischen<br />

Eigenschaften. Das Besondere an<br />

BruxZir® ist seine für ein Zirkonoxid<br />

außergewöhnliche transluzenz.<br />

BruxZir® empfehlungen<br />

BruxZir® kann, wie jedes andere Zirkonoxid<br />

verblendet werden und<br />

führt hierbei zu tollen Ergebnissen.<br />

2 Zahntechnik Scharl informiert - Ausgabe 1/2011<br />

Der große Vorteil an BruxZir® liegt<br />

jedoch in der Möglichkeit Vollkeramikkronen<br />

aus einem Monoblock<br />

zu fräsen. Kronen und Brücken aus<br />

monolithischem BruxZir® Zirkonoxid<br />

sind primär indiziert wenn teilverblendete<br />

VMK-Kronen oder Vollgusskronen<br />

nicht gewünscht werden.<br />

Ohne jedes risiko von chipping ist<br />

eine Versorgung aus dem BruxZir®-<br />

Material ideal für Bruxer oder Knirscher.<br />

Sie werden beeindruckt sein, wenn<br />

Sie eine solche Versorgung mit einer<br />

Vollgusskrone oder einer teilverblendeten<br />

VMK-Krone vergleichen.<br />

Präparations-Anforderungen<br />

Eine besondere Anforderung an<br />

die Präparation ist nicht gegeben.<br />

Versorgungen aus dem BruxZir®-<br />

Material erfordern ähnlich viel Platz<br />

wie eine Vollgusskrone. Der minimale<br />

okklusale Platzbedarf beträgt 0,5<br />

mm, besser wären 1-1,5 mm.<br />

BruxZir bei Zahntechnik Scharl:<br />

BruxZir® wird von Zahntechnik Scharl für die Herstellung von vollanatomischen Monoblock-Kronen/-Brücken<br />

als preiswerte Alternative zu Vollgusskronen/-Brücken und zur Gerüstherstellung für Verblendkronen/-<br />

Brücken verwendet. Wir unterscheiden hier in drei Versorgungsarten:<br />

Kronen (Kd) und Brücken<br />

(Bd) vollanatomisch<br />

dentinfarben:<br />

Die kostengünstige Alternative<br />

zu NEM. Ist nur für den<br />

Seitenzahnbereich geeignet<br />

und kann in allen Vita-Dentinfarben<br />

hergestellt werden.<br />

(BruxZir®-Monoblock)<br />

Kronen (Ki) und Brücken<br />

(Bi) vollanatomisch mit<br />

malfarben individualisiert:<br />

Die Alternative zu NEM<br />

für den anspruchsvolleren<br />

Patienten. Verbesserte Optik<br />

durch die Individualisierung<br />

mit Malfarben. (BruxZir®-<br />

Monoblock)<br />

Welche Argumente sprechen<br />

aus Sicht Ihrer Patienten für<br />

BruxZir?<br />

Hohe Stabilität:<br />

Zirkon ist besonders druck- und biegefest<br />

und deshalb auch für extreme<br />

Beanspruchung sehr gut geeignet.<br />

dauerhafte Haltbarkeit:<br />

Zirkon beweist schon seit vielen Jahren<br />

in der raumfahrt seine extreme<br />

Belastbarkeit und festigkeit. Es wird<br />

auch in künstlichen Hüft- und Kniegelenken<br />

eingesetzt.<br />

optimale Biokompatibilität:<br />

Zirkon ist absolut körperverträglich<br />

und somit auch für Allergiker eine<br />

sichere Wahl.<br />

Hervorragendes Preis- / leistungsverhältnis:<br />

Dank der jahrelangen Haltbarkeit<br />

schont Zahnersatz aus Zirkonkeramik<br />

den Geldbeutel Ihrer Patienten.<br />

Kronen (KV) und Brücken<br />

(BV) aus BruxZir®<br />

keramisch verblendet:<br />

für die kosmetisch anspruchsvollen<br />

Bereiche.<br />

Zirkon Gerüst mit Standart<br />

oder firstclass Keramikverblendung.<br />

rufen Sie uns unter 09621 / 3790 an, oder füllen Sie einfach beiliegendes Antwortfax aus und testen<br />

Sie dieses innovative material in Kooperation mit Zahntechnik Scharl. Wir werden Sie sicher genau so<br />

überzeugen, wie BruxZir uns überzeugt hat.


Zahntechnik Scharl<br />

vereint <strong>Tradition</strong> und moderne<br />

Zahntechnik Scharl - erfolg in dritter Generation<br />

die ursprünge von Zahntechnik<br />

Scharl reichen auf das Jahr 1951 zurück,<br />

als der Zahntechnikermeister<br />

Georg Scharl zusammen mit einem<br />

Kollegen ein zahntechnisches Labor<br />

in Amberg gründete.<br />

Im Jahr 1953 traten der älteste Sohn<br />

Gundolf Scharl und im Jahr 1960<br />

auch der jüngere Sohn Gerfried<br />

Scharl als Lehrlinge in das väterliche<br />

Labor ein. Zeitnah legten beide die<br />

Meisterprüfung ab.<br />

Nachdem sich der firmengründer,<br />

Zahntechnikermeister Georg Scharl,<br />

Anfang 1980 in den ruhestand zurückzog,<br />

wird die in eine GmbH umgewandelte<br />

firma von dem Zahntechnikermeister<br />

Gerfried Scharl als<br />

Geschäftsführer weitergeführt.<br />

Seit Juli 2011 ist auch Oliver Scharl,<br />

neben seinen Aufgaben als Kundenbetreuer<br />

und Bereichsleiter, Geschäftsführer<br />

in dem traditionsreichen<br />

Amberger Dentallabor. Somit<br />

befindet sich Zahntechnik Scharl bereits<br />

in dritter Generation unter der<br />

Leitung der familie Scharl.<br />

„Dies zeichnet die Stabilität und Sicherheit<br />

unseres Betriebes aus. Es ist schon<br />

etwas Besonderes einen Familienbetrieb<br />

für 60 Jahre erfolgreich in dem<br />

harten Gesundheitsmarkt zu positionieren.“<br />

sagt Zahntechnikermeister Gerfried<br />

Scharl zum 60-jährigen Jubiläum von<br />

Zahntechnik Scharl.<br />

Zahntechnik Scharl feiert sein 60-jähriges Bestehen<br />

Zahntechnik Scharl feierte in diesem<br />

Jahr sein 60-jähriges Jubiläum<br />

und dazu gab es bereits viele<br />

tolle Aktivitäten.<br />

Im Juni feierten wir wieder unser beliebtes<br />

Sommernachtsfest und durften<br />

hierzu über 150 Gäste begrüßen.<br />

Bei Speis und trank verbrachten wir<br />

gemeinsam mit unseren Kunden,<br />

deren Praxisteams, Mitarbeitern<br />

und familien einen wunderschönen<br />

Abend.<br />

Wenige tage später waren wir auf<br />

dem „Oberpfälzer Zahnärztetag“ mit<br />

einem Messestand direkt am Eingang<br />

zur regensburger Universitätsklinik<br />

vertreten.<br />

Wir begrüßten alle Gäste des Zahnärztetages<br />

mit einem Gläschen<br />

Prosecco, um auf unser 60-jähriges<br />

Bestehen anzustoßen.<br />

Zur Zeit beschäftigt der Betrieb ca.<br />

70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

was ihn zu einem der größten<br />

Zahntechnikbetriebe der Oberpfalz<br />

macht.<br />

Das aktionsreiche Jahr wurde bisher<br />

auch von zahlreichen Seminaren für<br />

Zahnärzte und deren Praxisteams<br />

ergänzt. themen wie „frühjahresdekoration<br />

in der Zahnarztpraxis“ und<br />

„QM für Ihre Zahnartzpraxis“ konnten<br />

durchweg überzeugen.<br />

Des weiteren wurden wir das ganze<br />

Jahr über stark durch die regionalen<br />

Medien wie „Oberpfalz tV“ und „Der<br />

<strong>Neu</strong>e tag“ unterstützt.<br />

Impressionen zu unseren fernsehbeiträgen<br />

und Videomitschnitte finden<br />

Sie auf unserer Webseite unter<br />

www.scharl.de.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim<br />

Stöbern auf unserer Homepage.<br />

Ausgabe 1/2011 - Zahntechnik Scharl informiert 3


<strong>Vorschau</strong> und Termine<br />

für das zweite Halbjahr 2011<br />

Zahntechnik Scharl sucht:<br />

„das schönste lächeln der oberpfalz“<br />

Wir laden Ihre Patienten und Ihr Praxisteam zu einem tollen Shootingtag<br />

mit Visagisten bei gemütlicher Atmosphäre in unser Labor in Amberg<br />

ein. Um teilnehmen zu können erhalten Sie mit jedem Auftrag*,<br />

den wir im Zeitraum von Oktober 2011 bis februar 2012 von Ihnen<br />

erhalten, eine teilnahmekarte. Diese Karte können Sie dann nach Belieben<br />

an Ihre Helfer/innen und Patienten verteilen und ihnen somit<br />

Ihre Wertschätzung zeigen.<br />

Alle teilnehmer treffen sich dann im frühjahr 2012 zu einem gemeinsamen<br />

Shooting. Die schönsten fotos dürfen die teilnehmer<br />

natürlich behalten und aus den besten Bildern wählt eine Jury drei<br />

Gewinner aus. Das schönste Lächeln der Oberpfalz wird 2012 unser<br />

Werbegesicht werden und bekommt natürlich, neben dem Shooting,<br />

einen tollen Preis von uns.<br />

Zu dieser Aktion erhalten Sie von uns die vollständigen Informationen<br />

per Post.<br />

* keine reparaturen<br />

Was hat die zweite Ausgabe von<br />

„ZAHNTecHNIK ScHArl INformIerT“ zu bieten?<br />

Zahlreiche fortbildungen, vor allem<br />

im Bereich cAD/cAM und der Kieferfunktionsanalyse<br />

sichern unseren<br />

Stand als innovatives und zukunftsorientiertes<br />

Labor. Diese beiden themen<br />

wollen wir Ihnen natürlich gerne<br />

näher bringen.<br />

4 Zahntechnik Scharl informiert - Ausgabe 1/2011<br />

Außerdem werden wir einen Nachbericht<br />

zum „Erlebnistag Zahntechnik“<br />

und über die Eröffnung unseres<br />

neuen cAD/cAM-raumes veröffentlichen.<br />

Terminvorschau<br />

zu den hier veröffentlichten<br />

terminen erhalten Sie<br />

als Kunde von Zahntechnik<br />

Scharl immer noch eine persönliche<br />

Einladung mit Anmeldungsformular.<br />

30.09.2011<br />

erlebnistag Zahntechnik<br />

Ein tag der offenen tür zum<br />

mitmachen und staunen. für<br />

Patienten, Zahnärztinnen,<br />

Zahnärzte und Praxisteam.<br />

12.10.2011<br />

der Intraoralscanner<br />

Mit Unterstützung der firma<br />

Heraeus präsentieren wir<br />

Ihnen das allgegenwärtige<br />

thema des Mundscannings.<br />

für Zahnärztinnen, Zahnärzte<br />

und Praxisteam.<br />

30.11.2011<br />

floristische<br />

Adventsgestecke<br />

Gemeinsam mit der floristin<br />

Sonja Herrmann machen Sie<br />

Ihre Praxis für die Adventszeit<br />

fit. Hier ist Ihr Geschick<br />

im Umgang mit floristischen<br />

Materialien und Ihre Kreativität<br />

gefragt. für Zahnärztinnen,<br />

Zahnärzte und Praxisteam.<br />

Tag der funktion<br />

funktionsanalyse für Sie und<br />

Ihre Patienten. Zahntechnik<br />

Scharl lädt zu einem tag der<br />

funktion ein. Dieses Event<br />

dient nicht nur der fortbildung,<br />

sondern auch der<br />

Netzwerkbildung und Interaktion<br />

mit Physiotherapeuten<br />

und Kiefergelenksspezialisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!