12.07.2015 Aufrufe

Elternbrief 75 - Ludwig-Georgs-Gymnasiums

Elternbrief 75 - Ludwig-Georgs-Gymnasiums

Elternbrief 75 - Ludwig-Georgs-Gymnasiums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5Ich würde mich freuen, einen Austauschpartnerzu finden. Ich will gern nachDeutschland kommen, denn ich lerne seitvielen Jahren Deutsch. Außerdem wärees ganz super, wenn ich meine Sprachkenntnisseverbessern könnte. Mein Aufenthaltin Deutschland ist von Anfang Dezember2010 bis Ende Februar 2011 geplant.Nach oder vor unserem Austauschwäre es auch toll, wenn du nach Argentinienkommen würdest. In unserer Schule,(www.pestalozzi.edu.ar) der Pestalozzi-Schule, gibt es immer viele Austauschschüleraus Deutschland, die normalerweisezwischen 8 und 12 Wochen in Argentinienbleiben.So, das sind einige meiner Merkmale undAktivitäten. Wenn du den Austausch mitmir machen möchtest, schreib mir ansofia.mirsky@hotmail.comIch hoffe, dass sich jemand für diese Austauschgelegenheitinteressiert. Ich freuemich schon auf dieses Erlebnis.Beste Grüße aus Buenos AiresSofía Mirsky“Ein Informationsabend für Eltern findetdann am 30.04.2010 um 19.30 Uhr in derLichtenbergschule in Darmstadt (Raum517) statt.Abiturprüfungen undunterrichtsfreie TageEnde Mai und Anfang Juni finden die Präsentations-und die mündlichen Prüfungendes diesjährigen Abiturjahrganges statt.Um die Vielzahl der Prüfungen in einemvertretbaren Zeitraum bewältigen zu können– jede Prüfung erfordert den Einsatzvon vier Lehrkräften (Fachausschussvorsitz,Prüfer, Protokollant, Vorbereitungsaufsicht)– entfällt für die Jahrgangsstufen5 bis 11 am Mittwoch, 02.06.2010, undam Montag, 07.06.2010, der Unterrichtsowie die Mittagsbetreuung. An den übrigenTagen der mündlichen Abiturprüfungenkann es zu einem Ausfall des Nachmittagsunterrichtskommen. Bitte beachtenSie dies bei Ihren Planungen.FremdsprachenangebotDas Sprachenzentrum der Lichtenbergschulein Darmstadt, einer InternationalenBegegnungsschule, bietet auch im kommendenSchuljahr 2010/2011 allen Schülerinnenund Schülern der Region dieMöglichkeit, weitere Fremdsprachen zuerlernen. Der wöchentliche Präsenzunterrichtvon zwei Unterrichtsstunden findetimmer nachmittags statt. Dieser Unterrichtwird durch ein E-Learning-Angebot übereine den Teilnehmerinnen und Teilnehmernzugängliche Internet-Plattform ergänzt.Die Sprachkurse sind begegnungssprachlicheKurse, d.h. Herkunftssprachlerund Fremdsprachler werdengemeinsam unterrichtet.Die Schülerinnen und Schüler unsererSchule erhalten am 26.04.2010 währendder SV-Stunde, also von 10.30 Uhr bis11.15 Uhr, Gelegenheit zu Schnupperkursenin folgenden Räumen der Schule:Ungarisch Raum 70 aTürkisch Raum 72 aPolnisch Raum 82 aChinesisch Raum 30.TerminverschiebungDie ursprünglich für Montag, 19.04.2010,geplante Präsentation eines Farb- undMaterialkonzeptes für die Innenräumeunserer Schule, das an der Hochschulefür angewandte Wissenschaft und Kunstin Hildesheim in Zusammenarbeit mit demCaparol FarbDesignStudio erarbeitet wurde,muss auf Montag, 14.06.2010, 17.00Uhr verlegt werden. Bitte beachten Siediese erforderliche Terminverschiebung.Weitere TermineFreitag, 23.04.2010, 19.30 Uhr,kleine Aula„Und Tschüß“ – Abschiedsabend der13. Jahrgangsstufe mit Kabarett, Magieund MusikEinlass ab 19.00 Uhr, Karten sind zu1 Euro im Vorverkauf in der Schule erhältlich(Dieser Abend wird am Donnerstag,27.04.2010, als Benefizveranstaltung imHalbneun-Theater in Darmstadt wiederholt.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!