02.12.2012 Aufrufe

Sprache als Faktor der wirtschaftlichen Integration.

Sprache als Faktor der wirtschaftlichen Integration.

Sprache als Faktor der wirtschaftlichen Integration.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Hinblick auf die qualitative Bestimmung des negativen Wertes des Sprachfaktors<br />

(<strong>der</strong> Sprachausbildung) ist die Verteilung <strong>der</strong> Dolmetscher- und Übersetzerdienste<br />

in <strong>der</strong> Unternehmenskommunikation von Interesse. 47% <strong>der</strong> Befragten (bei<br />

großen Unternehmen sind es 60%), die dolmetschen und/o<strong>der</strong> übersetzen lassen<br />

müssen, tun dies innerhalb des Unternehmens.<br />

330<br />

53%<br />

Übersetzen und/o<strong>der</strong> Dolmetschen INTERN<br />

47%<br />

ja<br />

nein (o<strong>der</strong> keine<br />

Angaben)<br />

Im Hinblick auf die quantitative Berechnung <strong>der</strong> anfallenden Kosten stellen wir<br />

fest, dass 54% monatlich, 6% wöchentlich und 36% <strong>der</strong> Unternehmen täglich dolmetschen<br />

und/o<strong>der</strong> übersetzen lassen müssen.<br />

Übersetzen und/o<strong>der</strong> Dolmetschen<br />

INTERN<br />

54%<br />

4%<br />

6%<br />

36%<br />

täglich wöchentlich<br />

monatlich keine Angaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!