02.12.2012 Aufrufe

Publikationsliste - Institut für Politische Wissenschaft

Publikationsliste - Institut für Politische Wissenschaft

Publikationsliste - Institut für Politische Wissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Heiner Bielefeldt: <strong>Publikationsliste</strong><br />

82. „Westliche“ versus „islamische“ Menschenrechte? Zur Kritik an kulturalistischen<br />

Vereinnahmungen der Menschenrechtsidee, in: Ute Gerhard/ Mechthild Jansen/ Mechthild<br />

Rumpf (Hg.), Facetten islamischer Welt. Geschlechterordnungen, Frauen- und Menschenrechte<br />

in der Diskussion (Bielefeld: transcript, 2003), S. 123-142.<br />

83. Defending Universal Rights in the Face of Cultural Pluralism, in: Wilhelm Lütterfelds/<br />

Thomas Mohrs/ David Salehi (Hg.), Die Welt ist meine Welt. Globalisierung als Bedrohung und<br />

Bewahrung kultureller Identität (Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2004), S. 19-41.<br />

84. Verrechtlichung als Reformprozess. Kants Konstruktion der Rechtsentwicklung, in: Herta<br />

Nagl-Docekal und Rudolf Langthaler (Hg.), Recht – Geschichte – Religion. Kongress der<br />

Wiener Akademie der <strong>Wissenschaft</strong>en zum 200. Todestag von Immanuel Kant (Berlin:<br />

Akademie-Verlag, 2004), S. 73-84.<br />

85. Die Menschenwürde als Fundament der Menschenrechte, in: Jahrbuch Menschenrechte 2005,<br />

hg. vom Deutschen <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Menschenrechte u.a. (Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2004), S. 143-<br />

155.<br />

86. Human Rights in a Pluralist World, in: Do Human Rights Travel? British Council 70 th<br />

Anniversary. Birthday Counterpoints, ed. by Rosemary Bechler, 2004, S. 42-57.<br />

87. Political Secularism and European Islam: A Challenge to Muslims and Non-Muslims, in:<br />

Jamal Malik (Hg.), Muslim Minority Societies in Europe (erscheint im Brill-Verlag, Leiden, ca.<br />

18 Druckseiten).<br />

88. Rechte kultureller Minderheiten als Freiheitsanspruch. Zur menschenrechtlichen Begründung<br />

des Minderheitenschutzes, in: Heiner Bielefeldt und Jörg Lüer: Rechte nationaler Minderheiten.<br />

Ethische Begründung, rechtliche Verankerung und historische Erfahrung (Bielefeld: transcript,<br />

2004), S. 27-56.<br />

89. Muslimische Minderheiten im säkularen Rechtsstaat, in: Ulrike Davy/ Klaus Barwig (Hg.),<br />

Auf dem Weg zur Rechtsgleichheit? Konzepte und Grenzen einer Politik der Integration von<br />

Einwanderern (Baden-Baden: Nomos, 2004), S. 396-412.<br />

90. Die Würde als Maßstab. Philosophische Überlegungen zur Menschenrechtsbildung, in:<br />

Claudia Mahler/ Anja Mihr (Hg.), Menschenrechtsbildung. Bilanz und Perspektiven (Wiesbaden:<br />

VS-Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, 2004), S. 19-27.<br />

91.a) Folter im Rechtsstaat, in: Blätter <strong>für</strong> deutsche und internationale Politik, 2004, Heft 8, S.<br />

947-956.<br />

- b) Leicht veränderter Abdruck, in: psychosozial. Schwerpunktthema: Folter und Humanität, hg.<br />

von Horst-Eberhard Richter & Frank Uhe (IPPNW), 2005, S. 19-26.<br />

- c) Widerabdruck in: Peter Nitschke (Hg.), Rettungsfolter im Rechtsstaat? Eine Verortung<br />

(Bochum: Kamp, 2005), S. 95-106.<br />

92.a) Die Absolutheit des Folterverbots. Über die Unabwägbarkeit der Menschenwürde, in:<br />

Jahrbuch Menschenrechte 2006 (Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2005), S. 49-58.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!