12.07.2015 Aufrufe

Lernfest-Prospekt - LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg

Lernfest-Prospekt - LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg

Lernfest-Prospekt - LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lern FESTSamstag1. OktoberLernen : Spielen : Erfahren10:00 bis 18:00 UhrLern WirtscHollabrunnErzb. Seminar/GartenKirchenplatz 2Eintritt freiBeruf : Forschung : InnovMehr als100 Aktionsständefür Groß und Kleinzu den ThemenLern GeneraGenerationen • Gesundheit• Kultur • Leben •Religion • Sport • Umwelt• WirtschaftEEntdeckenEEErlebenJugend : Familie : SErfahrenwww.leader.co.at/lernfest<strong>LEADER</strong> <strong>Region</strong><strong>Weinviertel</strong>-<strong>Manhartsberg</strong>www.leader.co.at


Lern GenerationenJugend : Familie : Soziales1 Branddienst und Technischer Einsatzder Feuerwehr HollabrunnKistenklettern. Brand- und Löschversuche, Wärmebildkamera.Lern Hydraulische und mechanische Umwelt Rettungsgeräte. Feuerwehrautos.Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hollabrunn,Energie : Natur : Biowww.ffhollabrunn.at2 OUT – die Außenseiter – Prävention gegen Mobbingund Gewalt in SchulenLern Internetkriminalität, Lern ReligionFilme und FEST Fotostories von alltäglichen, realenKonfl iktszenen. Besprechung und Lösungsmöglichkeiten.Spiritualität : Ethik : GemeinschaftBezirkspolizeikommando Hollabrunn, GrInsp Andreas Urban,GrInsp Otto Wallig3 EFF-Projekt live 2010 – on Was machen stage denn die da?!Lern Information über Fluchtgründe Sport und Asyl. „Ibade“ – Begegnungund Gesprächsmöglichkeit mit Polizisten und Asylwerbern.12:00 Bewegung Uhr: Hilfsprojekt : Fitness Lern Senegal : Teamgeist FEST „Enampore“ – Film und Gespräch.Ägyptischer Tee und Kaffee im Beduinenzelt. Relaxen und spielenauf afrikanisch-österreichisch. Skillcard – Erkennen von Stärkenund Schwächen. UR-TON Trommelfeuer – offenes Trommeln.Lern Fair und sensibel,CASTING KulturPolizei und AfrikanerInnen,www.fairundsensibel.at4 Soziale Tradition Dorferneuerung: Kreativität : MedienSoziale Verantwortung lernen – AKTIVIERUNG ZUR SOZIALENDORFERNEUERUNG – vom ICH zum WIR.Lern NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Gesundheit<strong>Region</strong>albüro <strong>Weinviertel</strong>5 Schriftstückeband, <strong>Lernfest</strong>-ZeitungDichtermühle, Ernährung Schreibakademie : Wellness : Persönlichkeitund LiteraturinitiativeHollabrunn. NÖNLern FESTLern LebenZEITUNGSprache : Lifestyle : Mobilitätselbst gemacht6 L³MLebensbegleitend Lustvoll Lernen nach Montessori für SeniorInnen& Geragogisches Fördermaterial für Menschen mit Demenz.Montessorimaterialien.Berufsverband der österr. GeragogInnen7 BHW NÖ – Bildungs- und Heimatwerk NÖ• Geführte „Marterl“-Wanderung: FlurdenkmalforscherInnen ausdem Projekt „Zeichen unserer Kulturlandschaft“ zeigen bei Flurdenkmälernder Umgebung die Erhebung eines Marterls. Start(für je 1 Stunde) ist jeweils um 11:00 und 15:00 Uhr. Treffpunktist der BHW Stand. Erich Gschweidl• Kampf der Geschlechter: Jeopardyquiz um 12:00, 14:00 und16:00 Uhr (für je 30 Minuten): 2 Gruppen treten, nach Geschlechterngetrennt, gegeneinander an & beantworten inlustiger Weise Fragen. Thomas Tatosa• Rauschbrillen-Lehrpfad. Lutz Köllnerwww.bhw-n.eu8 Lernend etwas bewegen in der umWELT!Spielerische Impulse zu Fragen wie: Was ist in meiner Lebens-Schatzkiste? Wie kann ich meine Fähigkeiten & Ressourcen füreine nachhaltige Zukunft einsetzen und dabei glücklich sein?Gaiauniversity Wien, www.gaiauniversity.org9 Spielend Lernen mit dem Hilfswerk FidiLern- und Konzentrationsspiele. Info über Lernbegleitung,Legasthenie und Dyskalkulie und kluge Köpfe.Hilfswerk NÖ Schmidatal, www.hilfswerk.at10 Selbstschutz – Der Weg zur SicherheitSicherheit im Alltag bis zur Katastrophenvorsorge –„Gefahrenstoffpuzzle“.Niederösterreichischer Zivilschutzverband, Tulln,www.noezsv.atLern ReligionSpiritualität : Ethik : Gemeinschaft1 Den Menschen stärken –die Aufgabe der Katholischen ErwachsenenbildungGespräche und Spiele zu Sinn- und Lebensfragen. Alternativegemeinwohlorientierte Geldwirtschaft – Demokratische Bank,Katholische Arbeiterbewegung. Basteln mit Recyclingmaterial in derEltern-Kind-Gruppe. LIMA – Übungen für die Lebensqualität im Alter.Katholisches Bildungswerk2a Themenvielfalt von Anima• Naturkosmetik: Wohlbefi nden & Gesundheit mit Kräutern &ätherischen Ölen, Herstellen von Naturkosmetik & Körperpfl ege.Einfache Massagen. Aromaberatung Evelyne Nagel• Improvisation und Intervention „Im Zwischenraum“. KurzeImprovisationsbeispiele als Bausteine einer „Momentaufführung“.Dem Unspektakulären wird Aufmerksamkeit gewidmet.Gemeinsame Erforschung des szenischen Geschehens auf derBühne des Zufalls. Gabriela Hütter• Tipps zum sicheren Umgang im Internet. Privatsphäre-Einstellungenvon Facebook auf ihre Sicherheit checken.Elisabeth Janca• Wege zur Gesundheit – Kinesiologie: Zeigen & Kennenlernendes Muskeltestens, um körperliche Reaktionen sichtbar zumachen (bei Stress, Ängsten oder Nahrungsunverträglichkeitenetc.) und Übungen, die den Körper wieder in Balance bringen.Marianne Wöss2b Energetische Psychologie –Das Zusammenwirken von Seele,Geist & Körper verstehen und harmonisieren.Für Mütter – Werkzeuge aus Psychologie & Energiearbeit für denHausgebrauch.Kienast & Kienast GesmbH, Retz, www.barbara-kienast.at3 Dem Geist Raum gebenLernspiele am Tisch. Raum-Geist-Würfel zum selber machen.Bildungshaus Schloss Großrussbach, www.bildungshaus.cc4 Mit meinem Kind an die Quellen des LebensDer Beitrag des Röm.-Kath. Religionsunterrichts für ein geglücktesLeben. Mit allen Sinnen Gott und die Welt erfahren.APS, Röm.-Kath. Religionsunterricht,Schulamt der Erzdiözese Wien5 GlaubensinselErfahre deinen Glauben. Entdecke deine Kirche, Erlebe Gemeinschaft:Die Vielfalt des Glaubens „Face to face“. Outdoor-Spiele mitder Möglichkeit zur Einzel- und Gruppenrefl exion; spirituell-geistigeAnregungen für den Alltag, den persönlichen Gebrauch und dieArbeit mit den Jugendgruppen.Katholische Jugend der Erzdiözese Wien, Vikariat Nord,KJUBIZ Großstelzendorf6 Wir greifen auf, was Männer bewegtInformation über das vielfältige Angebot und die vielschichtigenAktivitäten der KMB im <strong>Weinviertel</strong> und dessen Dekanaten undPfarren.Kath. Männerbewegung, Retz, www.kmbwien.at7 Auf den Spuren des Islam„… und wir haben euch zu Völkern und Stämmen gemacht, damitihr einander kennenlernt …“ (Koran: 49:13). Erfahre mehr überdie Vielfalt des Islam. Entdecke die Kultur, die Kunst, kulinarischeKöstlichkeiten und die Tradition. Lernspiele. Ebru/Hadd (Kalligraphie).Tazzkijatu Nafs (Charakterreinigung). Quiz.Muslimisches Begegnungszentrum –Verein albanischer Muslime in Hollabrunn8 Islam hier und heuteErfahre mehr über die jüngste ReligionsgemeinschaftNiederösterreichs. Musikalische Einlagen. Diskutieren.Bücherstand. Kaffee und Kuchen.Islamische Religionsgemeinschaft St. Pölten


9 Die faszinierende Reise in die innereund äußere Welt!Kennenlernen von Alltagswendungen in verschiedenen Sprachen!Reisedestinationsspiel.Volkshochschule Hollabrunn/Urania, VolksbildungsvereinStockerau10 Videobridge „Die Welt rückt zusammen und lerntvoneinander!“Führ ein Gespräch mit einem Menschen vom „anderen Ende der Welt“!Zuschaltungen auf der Großbildleinwand:11:00 Uhr Musik aus Hanf. Hempstone und Kasuama inSt. Martin bei Weitra13:00 Uhr Hilfsprojekt Senegal „Enampore“. Fair und Sensibelam Werk15:00 Uhr Kartoffelsorten der Inka und eine solarbetriebeneWasserpumpe. Bildungsprojekt Kirchbach bei Graz16:30 Uhr Habsburger Prinzessin Leopoldine bringt die Freiheitund die Wissenschaft nach Brasilien.Livestream macht das <strong>Lernfest</strong> im Internet erlebbar.Katholisches Bildungswerk, Lernende <strong>Region</strong> <strong>Weinviertel</strong>-<strong>Manhartsberg</strong>, MMD Loider11 Church is moving! – KaraokesingenPfr. Jerome Ciceu. „DJ Rome“, Verena Mödl, Barbara Mayer,Europahaus Pulkau und Katholisches Bildungswerk12 Frauen auf dem Weg (in der Kapelle)Das Labyrinth als Symbol für unseren Lebensweg entdecken:in Bewegung kommen – still werden – zur Mitte/zu mir/zu Gottfi nden.Frauengebet HollabrunnLern LebenSprache : Lifestyle : Mobilität1 RadlGarderobeKostenlos und sicher! Fahrrad und Radhelm ineigens konstruierten, überdachten Ablagen abgeben.Und kurze Strecken natürlich mit dem Radl!Amt der NÖ Landesregierung, www.radland.at2 Deutschtest, Niveau A2(Modelltest des Österr. Intergrationsfonds)Informationen über tertiäre Bildung in Hollabrunn.Sprachschule und Unizentrum Hollabrunn3 Niederösterreich ist Vielfalt –Entdecken Sie diese VielfaltTesten Sie Ihr Wissen über Sprachen, Kulturen, Migrationund Nachbarschaften. „Zeit-Punkt Lesen“ mit dem„Wort- und Wärmespender“.NÖ Landesakademie, Team Wissen4 Hairextensions und FrisurenFrisörmeisterin Ursula Eberhart, www.kammtoyou.at &Mobil-Frisörin Michaela Zeinler, Hollabrunn5 Beauty und StylingSchminken und Fotografi e.Marie Bená ková – Visagistin; Jana Polášková – Fotografin;Marcela Pa ízková, Model-Agentur, Znojmo, CZ6 HandwerkHandgemachter Schmuck & Tücher, Korbfl echten.Iva Chalánková – Papierflechten; Jitka Kubíková – Patchwork;Lucie echovská – Drahtflechten (Körbe, Lampen u. a.);Iveta Hlobilová, ArtFashion – Modeschmuck ausZinn & anderen Materialien, Znojmo, CZ7 Action Cooking – Naturverbundenes Lebenfür Kinder und JugendlichePalatschinken und Steckerlbrot am Lagerfeuer.Pfadfindergruppe HollabrunnLern WirtschaftBeruf : Forschung : Innovation1 Elektroscooter & Segway Probefahren,Photovoltaik, E-TankstelleElektro Babinsky KG, Hollabrunn, www.elektrobabinsky.at2 Gitarren & Verstärker – Erklärung und einfacheGriffe probierenAndys Guitarshop & More, Hollabrunn3 BücherDruck Hofer Hollabrunn, www.druckhofer.at4a Lebensmittelsicherheit geht uns alle anSinnestest: Riechen, Schmecken, Tasten und mehr. Mikroskopievon Bakterien, Titration an Lebensmittel, Sensorik als analytischeMessmethode.Private Höhere technische Lehranstalt fürLebensmitteltechnologie Hollabrunn4b QuizBildungsberatung NÖ, Forum Erwachsenenbildung5 Der Weg vom Kautschuk zum AutoreifenBilderrätsel. Kurzfi lm. Übungs-Firma. Crash-Kurse für Sprachen:CZ, Französisch, Italienisch, Spanisch. Hindernis-Parcours.Bundeshandelsakademie u. Bundeshandelsschule Hollabrunn6 Informationen über Karrierechancen undspezielle Vorsorgeangebote.NÖ Versicherung, www.noevers.at7 Verantwortlich leben: global – lokal – fairWeltspiel & ökologischer Fußabdruck zeigen die globale ungerechteVerteilung. Bio-faire/s Frühstück/Jause – Genuss und Verantwortungschließen einander nicht aus.Katholische Frauenbewegung, ArbeitskreisEntwicklungszusammenarbeit, Großriedenthal8 Wissen aus erster HandBeratung über Kurse in NÖ. Erstellen Sie Ihr Interessensprofi l.WIFI <strong>Weinviertel</strong> & Wirtschaftskammer NÖ, Hollabrunn9 Behagliches Wohnen, Geld sparen, Umwelt schonenAnfertigung der eig. Hauswasserleitung aus Polypropylen; Anfertigungder eig. Heizungsleitungen; Bedienung der Regelung einerWärmepumpe.Seifried Sanitär- und Heizungstechnik GmbH,Hollabrunn, www.seifried.at10 Schauen und werken – Wie wohne ich besser!Tischler: Werken, Boden legen; Elektriker: Leitungen herstellen,Beratung über Energieeffi zienz, Nachhaltigkeit, Kosteneffi zienz!Firmen der Retzer Wirtschaft: Breitenfelder, Stromer11 Sicherheit im AutoKnalleffekt: Airbag-Demonstration live. Hochdruck:Reifenreparaturset im praktischen Einsatz.Hollabrunner Kfz-Betriebe, Landesberufsschule fürKraftfahrzeug- und Karosseriebautechnik Eggenburg,www.lbseggenburg.at12 Berufliche Integration der Caritas Wien(im Johanneshaus)Behindertenbetreuungseinrichtung Retz: ein Auszug aus denvielfältigen Angeboten (17 Werkstätten für 125 Menschen) – vonQualifi zierung über Beschäftigung bis zur berufl ichen Integration.Caritas Wien, www.caritas-wien.atspoooxLern FESTw f sr sixfwfxwsKp dhop hxhxpoops hssellalaz al


Lern GesundheitErnährung : Wellness : Persönlichkeit1 „Nass-in-Nass“-ÖlmaltechnikLandschaftsbild. Um 12:00 und 15:00 Uhr: Mitmalgelegenheit.Auch für Anfänger geeignet.Lern LebenKräuterdedektiveGabrieleSpracheKreizinger : Lifestylestellt Kindern : Mobilitätheimische Kräuter vor.Bunte Welt, Mollersdorf, www.buntewelt.org2 Gemeinsam unseren Begabungen undTalenten auf der SpurKooperations- und Geschicklichkeitsspiele, TeambildungsundBraingymaktivitäten, Tischtennis-Turnier(Anmeldungen bis spätestens 24. Septemberbei Mag. K. Führer unter k_fuehrer2000@yahoo.de).Erzbischöfliches Realgymnasium und AufbaugymnasiumHollabrunn3 Erste Hilfe – Laiendefi, Rettungsdienst,Gesundheit & SozialdienstGrundbegriffe der Ersten Hilfe, rückenschonendes Heben im Alltag.Rotes Kreuz Hollabrunn4a Einblicke in die asiatische Heilkunst des StrömersSelbstheilungskräfte aktivieren und so die Heilung körperlicherund seelischer Beschwerden positiv unterstützen. Einblick in dieArbeit einer Psychologin.Mag. Sabine Köllner, Psychologische Praxis, Kleinstelzendorf4b Energetische Ernährungs- und Lebensstilberatungnach TCM und Ayurvedische BabymassageDiagnose des Harmoniemusters durch Puls- und Zungendiagnose.Information über Eigenschaften der Lebensmittel lt. TCM.Sabine Pavlasek – Praxis für Energetische Ernährungs- undLebensstilberatung nach TCM, Hohenwarth5 Initiative „Gesundes Niederösterreich: Tut gut!“Informationsmaterialien und Tipps für Ihre Gesundheit.Küchenexperimente: Quiz zum Thema Gesunde Ernährung.Gesundes Niederösterreich, St. Pölten, www.gesundesnoe.at6 Mentales Entspannungstraining, BiofeedbackKonzentration und Entspannung mit Biofeedback erleben.Biofeedback – Spiegel der Gefühle; Stressoren können amBildschirm „live“ wahrgenommen werden.Grete Stanek, MEB Institut Hollabrunn, www.grete-stanek.at7 Die gesunde Balance findenGeschicklichkeitsparcours: Sport disk, Schnurspringen,Therabänder zum Mitmachen für Jung und Alt.Massagepraxis – Heilmasseurin, Maria Tanzler,Hollabrunn, www.massage-tanzler.at8 Die Welt der Imker250 imkerliche Produkte und Informationen über die Imkerei.Honig & Co., Ing. Verena Hagelkruys, Fahndorf9 Café im Dunklen –Essen und Trinken erleben, ohne zu sehenHLW Hollabrunn, www.hlwhollabrunn.ac.at10 Ayurvedische GesundheitslehreAyurveda Verein Nexenhof, Grund11 Sehtraining – weg von der BrilleTurnübungen für’s Auge. Informationen zu einem mentalen undkörperlichen Selbsthilfeprogramm zur Regeneration verlorengegangener Sehkraft nach Dr. W. Bates.Irmgard Friedrich, Porrau12 Pferdegestütztes Stress-ManagementPferde als Spiegel für Verhalten und als Therapeut. Neue Möglichkeitder Entspannung. Wirkungsvolle neue Wege, um ein gesundesStress-Management zu erlernen.Irmgard Friedrich, Porrau13 Sinnespfad, Töpfern (im Johanneshaus)Mit meinen Sinnen erleben: Wie sehen Kräuter aus und wie fühlensie sich an? Wie schmecken sie, wenn daraus Tee bereitet wird?Was fühle ich mit Händen und Füßen und was kann ich erkennen?Caritas der Erzdiözese WienLern SportBewegung : Fitness : Teamgeist1 Glücksrad – Gewinnen Sie gratis TrainingstageMrs. Sporty, Hollabrunn2 TANZ im KÖRPER –Körperglück in Bewegung (bodybliss)Wahrnehmungsorientiertes Körpertraining Bodybliss weckt Sinne,vermittelt Körpererfahrung und baut Körperbewusstsein auf. Tanzfördert Koordination, Beweglichkeit & Entspannung.Tanz im Körper, Mag. Kristina Katt, Füllersdorf3 Lesen ist für den Geist wie Gymnasitk für den KörperLese- & Spielecke zum Relaxen und für mehr „Fitness im Kopf“.Büchereien Maissau, Zellerndorf und Wullersdorf4 Tanzen hält jungSchülerInnen lernen einen Tanz vor & mit Publikum. Pro Stundeeine Aufführung.Volksschule Zellerndorf5 Voltigiergruppe – THE NEW GENERATIONVoltigieren bedeutet Gymnastik am Pferd und vermittelt Teamgeist,Spiel und Spaß mit dem Pferd in der GruppeReiterfarm Nexenhof, www.nexenhof.com6a Kinderfußball einmal andersEinfache Bewegungen mit Ballspielen.FK Blau Weiß Hollabrunn, www.blauweiss-hollabrunn.at6b STS: Spiel – Training – Spaß für Mädchen undBurschen„Bewegung und Gesundheit“ mit Fußball: Fußballslalom, Bumeranglauf,Zielschießen, Gaberln & Köpfeln, Fussball-Geschicklichkeitslauf.NÖFV – Jugendhauptgruppe Nordwest,USV Roggendorf – KleinjetzelsdorfHerzlich willkommen!Als Obmann der <strong>LEADER</strong>-<strong>Region</strong> <strong>Weinviertel</strong>-<strong>Manhartsberg</strong> freut esmich besonders, dass dieses „<strong>Region</strong>ale <strong>Lernfest</strong>“ mit Unterstützungvon Land, Bund und der Europäischen Union ermöglicht wird. SämtlicheAnbieterInnen unserer <strong>Region</strong> wie Schulen, Bildungsträger, Vereine,Unternehmen und Landwirte präsentieren viel Außergewöhnlicheszum Staunen und Ausprobieren. Hingehen und MitTUN heißt es beiden vielen Aktionsständen im Seminargarten, wodurch Lernen mitNeugierde und Spaß ganz von alleine erfolgt.Diese Veranstaltung bietet darüber hinaus allen AnbieterInnen einePlattform, die Vielfalt ihrer Angebote auf außergewöhnliche Weisezu präsentieren, mit AkteurInnen der <strong>Region</strong> zu kommunizieren undsich bestmöglich zu vernetzen. Lassen Sie sich überraschen von derVielfalt der Aktivitäten und genießen Sie ein spannendes <strong>Lernfest</strong>!Bgm. Johann Gartner<strong>LEADER</strong> ist das Förderprogramm der EU zur Unterstützung der Entwicklung desländlichen Raumes.Empfang/Rezeption<strong>LEADER</strong> <strong>Region</strong> <strong>Weinviertel</strong>-<strong>Manhartsberg</strong>, www.leader.co.atHaupt-Empfang/RezeptionVorstellen der Aktivitäten, Präsentation diverser Projekte der<strong>LEADER</strong> <strong>Region</strong> <strong>Weinviertel</strong>-<strong>Manhartsberg</strong>, www.leader.co.at


Lern UmweltEnergie : Natur : Bio1 Der Wildkatze auf der SpurSpielerische und interaktive Vermittlung von Biologie, Lebensraum,Aussehen und Gefährdung der Wildkatze. Vorstellung kriminalistischerMethoden der Forschung. Geschicklichkeitsaufgaben,Spaß & Action.Nationalpark Thayatal, www.np-thayatal.at2 Die Umwelt erforschen – entdecken – erlebenAngebote & Materialien. Experimentierstationen zu Klimaschutz,Natur, Ernährung & Energie. Spannendes zu thermischerSolar-, Photovoltaik- & Windenergie mit Anschauungsobjektender HTL Hollabrunn.„die umweltberatung“ WEINVIERTEL, www.umweltberatung.at.Energieberatung NÖ3 WaldlehrpfadHölzer des Waldes erkunden lernen.DEV Puch4 Kraftplätze & EnergieWünschelrute testen. Früchte/Liköre – Gesundheit & Genuss.Walter Baar, DEV Auggenthal5 beGREIFE den augenBLICK!SINNESwandelbaresBILDraumWELTEN: Rätselaufgaben lösen: Wassiehst, hörst, riechst und begreifst du? Kleiner Preis zum Mitnehmen.Kulturzentrum Eselmühle Seefeld-Kadolz,www.eselmuehle.at6 Die Nr. 1 im österreichischen SchultourismusTeambuildingspiele. Naturerlebnis: mit Mikroskopen etc. die Naturkennenlernen. Mikroben und anderes beobachten.Jufa BetriebsGmbH, www.jufa.at7 Kräuterwissen für alleInteraktive Lern- und Spielstationen für alle Sinne –Einstieg in die Welt der Kräuter vor unserer Haustüre.Weinviertler Kräuterakademie, Breitenwaida,www.weinviertler-kraeuterakademie.info8 EVN EnergieSparMeisterKurs für KinderInteraktive Stationen zum wichtigen Thema Energiesparen leichtverständlich und spielerisch vermitteltEVN Niederösterreich, www.evn.at9 Rund um die Weintraube –Vorstellung der „Schule am Bauernhof“Groß und Klein erkunden mit allen Sinnen die Vielseitigkeit derWeintraube: Verkosten verschiedener Traubensorten und -säfte.Fühlen und Begreifen. Kreatives mit Naturmaterialien aus Weingarten& Keller zum Selbermachen. Gewinnspiel.Bauernhof & Hofladen „Schule am Bauernhof“, Leeb,www.bauernhof-leeb.at10 Schwerpunkte der AusbildungKind-Hund-Aktivitäten und Tricks, Kuheuter melken,Ernährungspyramide.Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn &AbsolventInnenverein11 Landwirtschaft begreifen – Parcours der NaturKinder (3 – 10 Jahre) können an mehreren Stationen spielerisch dasLeben und Arbeiten am Bauernhof kennenlernen und mit allen Sinnenbegreifen – hören, sehen, riechen, tasten.Landjugend, Bezirk Hollabrunn12 MilchlehrpfadDarstellung des Weges: Bauernhof, Molkerei, Geschäft, Melkvorgang:mit Gummieuter zum Ausprobieren. Möglichkeit zumButterschütteln. Verkosten der Butter(-brote). Anschauen vonFuttermitteln.Bezirksbauernkammer Hollabrunn13 Genussregion Weinviertler ErdäpfelWissenswertes zum Thema Erdäpfel (Sortenvielfalt,Verwendungsmöglichkeiten), Quiz – Gewinnspiel.Bezirksbauernkammer Hollabrunn +Erdäpfelhof Rauchberger, Aspersdorf14 Striezel-Flechten & -BackenGerold Blei, Genussregion Weinviertler GetreideLern KulturTradition : Kreativität : Medien1 Musik – ein Teil unseres Lebens11:00 und 13:30 Uhr „Abenteuer mit Musikmaus Fridolin“ –Klanggeschichte für Kindergartenkinder. Ilse Eliskases11:30 und 14:00 Uhr „Mozart 4 Strings“ – Workshop fürVS-Kinder. Silvia Reiß13:00 und 14:30 Uhr „Von Kopf bis Fuß: Let’s groove“ –Musik für Jugendliche. Angela Reisinger15:00 und 16:30 Uhr „Von Trommelburg nach Glockenstadt fährteine Eisenbahn“ – Musikalische Reise für Kindergartenkinder.Maria Gugler15:30 und 17:00 Uhr „Der grüne Trompetengartenschlauch“ –Instrumentenworkshop für VS-Kinder. Patrick Rapp16:00 und 17:30 Uhr „Trommelkreis der Welt“ –Trommeln für Jugendliche. Wolfgang SchießbieglMusikschule Hollabrunn2 Straßenmalerei mit Kindern und JugendlichenVorstellung der Galerie & Künstler.Galerie GrenzART Hollabrunn, www.grenzart.org3 Malerei, Dichtung, PuppenspielSzenen spielen + Kontakt mit Publikum. Erklärung, Diskussion,Anregung, Schaustellung.ARTSchmidatal Künstlergemeinschaft, www.art-schmidatal.at4 Unser Boden – Malen mit ErdfarbenAmt der NÖ Landesregierung, Abt. Landentwicklung5 Kinder-Malen wie in der UrzeitWissens-Quiz für Erwachsene und JugendlicheProf. Mag. Akadem. Maler Herbert Puschnik & VereinSonn-Wend-Stein, Mittergrabern, www.sonn-wend-stein.at6 Schnitzen erlebenKunstschnitzerIgnaz Mattes, Schöngrabern7 Historische Handwerkstechniken wieder entdeckenHandwerkstechniken werden vorgeführt (Emailieren, Lederarbeiten,Brettchenweben, Spinnen, Bronzebearbeitung, Fingerschlaufenweben)und historische Hintergründe erklärt. Einiges selbstausprobieren.Bocksche Werkstatt – Handwerkshof, Oberfellabrunn8 Lernen mit der interaktiven Tafel (HS)Musik- und Instrumentenkunde mit Hörbeispielen, Tafel mit Bsp.zu Geografi e, Biologie, Physik, Chemiesoftware. Wettkämpfe, Quiz,Fragespiele.Hauptschule und Musikschule Zellerndorf9 Medien am GymnasiumBundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Hollabrunn,www.bghollabrunn.ac.at10 Mini-Radio-StandMobile Interviews, Interviews und Musik. Radio kann liveausprobiert werden. Radiojournalismus.Radio Ypsilon, www.radioypsilon.at11 Reporterworkshopsum 13:00 und 15:00 Uhr, jeweils für 1 Stunde. Anmeldung amStand von HiTFM. Die neuesten Spiele von Ravensburger.Radio HiTFM Privatradio GmbH, www.hitfm.at12 Kreative Fotografie (im Johanneshaus)Vertraut werden mit dem Fotoapparat. Digitale Bildbearbeitung:Wie gestalte ich ein aussagekräftiges Foto?Fotoclub Hollabrunn, http://members.aon.at/fotoclub.hollabrunn


Programm WorkshopsAStüberl10:30 Sinnquell GesprächsrundeAuftauen und miteinander ins Gespräch kommen.Maria Dietler, Elisabeth Peer, Kath. BildungswerkProgramm Band-Bühne11:30 Argumentationstraining gegen StammtischparolenUmgang mit diskriminierenden, rassistischen, gesellschaftsentzweiendenAussagen, die so flott und manchmal auch böse daherkommen.Maria KvardaProgramm Haupt-Bühne12:30 Energetische Psychologie für Mütter –Werkzeuge aus der Psychologie undEnergiearbeit für den HausgebrauchEine kurze Einführung in die Möglichkeiten, dieses Wissen zubekommen und in ihrer Familie anzuwenden.GastronomieDr. phil. Barbara Kienast13:30 LIMA – Lebensqualität im AlterTraining für Menschen ab 55, die geistig fi t, beweglich und gesundbleiben wollen.Maria Kleiner, Kath. Bildungswerk14:30 Eltern reloadedCoaching, um die Elternbatterien wieder aufzuladen.Brigitte Lackner, Monika Orschulik, Kath. Bildungswerk15:30 Politik ja – Parteien nein!Politische Partizipation von Jugend heute.Dr. Nathalia Waechter, Kath. Bildungswerk16:30 Vom Weingarten in die Flasche –<strong>Weinviertel</strong>, wo der Wein zu Hause ist!Das Weinjahr visuell und rhetorisch präsentiert mit anschließenderVerkostung der regionalen Weinschwerpunkte. <strong>Weinviertel</strong> pur mitallen Sinnen erleben und genießen!Weingüter <strong>Weinviertel</strong>BFestsaal10:00 Sicher im InternetFacebook-Check.Elisabeth Janca, Anima11:00 Lachen – Lernen – Leben3 L für ein glückliches Leben.Christine Hackl12:00 Ayurvedische GesundheitslehreAyurveda Verein Nexenhof12:30 Is Glück is a VogerlKein Lebensglück ohne Lebenssinn!Sr. Katharina Deifl, Kath. Bildungswerk14:00 Träumelieschen, Zappelphilipp, Bettnässen –Was steckt wirklich dahinter?Kinesiologie und Aufstellungsarbeit.Susanne Berger15:00 Kreative FotografieFotoclub Hollabrunn16:00 Lernbegleitung, Legasthenie & DyskalkulieHilfswerk NÖ Schmidatal17:00 Sonnenkult in Europa in der BronzezeitHofrat Hermann Schwammenhöfer,Urgeschichte- und Archäologie-ExperteCTurnsaal11:00 Alte Spiele – neu entdecktWer kennt nicht „Topfschlagen“ oder „Stille Post“? Probieren wirSpiele für drinnen und draußen, die ohne viel Vorbereitung dieKondition und Koordination schulen und die Natur mit allen Sinnenerlebbar machen.„die umweltberatung“ <strong>Weinviertel</strong>12:00 Soziale Verantwortung lernenAktivierung zur sozialen Dorferneuerung.Dorf- und Stadterneuerung, <strong>Region</strong>albüro <strong>Weinviertel</strong>13:00 Lachen ist gesundLachseminar.Maria Amon-Raffel, Kath. Bildungswerk14:00 Wege zur GesundheitKinesiologie.Marianne Wöss, Anima15:00 Tanz durch die WirbelketteBeckenbodentraining mit Sinnlichkeitsfaktor.Mag. Kristina Katt16:00 Ernährung und GesundheitEssen genießen; Gesundheit erhalten; Heilung unterstützen ganzeinfach mit TCM; Förderung der Entwicklung durch AyurvedischeBabymassage.Sabine Pavlasek17:00 Naturkosmetik: Wohlbefinden & Gesundheitmit Kräutern & ätherischen ÖlenHerstellen von Naturkosmetik & Körperpfl ege: Badesalz,Erkältungsbalsam, Lippenbalsam, Körper-, Massageöl;einfache Massagen.Evelyne Nagl, Anima11:00und15:0011:00bis18:00D Wiese – hinter WasserhausProgramm Festplatz14:00 TherapiehundevorführungLandwirtschaftliche Fachschule HollabrunnEChurch is movingProgramm WorkshopsFloor dance mit Pfr. Jerome Ciceu.FPlatz vor GarageDJ Rome – Seelsorger und JugendpädagogeWeinkellerSpannende Momente des Lebens –KurzfilmkinoAcht preisgekrönte Kurzfi lme zu Themen wie Neid, Zusammenle-Programm Band-Bühneben, Konfl ikte, Beziehung, Weltherrschaft, Eltern, Gott, Arbeitslosigkeit,Sinn, Erotik, Altern: Apfelbaum, City Paradise, Dangle, Dinnerfor two, Freisetzung, Meine Eltern, Spin oder wenn Gott ein DJwäre, Vergissmeinnicht.Katholisches Bildungswerk und die audiovisuelleProgramm Haupt-BühneMedienstelle der Erzdiözese WienGastronomie1 Weckerl mit Salat und geschnetzeltem FleischDER MENSCH – Internationalität – Innovation – Qualität. Spieleund Quiz: Ernährung – Persönlichkeitsbildung – Tourismuswirtschaft.Wein.Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Retz,www.hltretz.ac.at2 Wagner’s Wirtshaus, Hollabrunnwww.diewagners.at3 Weinviertler Gröstl & Pfiffiger Kaiserschmarren mitHerbströsterSchaukochen mit regionalen & saisonalen Lebensmitteln.Sehen – Riechen – Schmecken.ARGE Bäuerinnen, Schalladorf4 Was unsere Rübe alles kann – ZuckerwatteMartin Kahrer, Zellerndorf5 Weinverkostung – „In vino veritas“Winzer Holzschuh, Platt; Lust-Sauberer, Schalladorf;Die <strong>Manhartsberg</strong>er Winzer


Programm Haupt-BühneModeration: Jennifer Frank, ORF10:00 Offizielle EröffnungBürgermeister Erwin Bernreiter, <strong>LEADER</strong>-Obmann Bgm. JohannGartner, Bischofsvikar Prälat Dr. Matthias Roch, Min.-Rat DI JosefGastronomieResch (Lebensministerium), Landesrat Mag. Karl Wilfi ngin Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll11:00 Interview mit Christine Hackl11:15 Podiumsdiskussion zum Thema„Sinnerfassendes Lesen“Radio Ypsilon12:00 Tanzdarbietung „Aus dem Bauch heraus“Mag. Kristina Katt12:15 „Schatzsuche in mir – Schatzsuche in Dir“Präsentation des Schriftstückebandes 5 der Schreibakademie vonKreativ NÖ. Elisabeth Schöffl -Pöll, Dozentin der Schreibakademie13:00 Union Tanzteam Hollabrunn13:15 ModeschauModehaus Schneider, HollabrunnSchuhsalon Mühlberger, Retz – HollabrunnFrisörin Ursula Eberhart, HollabrunnFrisörin Michaela Zeinler, HollabrunnVisagistin Marie Bená ková, Znojmo, CZModelagentur Modelky, Znojmo, CZFotografi n Jana Polášková, Znojmo, CZ14:00 Offenes SingenProgramm Alfred Tuzar, Musikschule Hollabrunn Festplatz14:30 „Politik ja – Parteien nein!“Politische Partizipation von Jugend heutePodiumsdiskussion mit Dr. Nathalia Waechter vom Institut für HöhereStudien mit Mag. Friedrich Dechant, Eva-Maria Himmelbauerund Bernhard Raffel. Moderation: Maria Kvarda. Katholisches Bildungswerk& Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung.Programm Workshops16:00 Union Tanzteam Hollabrunn16:15 Modeschau17:00 Siegerehrung der Teilnehmer/innen beimLiteraturwettbewerb durch Barbara NeuwirthProgramm Band-BühneModeration: Radio HiT FM12:00 The Basement: Martin Liernberger (Gesang, E-Gitarre),Thomas Fleschitz (Schlagzeug), Alip Rattanat (E-Bass)12:20 More than cousins: Melanie Prechelmacher (Keyboard),Tanja Angerbauer (Gesang), Lisa Angerbauer (E-Gitarre),Nina Angerbauer (Schlagzeug)12:40 Pink Door: Christian Fellinger (Gitarre), Daria Thürr (Gesang/Gitarre), Theresa Meyer (Bass), Victoria Fritz (Schlagzeug)13:00 GastronomieT2 and, Musikschule Hollabrunn (Ensemble), Andrea Piglmayer(Keyboard), Tanja Hoffmann (Bass), Dominik Sommerer (Drums),Agnes Satzinger (Vocals + Gitarre), Stefan Lanik (Saxophon),Jonny Kahrer (Horn)13:20 Trompetenquartett Consenza: Vinzenz Bussek (Trompete),Thomas Wally (Trompete), Matthias Rain (Trompete), Birgit Trauner(Trompete)13:40 Pop-Ensemble, Wolfgang Förster, MusikschuleHollabrunn14:00 Rock-Band, Markus Mayerhofer, Musikschule Hollabrunn14:20 Junior Big-Band, Patrick Rapp, Musikschule Hollabrunn14:40 Jazz-Ensemble, Gina Schwarz, Musikschule Hollabrunn15:00 Stoned Pirates: Daniel Beer (Guitar), Herbert Beer (Bass),Tanja Franaschitz (Vocals), Gerhard Petz (Drums)15:20 HS-Band der IBHS Großweikersdorf: Lisa Angerbauer(E-Gitarre), Nina Angerbauer (Schlagzeug), Caroline Burger(Gesang), Sara Andselkovic (Keyboard)15:40 Sunturn: Stefan Pritz (Gesang), Claudia Jordan (Lead-Gitarre),Josef Scharinger (E-Gitarre), Sebastian Raab (Schlagzeug)16:00 Cube: David Kreitmayer (Gitarre/Gesang), Kevin Kada(Bass/Gesang), David Klinghuber (Schlagzeug)Programm Haupt-Bühne<strong>LEADER</strong> <strong>Region</strong><strong>Weinviertel</strong>-<strong>Manhartsberg</strong>2020 HollabrunnAusstellungsstraße 6 – im RIZMo – Fr 9:00 – 13:00Tel.: 02952 / 302 60-5850Fax: 02952 / 302 60-5099E-Mail office@leader.co.atInternet mit ausführlichemService- und Downloadbereich:www.leader.co.atProjektteam <strong>Lernfest</strong>:MMag. Daniela Stampfl-WalchProjektleitungMag. Renate MihleGeschäftsführerin <strong>LEADER</strong> <strong>Region</strong> <strong>Weinviertel</strong>-<strong>Manhartsberg</strong>Dipl.–Päd. Ing. Erwin Mayer<strong>Region</strong>albetreuer <strong>Weinviertel</strong> im Kath. Bildungswerk WienMaria KvardaErwachsenenbildnerinManfred BreindlWerbeagentur MBCMit freundlicher Unterstützung von:<strong>LEADER</strong> <strong>Region</strong><strong>Weinviertel</strong>-<strong>Manhartsberg</strong>www.leader.co.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!