12.07.2015 Aufrufe

(5,98 MB) - .PDF - Altenmarkt bei Fürstenfeld - Steiermark

(5,98 MB) - .PDF - Altenmarkt bei Fürstenfeld - Steiermark

(5,98 MB) - .PDF - Altenmarkt bei Fürstenfeld - Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fernwärmeprojekt <strong>Altenmarkt</strong>Liebe Gemeindebewohner!Obwohl wir in angenehmen Breitengraden der Welt wohnen dürfen, machen die Heizkostenin jedem Jahr einen beträchtlichen Anteil unserer privaten Ausgaben aus. Es ist je nachWinter einmal extremer, dann wieder einmal angenehmer, jedoch dauert die Heizsaison ca.sechs Monate.Um nicht jedes Jahr den Erdöl- oder Erdgaslieferanten ausgesetzt zu sein, möchten wir Ihnendie Möglichkeit bieten, ein Fernwärmeprojekt mit erneuerbarer und nachwachsender Energieumzusetzen. Einige haben schon auf eine Hackgut- oder Pelletsheizung umgestellt, aber wirwissen, dass es im engeren Siedlungsgebiet sinnvoll sein kann, eine Fernwärmeanlage zuinstallieren. Viele Gemeinden haben ein solches Netz, z.B. unsere NachbargemeindeGroßwilfersdorf seit 2011.Welche Vorteile bieten solche Fernwärmeanlagen für den Abnehmer?sichere Versorgung, weil der Rohstoff in unmittelbarer Nähe in ausreichender Mengevorhanden istkalkulierbare Kosten, weil Wärmeabnahmeverträge auf 15 Jahre abgeschlossen werdenumweltschonendes Heizen, weil CO²-neutralVerringerung der Feinstaubbelastung durch neueste Verbrennungstechnikglücklicher, weil die Sorge über den jährlichen Brennstoffeinkauf entfälltWas muss getan werden?Um ein solches Projekt planen zu können, muss eine Wärmebedarfserhebung durchgeführtwerden. Hier bitten wir Sie um Mithilfe. Egal ob Sie in <strong>Altenmarkt</strong>, Stadtbergen oderSpeltenbach wohnen, füllen Sie das umseitige Formular aus, und geben Sie es imGemeindeamt bis zum20. Juli 2012ab.Sämtliche Daten werden natürlich vertraulich behandelt.Aufgrund Ihrer Angaben kann es sein, dass ein Werk oder mehrer kleine dezentraleHeizanlagen Sinn machen. Mit der Abgabe des Erhebungsbogens gehen Sie noch keineVerpflichtungen ein, deshalb die Bitte an alle: „Mitmachen!“Nach der Planungsphase werden Sie dann über das Projekt informiert und es werden weitereSchritte gesetzt.Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!