02.12.2012 Aufrufe

Weihnachtsdorf Wanderup 25.-27. November im ... - Treenespiegel

Weihnachtsdorf Wanderup 25.-27. November im ... - Treenespiegel

Weihnachtsdorf Wanderup 25.-27. November im ... - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt<br />

24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Tel. 04603-347, Fax 854<br />

e-mail: kirche@sieverstedt.kk-sf.de<br />

Öffnungszeiten des Kirchenbüros:<br />

dienstags + freitags 9.00-12.00 Uhr (Beate Jessen)<br />

Sprechzeit Pastor Teichmann: Mo. 17.30-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 30. Oktober 2011<br />

18.00 Uhr - Kirche in <strong>Wanderup</strong>: Regionaler Taizé-<br />

Gottesdienst unserer Sternregion<br />

Montag 31. Oktober 2011 (Reformationstag)<br />

19:00 Uhr – Gottesdienst mit Pastor Teichmann mit<br />

anschließender Gemeindeversammlung<br />

Sonntag 13. <strong>November</strong> 2011 (Vorletzter Sonntag<br />

<strong>im</strong> Kirchenjahr)<br />

10:00 Uhr – Gottesdienst am Volkstrauertag mit<br />

Pastor Teichmann. Anschließend: Kranzniederlegung<br />

an den Mahnmählern in Sieverstedt und Süderschmedeby<br />

15:00 Uhr – „Erinnerungsstein gegen das Vergessen“<br />

– Kirchengemeinde und Gemeinde Sieverstedt<br />

laden zum Friedensgebet anlässlich der Einweihung<br />

der Gedenktafel für einen ermordeten polnischen<br />

Zwangsarbeiter. Ort: Gemeindehaus (ATS, Kirchenweg<br />

2, Sieverstedt)<br />

Mittwoch, 16. <strong>November</strong> 2011 (Buß- und Bettag)<br />

18:00 Uhr - Regionaler Gottesdienst der Sternregion:<br />

„Stille Zeit“ in der Kirche in <strong>Wanderup</strong><br />

Sonntag, 20. <strong>November</strong> 2011 (Ewigkeitssonntag)<br />

10:00 Uhr – Gottesdienst mit Pastor Teichmann<br />

11:00 Uhr – Kindergottesdienst mit dem KiGo<br />

Team in der ATS<br />

<strong>27.</strong> <strong>November</strong> 2011 (1. Advent)<br />

10:00 Uhr- Gottesdienst mit Pastor Teichmann und<br />

Konzert mit der hochklassigen A capella Gruppe<br />

„Music City“ (Eintritt frei – Spende erbeten)<br />

4. Dezember 2011(2. Advent)<br />

18:00 Uhr - Adventskonzert des Sieverstedter Singkreises<br />

11. Dezember 2011 (3. Advent)<br />

10:00 Uhr – Gottesdienst mit Taufen (Taufsonntag)<br />

mit Pastor Teichmann<br />

Termine<br />

Dienstag, 1. <strong>November</strong> 2011<br />

Die Evangelische Frauenhilfe veranstaltet einen<br />

„Plattdeutschen Nachmittag“. Beginn ist um 14.30<br />

Uhr in der ATS. Anmeldungen bitte bei den Bezirksdamen<br />

oder Antje Reinhold (04603 –445) oder<br />

Claudine Brodersen (04603-707).<br />

Donnerstag, 3.+10.+17.+24. <strong>November</strong> 2011<br />

19.30 – 21.00 Uhr, Chorprobe des Singkreises, Leitung:<br />

Wilhelm Tatzig<br />

Dienstag, 8. <strong>November</strong> 2011<br />

Spiele-Nachmittag in der ATS. Beginn: 14.30 Uhr;<br />

Ende: ca. 17.30 Uhr<br />

Wöchentliche Termine<br />

Montags 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr<br />

Kinderchor. Singen für Kinder <strong>im</strong> Grundschulalter.<br />

Leitung: Sanita Igaunis<br />

Mittwochs 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht mit Pastor Teichmann<br />

Berichte und Mitteilungen<br />

„Und meine Seele spannte<br />

Weit ihre Flügel aus,<br />

Flog durch die stillen Lande,<br />

Als flöge sie nach Haus.“<br />

Aus „Mondnacht“ v. Joseph v. Eichendorff<br />

Liebe Gemeinde,<br />

<strong>im</strong> Monat <strong>November</strong> wird uns ganz deutlich, dass<br />

sich <strong>im</strong> laufenden Jahr eine Wendung vollzieht. Die<br />

letzten Blätter fallen von den Bäumen, der Garten<br />

und die Felder sind weitestgehend bestellt. Die Natur<br />

verabschiedet sich in die Winterruhe. Die Tage<br />

werden kürzer.<br />

Auch unser Leben findet wieder mehr in unseren<br />

Räumen statt. Wir machen es uns gemütlich, wenn<br />

es draußen regnet und stürmt.<br />

Die kommende Zeit bietet uns verstärkt die Möglichkeit,<br />

unseren Gedanken nachzugehen. Für den<br />

einen oder die andere ist diese Zeit aber auch mit<br />

Ängsten und Traurigkeit verbunden. Vielleicht werden<br />

Gedanken präsent, die zuzulassen uns schwer<br />

33<br />

fallen, die uns belasten, in denen Trauer und Abschied<br />

eine große Rolle spielen.<br />

„Abschied“ in den Augen des Kirchenvorstandes<br />

ein Thema, mit dem wir uns intensiver beschäftigen<br />

wollen, weil dieses nicht ausgespart werden darf,<br />

weil es eine Bereicherung ist, sich damit bewusst zu<br />

beschäftigen. Wir möchten Raum geben, mit unserer<br />

Trauer umzugehen und sie zu leben. Dies findet<br />

in Seelsorge und Begegnung sowie in der Trauerfeier<br />

statt. Solche Räume finden sich in Seelsorge<br />

und Begegnung sowie in den Zeiten und Ritualen<br />

rund um die Trauerfeier statt. Doch ebenso kann<br />

es auch hilfreich sein, sich in einer würdevoll gestalteten<br />

Umgebung von unseren Verstorbenen zu<br />

verabschieden. Wir nehmen liebgewordene Menschen<br />

noch einmal <strong>im</strong> wahrsten Sinne des Wortes<br />

in den Blick. Wir haben die Möglichkeit, ein Gebet<br />

zu sprechen, einen Text zu lesen, Gedanken aufzuschreiben<br />

oder laut zu äußern, uns ganz persönlich<br />

zu verabschieden<br />

Auf unserem „Kirchspaziergang“ i.R. der Dorfwoche<br />

haben wir die bisherige Leichenhalle in Augenschein<br />

genommen. Es erscheint uns sinnvoll<br />

und notwendig, sie ansprechender zu gestalten. Der<br />

Kirchenvorstand ist darum weiterhin dankbar für<br />

Gestaltungsvorschläge und Ideen aus der Gemeinde.<br />

Eine Umgestaltung soll <strong>im</strong> kommenden Jahr<br />

vollzogen werden.<br />

Für die finanzielle Realisierung unseres Projektes<br />

sind wir neben Mitteln aus unserem Haushalt auf<br />

Spenden angewiesen. So werden wir in den nächsten<br />

Monaten u.a. die Ausgangskollekten bei unseren<br />

Gottesdiensten hierzu verwenden, freuen uns aber<br />

auch über jede persönliche Spende für diesen Verwendungszweck.<br />

Wir wünschen Ihnen und uns allen einen vertrauensvollen<br />

und trostreichen Abschied von diesem<br />

Kirchenjahr mit allem, was für uns ganz persönlich<br />

darin enthalten war.<br />

Für den Kirchenvorstand Katrin Mordhorst u.<br />

Wiebke Köpke<br />

Unser Spendenkonto:<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt,<br />

Kontonummer 50 29 87, BLZ 216 617 19 (VR-<br />

Bank) Spendenzweck „ABSCHIEDSRAUM Sieverstedt“<br />

Bitte geben Sie auch Ihre Adresse an,<br />

damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen<br />

lassen können. Vielen Dank!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!