02.12.2012 Aufrufe

EINLADUNG zum 1. Griesinger Adventsmarkt am ... - Stadt Ehingen

EINLADUNG zum 1. Griesinger Adventsmarkt am ... - Stadt Ehingen

EINLADUNG zum 1. Griesinger Adventsmarkt am ... - Stadt Ehingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

es in § 36 des Waffengesetzes, das auf<br />

Bundesebene in jüngster Zeit mehrfach geändert<br />

worden ist. Die Besitzer von erlaubnispflichtigen<br />

Schusswaffen und Munition<br />

müssen deshalb der Behörde zur Überprüfung<br />

Zutritt zu den Räumen gestatten, in<br />

denen die Waffen und die Munition aufbewahrt<br />

werden und die Sicherheitsbehältnisse<br />

für die Kontrollen öffnen. Beim Ordnungs<strong>am</strong>t<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Ehingen</strong> sind insges<strong>am</strong>t 448 Waffenbesitzer<br />

mit 3178 Waffen registriert. „Wie<br />

alle Ordnungsämter im Land werden auch wir<br />

jetzt verdachtsunabhängige Kontrollen nach<br />

dem Zufallsprinzip durchführen“ bestätigt<br />

Ordnungs<strong>am</strong>tsleiter Ludwig Griener. Ziel sei<br />

es, mindestens fünf Prozent der Waffen-<br />

besitzer noch in diesem Jahr aufzusuchen.<br />

Mit der Durchführung der Kontrollen wurden<br />

der Sachgebietsleiter der Ortspolizeibehörde<br />

beim Ordnungs<strong>am</strong>t, Hans-Martin Mayer,<br />

sowie seine Mitarbeiter Bettina Fischer und<br />

Rüdiger Dreher beauftragt. Das Personal des<br />

Ordnungs<strong>am</strong>tes ist zur Durchführung der<br />

gesetzlichen Aufgaben eigens beim Regierungspräsidium<br />

in Tübingen und bei der<br />

Bereitschaftspolizei Biberach geschult worden.<br />

� Informationen zur richtigen Aufbewahrung<br />

und zu allen Fragen im Waffenrecht gibt<br />

es beim Rechts- und Ordnungs<strong>am</strong>t im Ehinger<br />

Rathaus, Zimmer 104, oder telefonisch unter<br />

der Rufnummer 07391/503-310 oder -31<strong>1.</strong><br />

VhS-Kurse, die in Kürze starten<br />

Mehr Selbstvertrauen durch Bewusstseins<br />

- training im Kloster Untermarchtal<br />

Freitag, 3. Dezember, 18 – 19.30 Uhr bis<br />

Sonntag, 5.Dezember, 18 – 19.30 Uhr<br />

Leitung: Dr. Wolfgang Nöll<br />

aquarellmalerei<br />

mittwochs, ab 8. Dezember, 17 – 19.15 Uhr<br />

und 19.30 – 2<strong>1.</strong>45 Uhr<br />

Leitung: Barbara Willar<br />

Gesundheit<br />

Verbindungs-Meditation<br />

Donnerstag, 25. November,<br />

19.30 – 2<strong>1.</strong>30 Uhr<br />

Blitzentspannung - die optimale entspannungsmethode<br />

für Beruf und alltag<br />

montags, ab 29. November, 20 - 21 Uhr<br />

Wellness-entspannung<br />

montags, ab 29. November, 19.15 – 20 Uhr<br />

Leitung: Ulrike Burkhardtsmayer<br />

Kochen<br />

Schnell - gesund - preiswert: abwechslungsreiche<br />

rezepte für jeden tag<br />

Die Diätassistentin Julia Hertenberger hat<br />

viele Rezeptideen zus<strong>am</strong>mengestellt, die<br />

leicht nachzukochen und zudem preiswert<br />

sind.<br />

Mittwoch, 24. November, 18.30 – 2<strong>1.</strong>30 Uhr<br />

thailändische Küche -<br />

leicht und bekömmlich<br />

Die Thailänderin Pakwipa Strahl präsentiert<br />

Ihnen an diesem Abend ausgewählte<br />

Rezepte: Fisch, Meeresfrüchte oder vegetarisch,<br />

exotisch gewürzt mit frischem Gemüse,<br />

knackigen Salaten und feinen Kräutern - eine<br />

Wohltat für Körper und Seele.<br />

Freitag, 3.Dezember, 18 - 22 Uhr<br />

edV<br />

Kommunikation <strong>am</strong> arbeitsplatz und<br />

zuhause – Outlook 2007<br />

montags, ab 22. November,<br />

18.30 – 2<strong>1.</strong>30 Uhr<br />

Leitung: Alexander Raiber<br />

autocad 2008 - Kompaktkurs<br />

dienstags und donnerstags,<br />

ab 30. November, 18.30 – 2<strong>1.</strong>30 Uhr<br />

Leitung: Dipl.-Ing. Joachim Bollinger<br />

coreldraW - Grafik und Gestaltung<br />

Gestalterische Projekte wie Visitenkarten,<br />

Broschüren, Linienzeichnungen, Schriften,<br />

Vektorgrafiken, Bildern und Farben<br />

s<strong>am</strong>stags, ab 4. Dezember,<br />

9.30 - 12:45 Uhr (inkl. Pause)<br />

Leitung: Martin Matuttis<br />

Nähere Infos und Anmeldungen unter<br />

07391/503-503 oder 503-502.<br />

Anmeldungen über Internet:<br />

www.vhs-ehingen.de.<br />

Anmeldungen über E-mail:<br />

vhs@ehingen.de.<br />

VhS-Veranstaltungen<br />

Konzert: Forum junger Künstler/-innen<br />

Freitag, 19. November, 19 Uhr,<br />

Franziskanerkloster<br />

Seite 3<br />

In der Reihe „Forum junger Künstler/-innen“<br />

stellen sich talentierte Nachwuchsmusiker<br />

vor.<br />

Die Zielsetzung der Konzerte ist es, jungen<br />

Musiktalenten zu ermöglichen, vor Publikum<br />

zu musizieren und ihre Konzerterfahrung zu<br />

erweitern.<br />

Die Besucher dürfen auf ein spannendes und<br />

abwechslungsreiches Progr<strong>am</strong>m gespannt<br />

sein.<br />

Max und Moritz -<br />

Kindertheater ab 4 Jahren<br />

S<strong>am</strong>stag, 20. November, 15 Uhr,<br />

lindenhalle<br />

Die Laupheimer Amateurbühne führt mit<br />

ihrer Geschichtenerzählerin durch die bekannten<br />

Streiche, die frei nach Wilhelm Busch von<br />

Dieter Freihardt in Szene gesetzt sind.<br />

„romanzen in dur und Moll“<br />

mit Werken von robert Schumann und<br />

Johannes Brahms<br />

Sonntag, 2<strong>1.</strong> November, 17 Uhr,<br />

Spitalkapelle<br />

ein musikliterarisches Konzert mit<br />

cantemus Frauenstimmen ehingen<br />

leitung: rolf Ströbele,<br />

rezitator: Wilhelm Kächele<br />

Phantastische, märchenhafte und abgründige<br />

Bilder und Geschichten inspirierten Robert<br />

Schumann zu seinen Kompositionen für<br />

Frauenchor. Wilhelm Kächele wird zwischen<br />

den Vorträgen von Cantemus Frauenstimmen<br />

Texte u. a. von Peter Härtlings Roman „Schumanns<br />

graue Schatten“ rezitieren, die vor<br />

allem das Verhältnis zu seiner Frau Clara, geb.<br />

Wieck, einer der großen Pianistinnen des<br />

19. Jahrhunderts und ihrem Vater, beider<br />

Lehrer, aber auch seine Jugend und seinen<br />

Verfall beleuchten.<br />

iVUShKa – russische revue<br />

Bilder der zarenzeit Winterevue<br />

Mittwoch, 24. November 2010, 20 Uhr,<br />

lindenhalle<br />

Rechtzeitig <strong>zum</strong> ersten Advent werden die<br />

Zuschauer mit einer glanzvollen Show aus<br />

dem Lande von Väterchen Frost auf die<br />

Winter- und Weihnachtszeit eingestimmt.<br />

„Bilder der Zarenzeit“ ist eine neue, spektakuläre<br />

Musikrevue. Mit Ballett, Chor, Artistik<br />

und Schauspiel zaubern 40 Akteure immer<br />

wieder neue Szenen, Bilder und Kunstwerke<br />

in rasanter Folge auf die Bühne. Die Sängerinnen<br />

und Sänger glänzen mit einem feinfühligen<br />

A-capella-Gesang, graziöse Tänzerinnen<br />

beeindrucken mit spektakulären<br />

Pirouetten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!