02.12.2012 Aufrufe

Raumgerät analog - Enspa

Raumgerät analog - Enspa

Raumgerät analog - Enspa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Raumgerät</strong><br />

<strong>analog</strong><br />

Montage- und<br />

Installationsanleitung


Montage<br />

Grunddaten<br />

� Abmessungen: (B x H x T) 100 x 78 x 14,62 mm<br />

� Schutzgrad: IP40<br />

� Betriebsspannung: 24V<br />

� Betriebstemperatur: 0 … 50 °C<br />

� Lagertemperatur: -25 °C … 75° C<br />

� Luftfeuchtigkeit: 5 … 80 %<br />

Elektrischer Anschluss<br />

Es brauchen nur die beiden äußeren Kontakte angeschlossen<br />

werden. Diese sind verpolungssicher.<br />

Funktionen<br />

� KTY – Temperatursensor<br />

� Drehpotentiometer für Soll-Temperaturverstellung<br />

+/-<br />

� Schiebeschalter mit 4 Positionen (Heizung Aus,<br />

Mond, Sonne, Uhr)<br />

� Steckklemme für Drahtanschluss im Unterteil des<br />

Gehäuses


Bedienung<br />

Mit dem Drehknopf stellen Sie die Solltemperatur im<br />

Raum ein. Die Mittelstellung entspricht ca. 20 °C und<br />

kann durch Drehen erhöht bzw. vermindert werden.<br />

Für die einwandfreie Funktion des <strong>Raumgerät</strong>es<br />

muss einmalig ein Abgleich mit der Heizungsregelung<br />

(am Heizkessel) gemacht werden. Dies kann nur<br />

ein Techniker durchführen. In der Regel wird dies bei<br />

der Inbetriebnahme des Kessels durchgeführt.<br />

Mit dem Schiebeschalter lassen sich verschiedene<br />

Funktionen einstellen:<br />

� Heizung aus<br />

� Nachtabsenkung<br />

� Automatik (Tag/Nacht)<br />

� Tagbetrieb (keine Absenkung)


WESTFEUER GmbH<br />

Dieselstraße 7<br />

48653 Coesfeld<br />

Tel.: 0 25 41 - 84 18-0<br />

info@westfeuer.de<br />

www.westfeuer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!