02.12.2012 Aufrufe

Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen ...

Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen ...

Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESCHICHTEN – BILDER – RÄTSEL<br />

Liebe Kinder,<br />

für Klein und Groß<br />

(verantwortlich für diese Seite: Annette Keutz-Rodenheber)<br />

vor kurzem wurde ich gefragt, was denn eigentlich „der Heilige Ge<strong>ist</strong>“ sei. Die me<strong>ist</strong>en Kinder machen <strong>sich</strong><br />

viele Gedanken über Gott und glauben an ihn und Jesus <strong>ist</strong> ihnen durch die Weihnachtsgeschichte, als<br />

Gottes Sohn, auch ein Begriff. Durch Jesus <strong>ist</strong> Gott Mensch geworden, das kann man auch noch gut<br />

nachvollziehen. Aber wie verhält es <strong>sich</strong> nun mit dem Heiligen Ge<strong>ist</strong>? Im Glaubensbekenntnis, das Sonntags<br />

im Gottesdienst gesprochen wird, heißt es ja schließlich sinngemäß, ich glaube an Gott, Jesus und den<br />

Heiligen Ge<strong>ist</strong>!<br />

Es wird vielleicht verständlich, wenn wir uns einmal mit dem Stoff „Wasser“ befassen. Wir kennen Wasser<br />

als Flüssigkeit, wir kennen Wasser als Dampf und wir kennen Wasser als Eis. Genauso <strong>ist</strong> es mit Gott.<br />

Wir kennen ihn als Schöpfer, unseren Herrn, wir Menschen bekamen ihn in Person seines Sohnes Jesus <strong>zu</strong><br />

Ge<strong>sich</strong>t und schließlich gibt es Gott als Heiligen Ge<strong>ist</strong>, ihn sehen wir <strong>nicht</strong>, aber und das <strong>ist</strong> entscheidend,<br />

ihn können wir spüren. Wann? Immer dann, wenn wir ihn brauchen. Wenn wir traurig sind, wenn wir<br />

mutlos sind, aber auch, wenn wir besonders glücklich sind. Gottes Ge<strong>ist</strong> <strong>um</strong>gibt uns ständig und lässt uns<br />

spüren, dass Gott immer bei uns <strong>ist</strong>. <strong>Der</strong> Heilige Ge<strong>ist</strong> <strong>ist</strong> unsere Verbindung <strong>zu</strong> Gott. Es <strong>ist</strong> wie mit dem<br />

Wind. Man sieht ihn <strong>nicht</strong>, aber man spürt ihn.<br />

Im Frühling gibt es besonders viel Wind. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr aus schönen bunten Papier quadraten<br />

(z. B. aus bunten Zeitschriften, Tapetenreste), einem Weinkorken und einer Stecknadel, sowie einem<br />

schönen geraden, dünnen Ast ein schönes Windrad basteln, das <strong>sich</strong> dann im Frühjahrswind dreht.<br />

Viel Spaß!<br />

Bastelanleitung:<br />

Ein quadratisches Stück Papier bis <strong>zu</strong>r<br />

Markierung einschneiden<br />

Mit einer Stecknadel die entstehenden<br />

Dreiecke gemäß der Zeichnung mittig auf<br />

einen Korken <strong>zu</strong>sammen stecken.<br />

In den Korken einen dünnen Ast<br />

hineinspießen. Fertig!<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!