02.12.2012 Aufrufe

XI - Kloster Haydau

XI - Kloster Haydau

XI - Kloster Haydau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Mai<br />

Der Engelsaal bebte vor Begeisterung,<br />

nachdem das Enos-Trio Werke von<br />

Mozart, Beethoven und Brahms gespielt<br />

hatte. Katalin Hercegh (Geige), Daniel<br />

Geiss (Violoncello) und Lynn Kao (Klavier)<br />

verzauberten ihr Publikum mit<br />

atemberaubend schönem Spiel.<br />

30. Mai bis 8. Juni<br />

Acht Künstlerinnen und Künstler, acht<br />

unterschiedliche Arbeitsweisen, eine<br />

gemeinsame Ausstellung. „Verflechtung<br />

von Vielfalt“ lautete der Titel der Aus-<br />

stellung, die die Mitglieder von „8 – Die<br />

Gruppe“ im Westflügel und im Refektorium<br />

zeigten.<br />

5. Juni<br />

200 Personen erlebten in der ausverkauften<br />

<strong>Kloster</strong>scheune ein mitreißendes<br />

Kabarett-Programm, als das „Erste<br />

Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett“ mit<br />

seinem Erfolgsprogramm „Kopf hoch,<br />

Goliath“ in <strong>Haydau</strong> gastierte.<br />

10. August<br />

Die Freude an gediegenem Oldtime-<br />

Jazz im authentischen New-Orleans-<br />

Stil, garniert mit leckeren Häppchen und<br />

kühlem Wein, konnten auch einige<br />

Regentropfen nicht trüben. Der <strong>Haydau</strong>er<br />

Jazz-Frühschoppen im Innenhof ist<br />

inzwischen ein Klassiker und hat sein<br />

festes Fan-Publikum. Die „Original<br />

Salzsieders“ begeisterten restlos.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!