03.12.2012 Aufrufe

Bau einer einfachen, provisorischen Antenne zum ... - T-Online

Bau einer einfachen, provisorischen Antenne zum ... - T-Online

Bau einer einfachen, provisorischen Antenne zum ... - T-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die <strong>Antenne</strong> auf <strong>einer</strong> MDF-Platte befestigt. Ihr könnt natürlich auch andere Materialien<br />

nehmen, was gerade da ist.<br />

Das ist so ein Flachverbinder. Durch das<br />

eine der beiden großen Löcher wird der Stab<br />

gesteckt, durch die kleinen werden<br />

Schrauben in die MDF-Platte gedreht, damit<br />

die <strong>Antenne</strong> senkrecht stehen bleibt. Die HF-<br />

Abschirmung ist weiter unten beschrieben.<br />

Eine einigermaßen brauchbare HF-Abschirmung konnte durch das Verwenden zweier<br />

Flachverbinder realisiert werden, welche in „Sandwich“-<strong>Bau</strong>weise durch einen<br />

aufgeschnittenen, dicken Schrumpfschlauch vom Fuß des <strong>Antenne</strong>nstabs elektrisch getrennt<br />

worden sind.<br />

Vorgehensweise:<br />

Am <strong>Antenne</strong>fuß die Seele eines Koaxkabels anlöten. Nun einen Flachverbinder auf die MDF-<br />

Platte legen und mit dem präparierten Schrumpfschlauch so bedecken, dass rings herum ein<br />

ca. 4mm breiter Streifen des Metalls frei bleibt (siehe Skizze). Es empfiehlt sich, den<br />

Schlauch mit einem Tropfen Alleskleber auf dem Verbinder zu fixieren:<br />

Das Koaxkabel wird, wie auf der<br />

Skizze rechts zu sehen ist,<br />

abisoliert und am <strong>Antenne</strong>nfuß<br />

angelötet. Vom Winkel der<br />

<strong>Antenne</strong> bis zur Abschirmung des<br />

Kabels wird ein Schrumpfschlauch<br />

aufgezogen und kurz „gebraten“.<br />

Schritt 4 – Zusammensetzen der <strong>Antenne</strong><br />

Ansicht von oben: der aufgeschnittene Schrumpfschlauch wird auf<br />

dem Metallstreifen mit etwas Alleskleber fixiert. Hiervon müssen<br />

zwei Stück hergestellt werden. Bei einem werden zusätzlich die<br />

beiden großen Löcher in der Mitte ausgeschnitten sowie der<br />

Streifen dazwischen.<br />

Das Kabel und die <strong>Antenne</strong> nun durch die Löcher im „Deckel“ stecken. Dabei darauf achten,<br />

das die Abschirmung <strong>zum</strong> Deckel Kontakt hat, die <strong>Antenne</strong> jedoch nicht. Hier ggf. noch<br />

etwas vom Schrumpfschlauch anbringen. Aus Alufolie eine dünne „Wurst“ drehen und<br />

rundherum auf den zuvor frei gelassenen Rand als „Dichtung“ legen. Mit dem Deckel ergibt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!