03.12.2012 Aufrufe

aufzeichnung von 1654 zur geschichte der familie - Jacobs ...

aufzeichnung von 1654 zur geschichte der familie - Jacobs ...

aufzeichnung von 1654 zur geschichte der familie - Jacobs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gewesen sein, wie eine Vergleichung <strong>der</strong> Formulierung in <strong>der</strong><br />

Historischen Nachricht <strong>von</strong> A.H. Lucanus mit dem hier edierten<br />

Text zeigt.<br />

Die "Lauckische Genealogia" <strong>von</strong> 1661 (vgl. Anm. 5) bezeichnet<br />

sie als "Catharina Conra<strong>der</strong>in".<br />

Ihr Vorname lautete jedoch Hedwig (Hetta). In <strong>der</strong> Oratio<br />

funebris de vita et morte [...] Davidis Lucani [...] scripta et<br />

habita ab Aegidio Hunnio [...], Marburg 1590, p. 9<br />

(Universitätsbibliothek Marburg, VIII B 331db, Bd. 14) werden<br />

als Davids Eltern angegeben: "Pater fuit Johannes Lucanus<br />

[...]. Mater fuit Hedwigis Eusneria [...]. Pater [...] illius<br />

erat Henricus Conradus Eusnerus [...]."<br />

Sie dürfte eine Tochter des Heinrich Conradts (Cunradts) o<strong>der</strong><br />

Usener (Eusener), Ratsverwandter in Frankenberg, gewesen sein.<br />

Hierzu neuerdings Hessische Familienkunde, Bd. 29 (2006), Sp.<br />

37-38.<br />

19. Nach <strong>der</strong> Oratio funebris de vita et morte [...] Davidis Lucani<br />

[...] <strong>von</strong> 1590 (Anm. 18) war die Reihenfolge: 1. Johannes, 2.<br />

Eva, 3. David, 4. Elisabetha, 5. Cunradus, 6. Elisabetha,<br />

secunda hujus nominis, 7. Kunigundis, 8. Gertrudis, 9.<br />

Johannes, hujus nominis secundus, 10. Laurentius, 11.<br />

Christianus.<br />

20. Urkundlich Eila, Eulalia.<br />

21. Urkundlich Wimar.<br />

22. Urkundlich Möller.<br />

23. Urkundlich Buch.<br />

24. Urkundlich Pletzsch.<br />

25. Urkundlich Krug.<br />

26. Urkundlich Stippen, Stipp, Stippius.<br />

27. Urkundlich Dorothea. Die Tochter Maria soll nach A.H. Lucanus,<br />

Historische Nachricht, S. 93, verheiratet gewesen und 1620<br />

gestorben sein.<br />

28. Nach <strong>der</strong> Oratio funebris de vita et morte [...] Davidis Lucani<br />

[...] <strong>von</strong> 1590 (Anm. 18) "Petrus Gerhardus, civis Saxobergicus".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!