03.12.2012 Aufrufe

jahrbuch 2013 - Ostseebad Kühlungsborn

jahrbuch 2013 - Ostseebad Kühlungsborn

jahrbuch 2013 - Ostseebad Kühlungsborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 | Kunst & Kultur<br />

mit allen Sinnen genießen<br />

Klassische Konzerte in malerischer Kulisse, beach-partys<br />

an lauen sommerabenden, Jazzklänge am lodernden<br />

Kaminfeuer in der kalten Jahreszeit, lesungen in kunstvoller<br />

atmosphäre oder unbeschwertes Kinderlachen bei der<br />

Familienparty am Jahresende – das unterhaltungsangebot<br />

kennt keine grenzen und sorgt ganzjährig für einen kulturellen<br />

Hochgenuss.<br />

„carTOOnS UnD KarIKaTUren“,<br />

Kunsthalle <strong>Kühlungsborn</strong><br />

Das Verhältnis vom mensch zum tier ist schon sehr<br />

ambivalent. reicht es doch von streicheln bis Verzehren,<br />

von Vergöttern bis Fürchten, von Kuscheln bis Quälen, von<br />

lieben bis ausrotten … Cartoonisten sind tierfreunde!<br />

auch, weil sich tiere ausgesprochen gut eignen, um<br />

menschliches Verhalten und Charaktereigenschaften<br />

darzustellen. Vom 8.12. bis 3.3.<strong>2013</strong>. Öffnungszeiten:<br />

Di – so 12:00 – 18:00 uhr, Ostseeallee 48, tel.: 038293/7540.<br />

www.kunsthalle-kuehlungsborn.de<br />

„mecklenburg inspiriert“<br />

Vom 7. – 22. Dezember 2012 lädt der Kulturverein<br />

„mecklenburg Inspiriert“ zur ausstellung im Foyer des<br />

Hotel polar-stern ein. zwei Foto-Künstler werden in dieser<br />

ausstellung Ihre Werke der Herbstresidenz 2012 präsentieren.<br />

Frau sandra bergemann – bekannt durch die Fotoserie<br />

„gesichter der DeFa“ und Herr martin zellerhoff haben sich<br />

während der letzten Wochen von mecklenburg inspirieren<br />

lassen. Freuen sie sich auf die motive der Küste und überraschende<br />

Ideen. Öffnungszeiten: mo – so 11:00 – 20:00 uhr,<br />

Ostseeallee 24, tel.: 038293/8290.<br />

„reisebilder“ Waldemar rösler, Walter Kröhnke<br />

und louise rösler, atelierhaus rösler-Kröhnke<br />

Das thema „reisebilder“ wird in der gleichnamigen<br />

ausstellung vom 26. august bis ende april <strong>2013</strong> anhand von<br />

drei Künstlern aus dem 19. & 20. Jahrhundert thematisiert.<br />

Waldemar rösler stammte aus berlin und die Ostsee war<br />

für ihn eine Herausforderung zu immer neuen bildern. seine<br />

tochter louise rösler hingegen zog es nach paris und an<br />

das mittelmeer. Dort erstellte sie Collagen, aquarelle und<br />

vieles mehr. Walter Kröhnke, der ehemann von louise rösler,<br />

zeichnete mediterane landschaften und schroffe Felsen in<br />

skandinavien. Öffnungszeiten: Fr, sa, so 11:00 – 18:00 uhr<br />

und nach Vereinbarung, schloßstraße 4/richtung Kröpelin.<br />

tel.: 038293/15339. e-mail: info@anka-kroehnke-de,<br />

www.museum-atelierhaus-roesler-kroehnke.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!