13.07.2015 Aufrufe

Gesund Wohnen durch richtiges Lüften und Heizen (DENA 2005)

Gesund Wohnen durch richtiges Lüften und Heizen (DENA 2005)

Gesund Wohnen durch richtiges Lüften und Heizen (DENA 2005)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutliche Spuren von zu hoherFeuchtigkeit:Kondenswasseram BadezimmerfensterA. B.Reagieren Sie auf Sondersituationen<strong>durch</strong> verstärktes Lüften.Hohe Feuchtigkeitswerte können verschiedeneUrsachen haben:• Baufeuchte• Wasserrohrbruch• <strong>und</strong>ichtes Dach• beschädigte Dachrinne.Baufeuchte z. B. kann sowohl im Neubau als auchnach Sanierungen auftreten. Durch verstärktes Lüften<strong>und</strong> <strong>Heizen</strong> aller Räume kann die Feuchte nach1 bis 2 Jahren aus einem Neubau (Massivbauweise)entfernt werden. Für diesen Zeitraum müssen Siemit höheren Heizkosten rechnen.Überprüfen Sie Ihr Lüftungsverhalten nachder Sanierung Ihrer Wohnung.Eine Sanierung kann eine besonders kritischeFeuchtesituation auslösen: z.B. wenn die Fenstererneuert werden (die Wohnung wird dichter) <strong>und</strong>an der Außenwand nur Schönheitsreparaturen erfolgen(die Wandtemperatur bleibt niedrig). In diesemFall müssen Sie häufiger bzw. länger lüften. Miteinem Hygrometer können Sie die relative Feuchtemühelos kontrollieren.Maßeinheit:relative FeuchteLuft enthält immerWasser bzw.Feuchtigkeit.EinMaß dafür ist die relativeFeuchte.Bei 0% relativer Feuchte istkein Wasser in der Luft enthalten,bei100% kann keine Feuchte mehr aufgenommenwerden.Den zweiten Fallerlebt man bei nebligemWetter:die Luftscheint regelrecht zu tropfen.Für einges<strong>und</strong>es Wohnklima empfiehlt sicheine relative Luftfeuchtigkeit zwischen30% <strong>und</strong> 60%. Je nach Jahreszeitkönnen die Werte für einen begrenztenZeitraum auch darunter (bis 25%im Winter) oder darüber (bis 65%im Sommer) liegen.Feuchte <strong>und</strong> TemperaturDie relative Feuchte ist von der Temperaturder Luft abhängig.Faustregel:Warme Luft nimmt mehr Feuchteauf als kalte Luft.Das hat zweierleiKonsequenzen:A. Ist es außen kälter als in der Wohnung,könnenSie <strong>durch</strong> Lüften dieRaumluft trocknen.Die kalte Außenluft wird in der Wohnungerwärmt <strong>und</strong> nimmt Feuchte auf.B. Überall in der Wohnung,wo niedrigeTemperaturen auftreten,kann es kritischfeucht werden.Zum Beispiel im Schlafzimmer,indem man kühl schlafenwill.(Stellen Sie sich ein frisch gezapftesGlas Bier vor,das im Sommer sofortbeschlägt,weil es kälter als die Umgebungist.)Befeuchten Sie die Raumluft nur,wenn diese tatsächlich zu trocken ist.An kalten Wintertagen kann die Raumluft sehrtrocken werden (unter 25%), da die kalte Außenluftbeim Lüften viel Feuchte aufnimmt. Nur für diesenFall sollten zusätzliche Luftbefeuchter verwendetwerden. Beachten Sie dabei, dass die Luftfeuchtenicht dauerhaft über 65% steigt (Hygrometer!).1213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!