13.07.2015 Aufrufe

Einflüsse des Wassers im Untertagebau

Einflüsse des Wassers im Untertagebau

Einflüsse des Wassers im Untertagebau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WasserchemismusBe<strong>im</strong>engung Vorkommen Einfl. a. Nutzung Conc (mg/l)Sulfate (SO 4)Schwefelwasserst.(H 2S)Hydr.- Carbonat(HCO 3)Gips, Anhydrit, Pyrit, Shaltige Gesteine,AlaunschieferBitterer Geschmack,laxative Wirkungmit Ca: harter KesselsteinBetonaggr.ess. (Ettringit(300-400(Geschmack)600-1000(abführend)GrenzweTW (mg/l)Betonagg(mg/l)Stahlag.(mg/l)150 > 200 >300s.o. > 1KarbonatlösungSäurenneutralis.Karbonathärte(Kesselstein); CO 2-Gase150-200 - -Sauerstoff (O) Überall > 4Nitrate (N 2O 5) Düngung >30 30 > 50 > 50Natrium (Na) Wie ClWie Cl; hohe Conc:>70(Pflanzen)Blutdruck, mit Ca/Mg20-170 Nahrung 100Magnesium (Mg) Dolomit, Magnesit W.-Härte, Kesselstein 25-50 >100 -Fluorid (F)Tw. Sed<strong>im</strong>ente, Laven, Kl.Mengen gut, gr. MengenO,7-1,5Magmat. Gest.schädl. (Zahnschmelz)1,5 - -Freie Kohlensäure Mineralarme, Ca-armeGeringe Men Geringe(CO 2)Wässer, GaseenMengenEisen (Fe)Wäsche verfärbt sich; Fe: >0,3Böden, GesteineMangen (Mn)Speiseeis, Bier.Mn: > 0.05Öle u. Fette - > 5-10Wasserhärte (° dH Grad deutsche H. - Karbonathärte, Nichtkarbonathärte (z.B: Sulfat) Verkalkung, Versinterung,Geschmack, Wascshmittelverbrauch)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!