03.12.2012 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt - Mercateo

Sicherheitsdatenblatt - Mercateo

Sicherheitsdatenblatt - Mercateo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DR<br />

Seite: 2/6<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Druckdatum: 26.02.2008 überarbeitet am: 26.02.2008<br />

Handelsname: Hansaplast / Elastoplast Sprühpflaster<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

- Lagerung: An einem gut belüfteten Ort lagern. Behälter dicht verschlossen<br />

halten.<br />

Vor Sonnenlicht schützen. Nicht Temperaturen über 50°C/ 122°F<br />

aussetzen.<br />

- Entsorgung: Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen /<br />

regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.<br />

3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen<br />

- Chemische Charakterisierung<br />

- Beschreibung:<br />

- Gefährliche Inhaltsstoffe:<br />

Acrylat- Copolymerisat-Lösung mit Wirkstoffen in einer<br />

Druckgaspackung, Treibmittel: Kohlendioxid<br />

Die Inhaltsstoffe sind auf der Dose angegeben.<br />

CAS: 141-78-6 Ethylacetat<br />

EINECS: 205-500-4 Xi, F; R 11-36-66-67<br />

Gefahr: 2.6/2<br />

Warnung: 3.3/2A, 3.8/3<br />

CAS: 109-66-0 Pentan<br />

EINECS: 203-692-4 Xn, F+, N; R 12-51/53-65-66-67<br />

Gefahr: 2.6/1; 3.10/1<br />

Warnung: 3.8/3<br />

4.1.C/2<br />

< 100,0%<br />

< 10,0%<br />

- zusätzl. Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu<br />

entnehmen.<br />

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

- nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.<br />

- nach Hautkontakt: Das Produkt ist nicht hautreizend.<br />

Nicht erforderlich bei bestimmungsgemäßer Verwendung<br />

- nach Augenkontakt: Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem<br />

Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.<br />

- nach Verschlucken: Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen<br />

- Hinweise für den Arzt:<br />

- Folgende Symptome können<br />

auftreten: Benommenheit<br />

5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

- Geeignete Löschmittel: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit<br />

Wassersprühstrahl bekämpfen.<br />

- Aus Sicherheitsgründen<br />

ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl.<br />

- Besondere Gefährdung durch<br />

den Stoff, seine<br />

Verbrennungsprodukte oder<br />

entstehende Gase: Kohlenmonoxid (CO)<br />

Stickoxide (NOx)<br />

- Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.<br />

- Weitere Angaben: Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen.<br />

6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung:<br />

- Personenbezogene<br />

Vorsichtsmaßnahmen: Bei Einwirkung von Dämpfen/Staub/Aerosol Atemschutz verwenden.<br />

- Umweltschutzmaßnahmen:<br />

Eindringen in Kanalisation, Gruben und Keller verhindern.<br />

(Fortsetzung auf Seite 3)<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!