03.12.2012 Aufrufe

Artikel (PDF) lesen - Kreisverband Luckenwalde der Gartenfreunde eV

Artikel (PDF) lesen - Kreisverband Luckenwalde der Gartenfreunde eV

Artikel (PDF) lesen - Kreisverband Luckenwalde der Gartenfreunde eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Märkische Gärtnerpost BDG informiert März 2008 / Seite 9<br />

Gesamtvorstand<br />

tagte in Berlin<br />

Angriff auf das BKleinG<br />

abgewehrt/Rückblick auf<br />

Bundeswettbewerb<br />

Der neuerliche Angriff des<br />

Hamburger Senats auf das<br />

Kleingartenwesen und das<br />

Bundeskleingartengesetz<br />

konnte im gemeinsamen<br />

Schulterschluss zwischen dem<br />

Hamburger Landesbund und<br />

dem BDG erfolgreich abgewehrt<br />

werden. Im Rahmen eines<br />

bundesweit gelten Modellprojektes<br />

sollten Laubengröße<br />

und –ausstattung nicht<br />

mehr eingeschränkt sowie<br />

Ver- und Entsorgung zugelassen<br />

werden. Aufgrund des sofortigen<br />

Gegensteuern, unter<br />

Hinweis auf die durch eine unkontrollierte<br />

Öffnung des Gesetzes<br />

resultierenden schädlichen<br />

Auswirkungen u. a. auf<br />

Pachtpreis und Kündigungsschutz,<br />

fand <strong>der</strong> Vorstoß des<br />

Senats im zuständigen Bundesministerium<br />

kein Gehör.<br />

Zufrieden blickten die Teilnehmer<br />

auf den Bundeswettbewerb<br />

zurück. Er hinterlässt<br />

noch mehr als bei den vorangegangen<br />

Wettbewerben eine<br />

überaus positive Resonanz.<br />

Dies gilt nicht nur für die kleingärtnerische<br />

Nutzung <strong>der</strong> bewerteten<br />

Anlagen, son<strong>der</strong>n<br />

auch für die vielfältigen örtlichen<br />

Projekte, z.B. mit Senioren,<br />

Kin<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Gruppen. Entgegen <strong>der</strong> anfänglichen<br />

Besorgnis, <strong>der</strong><br />

Wettbewerb könnte wegen<br />

<strong>der</strong> Berichterstattung über die<br />

gleichzeitig in Deutschland<br />

stattfindende Fußballweltmeisterschaft<br />

bei den Medien<br />

nicht die nötige Aufmerksamkeit<br />

finden, überstieg die Medienpräsenz<br />

alle Erwartungen.<br />

Der BDG nutzte die Fußball-<br />

WM mit seinem Slogan „Deutsche<br />

Meisterschaft <strong>der</strong> <strong>Gartenfreunde</strong>“<br />

für seine PR-Kampagne<br />

erfolgreich aus.<br />

Aufgaben des<br />

Bundesverbandes<br />

aufgelistet<br />

Zur Versachlichung <strong>der</strong> für<br />

den Verbandstag im September<br />

2007 anstehenden Diskussion<br />

einer notwendigen Beitragserhöhung<br />

hatte <strong>der</strong> BDG<br />

die Aufgaben des Verbandes in<br />

einem umfangreichen Arbeitspapier<br />

einmal aufgelistet.<br />

Die Spannweite <strong>der</strong> durch<br />

den BDG zu erledigenden Aufgaben<br />

ist selbst für den erfahrenen<br />

Insi<strong>der</strong> erstaunlich. Die<br />

Vertretung des Kleingartenwesens<br />

auf Bundesebene gegenüber<br />

<strong>der</strong> Bundespolitik, <strong>der</strong><br />

Bundesregierung mit ihren<br />

verschiedenen Ministerien,<br />

gegenüber bundesweiten Institutionen<br />

und Verbänden,<br />

die Vorstöße zur Erhaltung <strong>der</strong><br />

Rechtssicherheit für Kleingärten<br />

und die Abwehr von Angriffen<br />

gegen das Kleingartenwesen<br />

sind dabei natürlich die<br />

Hauptaufgaben des BDG. Die<br />

Vertretung des BDG im Office<br />

International, die För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Deutschen Schreberjugend<br />

und des Deutschen<br />

Kleingärtnermuserums ge -<br />

hören ebenso zu den Pflichten<br />

des BDG wie die Suche nach<br />

Betreuung von Sponsoring-<br />

Partnern.<br />

Die Vorbereitung und Durchführung<br />

von Sitzungen <strong>der</strong><br />

Verbandsorgane, <strong>der</strong> zahlreichen<br />

Arbeitsgruppen und Projekte<br />

ermöglichen Meinungsbildung,<br />

Erfahrungs- und Informationsaustausch<br />

<strong>der</strong> Lan-<br />

desverbände auf Bundesebene.<br />

Er erstellt und pflegt den<br />

stark frequentierten Internet-<br />

Auftrtitt und gibt den Newsletter<br />

monatlich heraus. DER<br />

FACHBERATER als Verbandszeitschrift<br />

des BDG erscheint<br />

vierteljährlich, Broschüren zu<br />

verschiedenen sozialen, rechtlichen<br />

und fachlichen Fragen<br />

werden vom BDG herausgegeben,<br />

Faltblätter und an<strong>der</strong>es<br />

Service-Material sollen die Arbeit<br />

<strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

erleichtern. Nicht zuletzt sind<br />

in diesem Papier die umfangreiche<br />

Schulungsarbeit und<br />

die erfolgreiche Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit nach<br />

außen und innen ernannt. Es<br />

versteht sich von selbst, dass<br />

dieses enorme Arbeitspensum<br />

trotz weitgehend ehrenamtlichen<br />

Einsatzes bei rückläufigen<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahlen und geringeren<br />

Zuschüssen <strong>der</strong> Ministerien<br />

eine mo<strong>der</strong>ate Beitragserhöhung<br />

unerlässlich<br />

GARTENBRUNNEN ARTENBRUNNEN<br />

NACH IHREN INDIVIDUELLEN<br />

WÜNSCHEN.<br />

KEINE KOSTEN BEI FEHLBOHRUNGEN<br />

AQUAGRÜN<br />

Telefon 030/629 89 316<br />

Funk 0175/5248137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!