03.12.2012 Aufrufe

Mo. – Sa. 10.00 - 23.00 Uhr Sonntag und Feiertags ... - artsnact

Mo. – Sa. 10.00 - 23.00 Uhr Sonntag und Feiertags ... - artsnact

Mo. – Sa. 10.00 - 23.00 Uhr Sonntag und Feiertags ... - artsnact

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eichhorn Renate<br />

Altistin<br />

Renate Eichhorn war dabei, als im ehemaligen<br />

Café Steffi der Künstlerkreis 83 ins Leben<br />

gerufen wurde.<br />

Am 05.10.1917 wurde sie in Dresden geboren.<br />

Schon als junges Mädchen hat sie all ihre<br />

Ferien bei Onkel <strong>und</strong> Tante in Pasing verbracht<br />

<strong>und</strong> dort auch die Kermes<br />

Hotelfachschule besucht. Während ihrer<br />

Schul- <strong>und</strong> Berufsausbildung in Dresden<br />

nahm sie Gesangsst<strong>und</strong>en <strong>und</strong> sang bereits<br />

im Chor des Albert-Theaters unter Kurt<br />

Eichhorn, mit dem sie aber nicht verwandt ist,<br />

<strong>und</strong> den sie später in München wieder traf.<br />

Während des Krieges war sie in Rom <strong>und</strong> konnte<br />

dort täglich Gesangsunterricht nehmen.<br />

Nach dem Krieg fand sich die Familie in<br />

Pasing wieder <strong>und</strong> Renate Eichhorn studierte<br />

an der Musikhochschule in München. Nach<br />

Eichhorn Renate<br />

Abschluss des Studiums erhielt sie ein<br />

Engagement als 1.Altistin nach Solothurn.<br />

Heirat <strong>und</strong> Geburt der Tochter unterbrachen<br />

den gesanglichen Berufsweg.<br />

Trotzdem bildet Renate Eichhorn mit regelmäßigem<br />

Gesangsunterricht ihre Stimme<br />

weiter aus <strong>und</strong> sang vor allem in<br />

Kirchenchören als Solistin.<br />

Anfang der 60er Jahre wurde sie von<br />

Prof.Hartmann als Rosenkavalier für eine<br />

Neuinszenierung an das National Theater<br />

nach München verpflichtet. Eine schwere<br />

Krankheit mit Halsoperation machten aber<br />

diese Pläne zunichte.<br />

Die Liebe zur Musik ließ Renate Eichhorn aber<br />

nicht aufgeben <strong>und</strong> so nahm sie ihren<br />

Unterricht wieder auf. Sie gab regelmäßig kleinere<br />

Konzerte <strong>und</strong> Liederabende in München<br />

<strong>und</strong> Umgebung. Ende der 70er Jahre gründete<br />

sie mit den Brüdern Rainer <strong>und</strong> Walther<br />

Fuchs aus Steinebach das Münchner Romantik<br />

Ensemble. Es folgten Konzerte im Lenbach<br />

Haus <strong>und</strong> in der Stuck Villa sowie einige<br />

Liederabende in Österreich <strong>und</strong> Südtirol.<br />

Bis ins hohe Alter konnte Renate Eichhorn<br />

ihre Zuhörer mit ihrer warmen Altstimme<br />

begeistern. (CS)<br />

Kontakt:<br />

Caritasheim St.Josef<br />

Eichenwaldstr.79<br />

85049 Ingolstadt<br />

Telefon: 0841- 4567399<br />

Rainer Fuchs (Klavier) <strong>und</strong> Renate Eichhorn (Altistin)<br />

Seite 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!