13.07.2015 Aufrufe

Flyer Tag der offenen Tür 2013_2014 - Geschwister Scholl Realschule

Flyer Tag der offenen Tür 2013_2014 - Geschwister Scholl Realschule

Flyer Tag der offenen Tür 2013_2014 - Geschwister Scholl Realschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESCHWISTER-SCHOLL-SCHULE• Fundierte Bildung• Offenes, freies Denken• Selbstverantwortung• Aktiver Einsatz gegen Willkür,Unterdrückung und GewaltUnsere Schule legt neben <strong>der</strong> Wissensvermittlungbeson<strong>der</strong>en Wert darauf, den Schülerinnenund Schülern Wege zu sozialerKompetenz, zu Leistungsbereitschaft undSelbstdisziplin aufzuzeigen.Wir wollen die jungen Menschen in einempositiven Lernklima in ihrer gesunden Entwicklungunterstützen und stärken. Dabeiför<strong>der</strong>n wir die aktive Beteiligung aller an <strong>der</strong>Gestaltung unseres Lebensraumes Schule.In <strong>der</strong> Geborgenheit einer fürsorglichen Umgebungerhalten die Schülerinnen und Schülerdie Möglichkeit, sich als positive, lebensbejahendeund eigenständige Individuen zuentfalten.Für diese Ziele setzen wir uns alle ein!Das Kollegium und die Schulleitung <strong>der</strong><strong>Geschwister</strong>-<strong>Scholl</strong>-SchuleUlla Jonen-Reinold Thomas ZaczekSchulleiterin stellv. SchulleiterUNTERRICHTLICHES• Seit dem Schuljahr <strong>2013</strong>/14 führen wireine Inklusionsklasse pro neuem Jahrgangein.• Individuelle För<strong>der</strong>ung ab Klasse 5• Französisch in Klasse 6 als zweite Fremdsprache• Religion o<strong>der</strong> Ethik für alle in Klasse 5/6und Klasse 9/10• Als Differenzierungswahl für das vierteHauptfach, gültig für Klasse 7 bis 10 werdenangeboten:- Französisch- Sozialwissenschaften- Naturwissenschaften- Kunst• Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> Jahrgangsstufen9 und 10 können aus einer breitenPalette von Angeboten einen Neigungsschwerpunktwählen.Zur Auswahl stehen z.B. Malen, Zeichnen,Siebdruck, Steinbildhauerei, Bildhauerei,Informatik, Textilgestaltung, Literaturkurs,Streitschlichtung.• Die Übermittagsbetreuung mit Hausaufgabenbetreuungund Freizeitangebotenwird von <strong>der</strong> Katholischen Jugendagenturdurchgeführt.• Im Jahrgang 5 werden folgende Projektedurchgeführt: Leseschule, Textilgestaltung,Theater und Samba.• PC-Ausstattung findet sich in Computer-,Klassen- und Fachräumen.ARBEITSGEMEINSCHAFTENZahlreiche zusätzliche Angebote in Formvon Arbeitsgemeinschaften bereichern unserSchulleben z.B.: Selbstbehauptung,Erste Hilfe, Gesunde Pause, Musik-Band,Fremdsprachen-Training, Kunst, Teilnahmeam Ehrenfel<strong>der</strong> Karnevaldienstagszug.AUßERUNTERRICHTLICHES• Ausbildung in Erster Hilfe in Zusammenarbeitmit dem DRK• Projekt „Gesunde Schule“: Mitglied imNetzwerk Bildung und Gesundheit desLandes NRW• Klima Aktion: Schulen sparen Energie(Stadt Köln)• Berufsorientierung: BO-Camp mit „Zukunftför<strong>der</strong>n“ NRW, Kompetenzcheck• Individuelle Beratung von Schülerinnen,Schülern und Eltern bei persönlichen o<strong>der</strong>schulischen Schwierigkeiten• Streitschlichtung gemäß demBensberger Mediations-Modell• Service Learning (ehrenamtliches Engagement) in Kooperation mit INVIA• Projekt „Kultur und Schule“ NRW• ehrenamtlicher Nachhilfeunterricht durchStudenten <strong>der</strong> Uni Köln über FIB e.V.• Projekt „Tanz in Schulen“ NRW• Ausbildung zum Fahrzeugbegleiter in Zusammenarbeitmit <strong>der</strong> KVB• Mädchen- u. Jungenprojekt in Zusammenarbeitmit Lobby für Mädchen undPänz Up

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!