03.12.2012 Aufrufe

kurzjahresbericht 2004 ziele 2005 - Noest

kurzjahresbericht 2004 ziele 2005 - Noest

kurzjahresbericht 2004 ziele 2005 - Noest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Netzwerk Öko-Energie Steiermark<br />

Kraft-Wärme-Kopplungen, also die kombinierte Erzeugung von Wärme und Strom aus Biomasse,<br />

wird speziell für immer kleinere Leistungsbereiche, bis hin zum Haushalt optimiert. Eine<br />

Markteinführung dieser Technologie, speziell in Form eines Stirlingmotors ist greifbar.<br />

Sonnenenergie<br />

Die thermische Nutzung der Sonnenenergie mittels Kollektoren tritt in immer mehr<br />

Anwendungsbereiche ein. In der privaten Warmwasserbereitung ist sie ja bereits Standard, viele<br />

Forschungsprojekte entwickeln derzeit wirtschaftliche System auch für industrielle Hochtemperatur-<br />

Anwendung, Kühlung mit Sonnenenergie sowie die Nutzung in ausgewählten Nischen.<br />

Darüber hinaus laufen auch viele nationale Bestrebungen unter der Federführung der Steiermark<br />

zur Bewusstseinsbildung speziell bei Multiplikatoren wie Wohnbauträgern, etc.<br />

Im Bereich Energieeffizienz sind derzeit Felder wie die Straßenbeleuchtung, Kasernen und<br />

Kühlungsanlagen die Zielgebiete von umsetzungsnahen Forschungsprojekten. Mit<br />

Energiekonzepten und Musterregionen wird die Umsetzung von Energieaktivitäten in konzertierter<br />

Form in einzelnen Regionen der Steiermark forciert (Murau, Oststeiermark).<br />

Im Bereich Verkehr gibt es mehrere Strömungen. Einerseits ist dies die Erzeugung von Biodiesel<br />

aus diversen Reststoffen wie etwa Tiermehl. Andererseits wird die Nutzung von Pflanzenöl in Autos<br />

und Sondermaschinen weiter verbreitet.<br />

Weitere Projekte leisten in speziellen Teilbereichen wichtige Bewusstseinsarbeit für<br />

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in der Steiermark.<br />

Seite 9<br />

NOEST Netzwerk Öko-Energie Steiermark Tel: +43 316 877-4562<br />

Land Steiermark – Fachstelle für Energie Fax: +43 316 877-3391<br />

c/o Landesenergieverein Steiermark e-Mail: office@noest.or.at<br />

Burggasse 9/II, A-8010 Graz Web: www.noest.steiermark.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!