03.12.2012 Aufrufe

Wenn Sie kein Amtsblatt Lingenfeld bekommen haben

Wenn Sie kein Amtsblatt Lingenfeld bekommen haben

Wenn Sie kein Amtsblatt Lingenfeld bekommen haben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> der Verbandsgemeinde <strong>Lingenfeld</strong> - 38 - Ausgabe 50/2011<br />

MP-CD-Player, gingen an Fam. Schollenberger. Der 3. Preis, 2 Karten<br />

für den Harder-Cup in der SAP-Arena, gestiftet von Fam. Mohnhaupt,<br />

ging an unsere<br />

Geli Arendt. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Dank der vielen<br />

Spenden war es uns wieder einmal gelungen eine tolle Tombola<br />

auf die Beine zu stellen. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal<br />

recht herzlich bei allen bedanken, die uns auch das ganze Jahr<br />

über unterstützt <strong>haben</strong>.<br />

Abteilung Breiten- und Freizeitsport<br />

Die Kinder von der Breiten- und Freizeitsportabteilung sind bereits in<br />

die Weihnachtsferien gestartet. Nach den Ferien im Neuen Jahr geht<br />

es dann weiter.<br />

Die neuen Termine der einzelnen Gruppen werden rechtzeitig im<br />

<strong>Amtsblatt</strong> und auf unserer Homepage bekannt gegeben.<br />

Vielen Dank an alle Übungsleiterinnen die das ganze Jahr vorbildlich<br />

ihre Gruppen leiten. Was wäre unser Verein ohne Euch - DANKE<br />

Abteilung Jugendfußball<br />

Allen Jugendtrainer(innen) ein herzliches Dankeschön für Eure geleistete<br />

Stunden mit den Jugendlichen. Unsere Teams <strong>haben</strong> nicht nur<br />

zweimal wöchentlich Training, sondern auch noch mindestens einmal<br />

wöchentlich ein Spiel, ohne die restlichen Veranstaltungen, die von<br />

unseren Trainerteams organisiert werden. Ein Verein ohne Ehrenamtlich<br />

wäre ärmer als arm - DANKE.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Missionarisches Projekt Westheim<br />

Wer sind wir?<br />

Wir gehören zum Südwestdeutschen Gemeinschaftsverband e.V.<br />

(SGV), der ein freies Werk innerhalb der evangelischen Kirche ist. Unsere<br />

Jugendarbeit gehört zum EC Kreisverband Pfalz, welcher als<br />

freier Jugendverband Mitglied der evangelischen Jugend Pfalz ist.<br />

Unser Ziel?<br />

Wir wollen in Westheim Projekte anbieten, bei denen lebendiger<br />

Glaube erlebbar wird und Menschen Jesus Christus näher kennen<br />

lernen.<br />

Unsere Veranstaltungen:<br />

• Hauskreis:<br />

montags, 19:45 Uhr - 21:30 Uhr, bei Familie Scherer, Schulstraße<br />

13<br />

• Bibelkreis:<br />

mittwochs, 19:45 Uhr - 21:30 Uhr, im Bürgerhaus Westheim<br />

• EC- Jungschar (6-12 Jahre)<br />

mittwochs, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr, Industriestraße 5, neben der<br />

Feuerwehr<br />

Bund Freikirchliche Pfingstgemeinde<br />

Wir sind gläubige Christen und laden <strong>Sie</strong> ganz herzlich ein, mit uns in<br />

der Bibel zu lesen. Der Hauskreis findet jeden Donnerstag um 15.00<br />

Uhr bei Familie Nowak, Waldstr. 36, Westheim, statt. Nähere Informationen<br />

unter Tel.: 06344 5921 (Fam. Nowak).<br />

Protestantische Kirchengemeinde Westheim<br />

Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855;<br />

Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.westheim@evkirchepfalz.de<br />

SONNTAG, 18.12., 4. SONNTAG IM ADVENT<br />

Wochenspruch: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals<br />

sage ich: Freuet euch! Der Herr ist<br />

nahe!“ (Phil. 4,4-5)<br />

09.30 Uhr, Prot. Kirche Westheim: Gemeindegottesdienst<br />

DIENSTAG, 20.12.<br />

15.15 Uhr, Jugendräume/Industriestraße: Spielschargruppe (Ansprechpartnerin:<br />

Fr. Ullmeyer, Tel. 8368)<br />

MITTWOCH, 21.12.<br />

10.00 Uhr, Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>: Zwergenkrabbelgruppe -<br />

alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne<br />

eingeladen mit uns zu spielen, singen und Spaß zu <strong>haben</strong>. Heute:<br />

Weihnachtsfeier<br />

DONNERSTAG, 22.12.<br />

16.00 Uhr, Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>: Treffen der Westheimer<br />

Konfirmanden<br />

20.00 Uhr, Bürgerhaus Westheim: Probe des Kirchenchors (Ansprechpartner:<br />

Matthias Mitzner,<br />

Tel: 8731)<br />

FREITAG, 23.12.<br />

14.00 Uhr - 15.30 Uhr, Prot. Kirche Westheim: Generalprobe der<br />

Westheimer Konfirmanden für Heilig Abend<br />

SAMSTAG 24.12. HEILIG ABEND<br />

Tagesspruch: „Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir<br />

sahen seine Herrlichkeit.“<br />

(Johannes 1, 14a)<br />

Herzliche Einladung zu unserer Christvesper für Familien mit Kindern<br />

um 15.30 Uhr in der Prot. Kirche Westheim. Der Gottesdienst wird<br />

von der Konfirmandengruppe gestaltet.<br />

Um 22.00 Uhr feiern wir unsere Christmette in der Prot. Kirche von<br />

Westheim. Wir laden ein, am Ende eines langen Tages zur Ruhe zu<br />

kommen und in der Stille der Nacht sich noch einmal dem Geschehen<br />

von Weihnachten und dem für uns geborenen Gottessohn anzunähern.<br />

SONNTAG, 25.12., 1. WEIHNACHTSTAG<br />

10.00 Uhr, Prot. Christuskirche <strong>Lingenfeld</strong>: Festgottesdienst zur Geburt<br />

Jesu Christi mit Feier des Heiligen Abendmahls<br />

MONTAG, 26.12., 2. WEIHNACHTSTAG<br />

10.00 Uhr, Prot. Kirche Westheim: Festgottesdienst zur Geburt Jesu<br />

Christi mit Feier des Heiligen Abendmahls (Prädikant Herr Saltzer); es<br />

singt der Kirchenchor<br />

AUSBLICK AUF SILVESTER - SAMSTAG, 31.12.2011<br />

Tagesspruch: „Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von<br />

großer Güte.“ (Ps 103, 8)<br />

16.00 Uhr: Gottesdienst zum Jahresschluss in der Prot. Kirche Westheim<br />

Mitteilungen anderer Behörden<br />

Wertstoffhöfe<br />

am 24. und 31. Dezember geschlossen<br />

Die Kreisverwaltung Germersheim weist darauf hin, dass sich durch<br />

die Weihnachtsfeiertage viele Müllabfuhrtermine verschieben. Deshalb<br />

empfiehlt es sich nochmals in den Abfallkalender zu schauen.<br />

Wer Abfall zu den Wertstoffhöfen bringen möchte, sollte die geänderten<br />

Öffnungstermine während der Feiertagswochen beachten: Die<br />

drei Wertstoffhöfe des Landkreises Germersheim <strong>haben</strong> am 24. und<br />

31. Dezember geschlossen. Vom 27. bis 30. Dezember 2011 sind die<br />

Wertstoffhöfe regulär geöffnet.<br />

Abfallkalender für 770l und 1.100l<br />

Abfallbehälter ab 16. Dezember<br />

im Internet abrufbar<br />

Die gedruckten Abfallkalender für die Müllgefäße bis 240l Volumengröße<br />

wurden Anfang Dezember an die Haushalte im Landkreis Germersheim<br />

verteilt. Die Termine der „großen Abfallgefäße“ (770l und<br />

1.100l) sind ab dem 16. Dezember im Internet abrufbar.<br />

Die Abfuhrdaten für Abfallgefäße mit einem Volumen von 770l bzw.<br />

1.100l können aufgrund vielfältiger Kombinationsmöglichkeiten der<br />

verschiedenen Abfallbehältnisse nicht in der Form eines gedruckten<br />

Kalenders dargestellt werden. <strong>Sie</strong> können aber auf der Homepage<br />

der Abfallwirtschaft abgerufen werden.<br />

Die Internetversion des kompletten Abfallkalenders des Landkreises<br />

ist unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik<br />

Abfallkalender 2012 zu finden. Betroffene Eigentümer, die über <strong>kein</strong>en<br />

Internetzugang verfügen können einen Schwarzweiß-Ausdruck<br />

ihres Kalenders direkt bei der Kreisverwaltung unter der Telefonnummer<br />

07274/53 342 anfordern.<br />

Eigenanteil für die Schülerbeförderung<br />

entfällt für Schüler der Sekundarstufe I<br />

Neuregelung gilt ab Schuljahr 2012/13 – Landrat fordert gerechteren<br />

Ausgleich für die Mehrbelastung des Kreishaushalts<br />

„Ab dem Schuljahr 2012/13 müssen alle Schülerinnen und Schüler<br />

der Sekundarstufe I der Gymnasien und der Integrierten Gesamtschulen<br />

<strong>kein</strong>en Eigenanteil für notwendige Schülerbeförderungen<br />

mehr bezahlen. Diese Neuerung befürworten ich und die verantwortlichen<br />

Gremien des Landkreises Germersheim ausdrücklich“, so<br />

Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Damit ist eine einheitliche Regelung bei<br />

den Eigenanteilen für die Schülerbeförderung für alle Schularten in<br />

der Sekundarstufe I getroffen.“<br />

Allerdings bedeutet das für den Landkreis eine deutliche Mehrbelastung<br />

des Haushaltes. Der beabsichtigte Mehrbelastungsausgleich<br />

des Landes wird den Wegfall der bisherigen Einnahmen aus den Eigenanteilen<br />

bei Weitem nicht decken. „Die jährliche Deckungslücken<br />

wird nach derzeitigem Stand mindestens 200.000 Euro betragen“,<br />

sagt Brechtel. In einem Schreiben an das Land fordert der Kreischef<br />

deshalb eine sachgerechte und angemessene Erhöhung des vorgesehenen<br />

Mehrbelastungsausgleichs“.<br />

Das Land legt in seinen Berechnungen für den Mehrbelastungsausgleich<br />

einen fiktiven Durchschnittseigenanteil von 252 Euro pro Person<br />

zu Grunde. Dieser weicht jedoch erheblich von dem derzeit im<br />

Landkreis Germersheim erhobenen Eigenanteil in Höhe von 360 Euro<br />

pro Person ab. Das führt bei 1.847 Schülern, die von der Neuregelung<br />

profitieren werden, zu dieser erheblichen Deckungslücke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!