03.12.2012 Aufrufe

Hinweise zur Bearbeitung von Diplom- und Seminararbeiten

Hinweise zur Bearbeitung von Diplom- und Seminararbeiten

Hinweise zur Bearbeitung von Diplom- und Seminararbeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hinweise</strong> Gr<strong>und</strong>lagen<br />

numerieren. Seitenzahlen stehen rechts unten im Abstand <strong>von</strong> ca. 1 cm zum unteren Rand.<br />

Ebenso kann eine Kopfzeile im Abstand <strong>von</strong> 1 cm zum oberen Rand eingefügt werden.<br />

Der Text ist in Times New Roman, 12 Punkt, Zeilenabstand 1,3 bis 1,5 zu formatieren. Es<br />

können alternativ auch andere Schriftarten verwendet werden, sofern sie gut lesbar sind <strong>und</strong><br />

etwa den selben Platzbedarf wie die angegebene haben (allerdings einheitliche Schrift in<br />

der ganzen Arbeit; Ausnahmen: Titel, längere Zitate, Fußnoten, etc.). Schriftarten mit<br />

Serifen („Füßchen“) erleichtern den Lesefluß. Der Text ist in Blocksatz zu setzen; bei<br />

Bedarf können (sehr lange) Wörter getrennt werden (Achtung: die gängigen Text-<br />

verarbeitungen trennen nicht fehlerfrei!).<br />

Nach einem Absatz sowie vor <strong>und</strong> nach Titeln soll ein etwas größerer Abstand gelassen<br />

werden. Die Gliederungspunkte sind so hervorzuheben, daß ihr Rang (relative Bedeutung)<br />

deutlich wird, zum Beispiel durch andere Schriftart (üblicherweise ohne Serifen, zumindest<br />

für Hauptkapitel), fette <strong>und</strong>/oder kursive Formatierung.<br />

1.4 Umfang<br />

1.4.1 <strong>Seminararbeiten</strong> <strong>und</strong> Exkursionsprotokolle<br />

Falls vom Seminarleiter keine anderen Angaben gemacht werden, gelten für Seminar-<br />

arbeiten <strong>und</strong> Exkursionsprotokolle folgende Richtwerte (inkl. Textkörper, Inhalts- <strong>und</strong><br />

Literaturverzeichnis, Anhang, etc.):<br />

• Proseminare: 3.000-3.500 Wörter (20.000-25.000 Zeichen)<br />

• Hauptseminare: 6.000-6.500 Wörter (40.000-45.000 Zeichen)<br />

• Exkursionsprotokolle: ca.1.500 Wörter (ca.10.000 Zeichen) für eintägige Exkursionen<br />

Der Umfang der Protokolle bei Mehrtagesexkursionen wird vom Exkursionsleiter<br />

bekanntgegeben.<br />

1.4.2 <strong>Diplom</strong>arbeiten<br />

Für <strong>Diplom</strong>arbeiten gelten die folgenden Angaben (nur Textkörper, ohne Inhalts- <strong>und</strong><br />

Literaturverzeichnis, Anhang, etc.):<br />

• 4 Monate (Spezielle BWL): 60 Seiten<br />

• 6 Monate (Wirtschaftsgeographen): 80 Seiten<br />

Wird der angegebene Umfang um zehn Seiten überschritten, schlägt sich das in der<br />

Bewertung nieder. Ebenso werden deutliche Unterschreitungen (zehn Seiten) negativ<br />

bewertet. Eine Überfrachtung des Anhangs – mit dem Ziel, Textseiten zu sparen – ist zu<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!