03.12.2012 Aufrufe

Sagt mir, wo die Bilder sind, wo sind sie geblieiben. Sagt mir, wo die ...

Sagt mir, wo die Bilder sind, wo sind sie geblieiben. Sagt mir, wo die ...

Sagt mir, wo die Bilder sind, wo sind sie geblieiben. Sagt mir, wo die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Turnierreport<br />

2. Werner-Schmelz-Turnier · Trotz leicht gestiegenem Zuspruch keine Damenwettbewerbe<br />

Stadtmeisterschaften 2003 ein Erfolg?<br />

Die Zeiten scheinen vorbei zu sein, dass <strong>die</strong> unter Mitgliederschwund<br />

leidenden Tennisklubs genug Spielerinnen und Spieler auf <strong>die</strong> Beine bringen,<br />

um interne Meisterschaften zu starten. Nur ganz große Vereine wie der TC<br />

Bensheim oder der TC Palmengarten Frankfurt mögen da noch eine Ausnahme<br />

machen.<br />

Dinesh Kumar (BW Walldorf, 1.v.l.), Günter Wolny (GW Walldorf,<br />

2.v.l.) und Alfred K. Wilker (TK Mörfelden, 4.v.l.) umrahmten den<br />

ersten Stadtrat Heinz-Peter Becker bei der Siegerehrung, <strong>die</strong> von<br />

Volker Trapmann (rechts) moderiert wurde.<br />

Auch <strong>die</strong> drei Klubs der Stadt Mörfelden-Walldorf<br />

hatten <strong>die</strong> Zeichen der<br />

Zeit erkannt, sich im vergangenen Jahr<br />

zusammengesetzt und eine Stadtmeisterschaft<br />

aus der Taufe gehoben. Nach<br />

dem Erfolg der Premierenveranstaltung<br />

– mit Finalspielen auf der Anlage<br />

von TK Mörfelden – fand Mitte<br />

Klaus Brüne, Sieger der Herren 40, umrahmt von Ralph Baumann<br />

(links) und Finalist Gerd Meffert<br />

28 – NETZROLLER 03.2003<br />

Juni <strong>die</strong> zweite<br />

Auflage des nach<br />

dem in allen drei<br />

Klubs aktiven<br />

Werner Schmelz<br />

benannten Wettbewerbs<br />

statt,<br />

<strong>wo</strong>bei es der Turnierleitung<br />

um<br />

Volker Trapmann<br />

gelang, alle Spiele<br />

auf unseren<br />

Grün-Weiss-Plätzen<br />

auszutragen.<br />

Über 100<br />

Freunde des weißen<br />

Tennissports<br />

kämpften vom<br />

16. bis 22. Juni um neun Stadtmeistertitel.<br />

Einzig <strong>die</strong> Frauen glänzten durch<br />

vornehme Zurückhaltung, mangels<br />

Masse kam allein ein Juniorinnenturnier<br />

U14 zustande.<br />

Diejenigen, <strong>die</strong> sich bereits gerne<br />

im Einzel betätigt hätten, hatten<br />

dann wenigstens an der Seite ihrer<br />

Philipp Orth ... auf Schlägersuche<br />

Ehemänner, Schul- oder Hausfreunde<br />

<strong>die</strong> Chance, im Mixed dabei zu sein.<br />

Beide Männlein / Weiblein-Turniere<br />

waren mit je zwölf Paaren ordentlich<br />

besetzt, <strong>wo</strong>bei vor allem das Team<br />

Christa Schwäbig / Klaus Altendorf<br />

von Grün-Weiss, späterer Sieger beim<br />

Mixed 40-Wettbewerb, bereits in der<br />

Vorrunde Gefahr lief auszuscheiden.<br />

Vielleicht liegt es ja an dem in der<br />

heutigen Tennisszene klangvollen Namen,<br />

jedenfalls hatte das Ehepaar Williams<br />

(ebenfalls Grün-Weiss) bereits<br />

einen Satz gegen Schwäbig / Altendorf<br />

Stefan Bleul, Sieger bei den Herren 50, neben Finalist Klaus Becker<br />

und Halbfinalist Bernd Busse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!