03.12.2012 Aufrufe

AMTSBLATT - Gemeinde Emerkingen

AMTSBLATT - Gemeinde Emerkingen

AMTSBLATT - Gemeinde Emerkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KURSNET informiert über alle Bildungswege. Neben allgemeinen Angeboten der beruflichen Weiterbildung<br />

können Betriebe und Beschäftigte spezielle Informationen zur Qualifizierung während Kurzarbeit<br />

abrufen. Neben den Weiterbildungsangeboten informiert die Plattform auch über Hochschulstudiengänge<br />

und zu beruflichen Schulen. Damit bietet KURSNET vor allem Jugendlichen die Möglichkeit, sich über<br />

regionale und überregionale Bildungsangebote zu informieren. Je mehr Anbieter ihre Kurse, Ausbildungs-<br />

und Studiengänge in das Portal einstellen, desto besser für die jungen Menschen. Denn nur eine umfangreiche<br />

Datenbank unterstützt sie bei der beruflichen Orientierung. Bildungsträger, Hochschulen und Schulen<br />

können ihre Angebote entweder selbst online eingeben oder mittels eines elektronischen Datenaustauschs<br />

einstellen. Ebenso kann der KURSNET-Redaktionsservice* in Anspruch genommen werden. Die Erfassung<br />

und Aktualisierung der Einträge sind kostenfrei. *Nähere Informationen erhalten Interessierte telefonisch<br />

unter 01801 555 111 (3,9ct/min aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise ggf. abweichend) oder im Internet<br />

unter www.kursnet.arbeitsagentur.de.<br />

Unter der Hilfefunktion sind die Kontaktdaten des KURSNET-Redaktionsservices abrufbar.<br />

Jugendmusikschule Munderkingen<br />

Die Jugendmusikschule Raum Munderkingen –<br />

Ansprechpartnerin für kompetente und erfolgreiche Musikausbildung<br />

INFO-Tag<br />

Großer Andrang herrschte beim INFO-Tag letzten Samstag in den Räumen der Schillerschule in Munderkingen. Das Interesse am<br />

Schülervorspiel und den Instrumenten war entsprechend, und die Lehrkräfte der Jugendmusikschule hatten buchstäblich alle<br />

Hände voll zu tun, den begeisterten Kindern ihre Instrumente vorzuführen und Fragen auch der Eltern zu beantworten. Die technische<br />

Ausrüstung der renovierten Aula bestand dabei ihre erste Belastungsprobe. Die Tageszeitungen berichteten ausführlich und<br />

mit Farbfotos.<br />

Anmeldungen für das neue Schuljahr<br />

Ab sofort sind Anmeldungen für das neue Schuljahr 2009/2010 möglich; es beginnt am 01.Oktober 2009. Wir bilden aus: Holz-<br />

und Blechblasinstrumente, Klavier, Violine, Akkordeon, Blockflöte, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug. Hinzu kommen ein bedeutendes<br />

Angebot an Musikalischer Früherziehung, teilweise in Kooperation mit den örtlichen Kindergärten, und ein Trommelkurs. Musiktheorie<br />

und Gehörbildung runden das musikalische Ausbildungsangebot ab.<br />

Anmeldeformulare<br />

Alle Formulare und Informationen gibt es im Musikschulbüro oder zum Download auf dieser Website:<br />

www.munderkingen.de/bildung/bildungmusik.htm<br />

Musikgarten<br />

Der neu eingeführte und auf 14 Wochen angelegte Kurs "Musikgarten" wird fortgesetzt. Beginn ab 01. Oktober 2009. Wer Interesse<br />

am Musikgarten hat, kann dies gerne und bitte möglichst bald der Musikschulleitung oder seinem örtlichen Kindergarten<br />

kundtun. In den Kindergärten oder im Musikschulbüro gibt es Informationsmaterial. Ab dem Schuljahr 2009/2010 wird die<br />

JUGENDMUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN (vorbehaltlich der Zustimmung durch die Verbandsversammlung) einen Musikgarten II für<br />

Kinder von ca. 3 bis ca. 4 Jahren anbieten. Kursleiterin ist Brigit Ertle. Anmeldung ab sofort möglich im Musikschulbüro.<br />

Trommelkurs<br />

Auch im neuen Schuljahr gibt es wieder den Trommelkurs bei Hubert Müllerschön. Wer nach der MFE nicht auf der Blockflöte<br />

spielen möchte, ist im Trommelkurs bestimmt gut aufgehoben!<br />

Bläserklasse im Schulzentrum<br />

Ab sofort kann man sich für die neue Bläserklasse, die ab dem Schuljahr 2009/2010 beginnt, anmelden. Entweder auf dem Rektorat<br />

der zuständigen Schule oder im Büro der JUGENDMUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN.<br />

Wer sind wir?<br />

Die JUGENDMUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN wurde 2003 neu als Verbandsmusikschule gegründet und ging aus der traditionsreichen<br />

„Städtischen Jugendmusikschule“ hervor. Verbandsvorsitzender ist Bürgermeister Dr. Michael Lohner, Schulleiter der Pianist Wolfgang<br />

Weller.<br />

Unterrichtet werden von erfahrenen Pädagogen und teilweise namhaften Künstlern eine Vielzahl von Instrumenten: Holz- und<br />

Blechblasinstrumente, Klavier, Violine, Akkordeon, Blockflöte, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug. Hinzu kommen ein bedeutendes<br />

Angebot an Musikalischer Früherziehung, teilweise in Kooperation mit den örtlichen Kindergärten, und ein Trommelkurs.<br />

In Kooperation mit den öffentlichen Schulen gibt es seit Herbst 2008 eine Bläserklasse im Schulzentrum. Die Zusammenarbeit mit<br />

den Musikvereinen der Verbandsgemeinden hat sich in den letzten Jahren geradezu vorbildlich entwickelt. Durch Kooperationsprojekte<br />

mit dem Landesverband hat die JUGENDMUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN auch in Stuttgart einen guten Ruf. Bereits zum vierten<br />

Mal in Folge konnte heuer die JUGENDMUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN Schüler beim Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert" in den<br />

Preisrängen platzieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!