03.12.2012 Aufrufe

Zweifarbige Ringe - Holzhausener Trauringe GmbH

Zweifarbige Ringe - Holzhausener Trauringe GmbH

Zweifarbige Ringe - Holzhausener Trauringe GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Holzhausener</strong> <strong>Trauringe</strong><br />

Seit 1989 beliefert das Traditionsunternehmen Geißler - <strong>Holzhausener</strong> <strong>Trauringe</strong> <strong>GmbH</strong> Goldschmiede,<br />

Juweliere sowie Fachgeschäfte in Deutschland und im europäischen Ausland. Die Produktion umfasst<br />

einfarbige Gelb- und Weißgoldmodelle, mehrfarbige <strong>Ringe</strong> in 333/-, 585/-, 750/- und 990/- Legierung<br />

sowie Platin. Unsere Modelle sind innen leicht bombiert, die Seiten selbstverständlich mit Rundgrat<br />

versehen. Bei Größenänderungen von Brillantringen wird der Stein grundsätzlich ausgefasst und nach<br />

der Änderung neu eingesetzt.Geißler <strong>Trauringe</strong> werden nach Auftragseingang in Einzelanfertigung<br />

individuell hergestellt.<br />

Die ursprüngliche Gründung der Firma erfolgte 1934 als Schmuckgroßhandel Jänicke & Geißler. 1943<br />

wurde der sich in der Leipziger Innenstadt befindliche Schmuckgroßhandel Jänicke & Geißler vollkommen<br />

ausgebombt. An einen Neuanfang als Großhandel war nicht zu denken, da die Leute anderes im<br />

Sinn hatten, als Schmuck zu kaufen. Aber es wurde geheiratet. Was lag da näher, als beim Schmuck zu<br />

bleiben. Kurt Geißler, der Vater des jetzigen Geschäftsführers, begann unter schwierigsten Bedingungen<br />

mit der Herstellung von <strong>Trauringe</strong>n. Mit bescheidenen Mitteln wurden die einfachsten ersten <strong>Trauringe</strong><br />

hergestellt – ganz schlicht und ohne Muster, wie die heutigen „Klassischen <strong>Trauringe</strong>“.<br />

Nach dem Tod des Vaters übernahm 1967 der jetzige Geschäftsführer Hans Geißler die Firmenleitung.<br />

Unter ebenfalls beschwerlichen Bedingungen wurden die ersten Maschinen teilweise selbst hergestellt.<br />

So entstanden im Laufe der Zeit die ersten Trauringmodelle mit Muster, welche aufgewalzt wurden,<br />

wie z.B. verschiedene Baumrindenmuster. Mit viel Glück entkam die Firma der Enteignungswelle und<br />

erlebte 1989 durch ehrgeizige Geschäftigkeit einen Aufschwung. Durch den Bruder des Geschäftsführers,<br />

welcher nach Eintritt in die Firma die technischen Aufgaben übernahm, wurde die<br />

Anzahl der Modelle erheblich gesteigert. Einen konstanten Aufschwung auch in<br />

quantitativer Hinsicht erreichte die Firma durch stetige Investitionen<br />

in neue Maschinen.<br />

<strong>Holzhausener</strong> <strong>Trauringe</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Christian-Grunert-Straße 2<br />

04288 Holzhausen<br />

www.geissler-trauringe.de<br />

info@geissler-trauringe.de<br />

Tel.: 034297/454 00<br />

Fax: 034297/454 01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!