13.07.2015 Aufrufe

Ausgabe Mai 2008 - Tischtennis Bezirk Heidelberg

Ausgabe Mai 2008 - Tischtennis Bezirk Heidelberg

Ausgabe Mai 2008 - Tischtennis Bezirk Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T i B o<strong>Tischtennis</strong> in Baden online - <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>Mai</strong> <strong>2008</strong>EditorialLiebe <strong>Tischtennis</strong>freunde in Baden,seit Beginn dieses Jahres ist „TiBo“, das neue Onlinemagazindes BTTV, nun auch amtliches Organunseres Verbandes und wurde von Michael Rappeund Hubert Thumfart hervorragend in Szene gesetzt.„TiBo“ erfreut sich bereits großer Beliebtheit,erhielt sehr viel Zuspruch und wurdehervorragend angenommen. Als Nachfolger des„TTJ Baden-Württemberg“, aus dem der BTTVaus Kostengründen bereits nach knapp zwei Jahrenwieder ausgestiegen ist, bietet auch „TiBo“ diegewohnten Informationen über das Verbandsgeschehenin Baden, außerdem interessante Geschichtenund Interviews sowie exzellente Fotos. ÜberUnterstützung seitens der Geschäftswelt würdenwir uns sehr freuen, denn nur mit Anzeigen kanneine Zeitschrift auf Dauer überleben.Reformen? Unwort des Jahres <strong>2008</strong> oder Notwendigkeit?In der Politik sind Reformen zu einem täglichenSchlagwort geworden. Aber auch im BTTV sindsolche nicht gänzlich vermeidbar. Nachdem im letztenJahr die Wettspielordnung nochmals grundlegendreformiert wurde, stehen wir nun in derVerbandsstruktur ebenfalls vor einer grundlegendenÄnderung, denn künftig wird es im BTTV (vorbehaltlichder Entscheidung des Verbandstages am22. Juni in Angelbachtal) nur noch neun Kreisegeben. Mannheim und Weinheim sowie <strong>Heidelberg</strong>und Schwetzingen werden künftig in einemneuen, größeren Kreis zusammen arbeiten.Auch im Schiedsrichterwesen steht uns eine Reformbevor, künftig wird es nur noch Verbandsschiedsrichterim BTTV geben. DerSchiedsrichterausschuss geht damit einen Weg,der bereits im gesamten Bundesgebiet zu einemAufschwung im Schiedsrichterwesen geführt hat.Der BTTV ist einer der letzten Verbände, der sichnoch die doppelte Ausbildung als Kreis- und Verbandsschiedsrichterleistet. Dies soll nun geändertwerden. Alle Kreisschiedsrichter werden in dennächsten beiden Jahren die Möglichkeit erhalten,sich zum Verbandsschiedsrichter weiterbilden zulassen. Über die künftig von den Vereinen und Abteilungenzu erfüllenden Schiedsrichterquotenwird in den nächsten Monaten im Erweiterten Vorstanddes Verbandes entschieden werden.„Click-tt“, eine Erfolgsgeschichte!Nun haben wir bereits die zweite Saison mit unsererneuen Internetplattform „click-tt“ erfolgreichhinter uns gebracht, und ich kann auch heute nochsagen: Es war die richtige Entscheidung, auf„click-tt“ zu setzen. Denn mit der Entscheidungdes Bayerischen Verbandes, ab 2010 ebenfalls daraufumzusteigen, werden ab diesem Zeitpunktknapp 75% aller Spielklassen in Deutschland aufdieser Internetplattform abgebildet werden.An dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank analle Vereine und Abteilungen, die „click-tt“ inzwischensehr gut angenommen haben, was auch dieständig steigenden Zugriffszahlen verdeutlichen.Auch bei unserem „click-tt“-Projektleiter AlfonsEnichlmayr möchte ich mich für seinen unermüdlichenEinsatz herzlich bedanken.In diesem Sinne lassen Sie uns weiter gemeinsampositiv nach vorne schauen. Ich wünsche allenviel Spaß beim Lesen der aktuellen <strong>Ausgabe</strong> von„TiBo“.IhrMartin NagelBTTV-Vizepräsident Sport2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!